Logo mit Schachfiguren Schachverein
Bad Oldesloe von 1948
Logo: Oldesloe und Schachbrett
Sie sind nicht als Mitglied einloggt, aber als Gast herzlich willkommen.
Symbol: HauptmenüHome/News SV Bad Oldesloe
Symbol: Untermenü Der aktuelle Kommentar
Symbol: Untermenü Schachtraining
Symbol: Untermenü News-Archiv
Symbol: Untermenü Unsere Förderer
Symbol: Untermenü Kontakte
Symbol: Untermenü Satzung
Symbol: HauptmenüÜber den SV Bad Oldesloe
Symbol: HauptmenüJugendschach
Symbol: HauptmenüVereinsmeisterschaft
Symbol: HauptmenüStadtmeisterschaft
Symbol: HauptmenüSchnellturniere
Symbol: HauptmenüBlitzturniere
Symbol: HauptmenüTermine
Symbol: HauptmenüPartien & Studien
Symbol: HauptmenüLogin, Statistik & Impressum
Heute
Besucher
Seitenaufrufe
Gesamt seit dem
Besucher
Seitenaufrufe

Nachrichten von gestern


Nichts ist zwar so alt, wie die Nachricht von gestern, aber die Vergangenheit soll nicht vergessen sein.

Auf dieser Seite wollen wir Nachrichten für einen noch nicht genau festgelegten Zeitraum aufbewahren. Zur Zeit steht zwar noch nicht viel drin, aber das wird sich schon ändern.

15.01.2023 Oldesloer Massen-Schachausflug nach Stade

37 Oldesloer Schachspieler und Schachspielerinnen fuhren am Samstag Morgen nach Stade zum 4. Grand-Prix-Turnier. Gespielt wurden in 4 Gruppen jeweils 7 Spiele mit 15 min Bedenkzeit pro Spieler und Partie. In der Gruppe I der Erst- und Zweitklässler gewann der Erstklässler Benno Steinfeldt aus der Stadtschule vor unserem Mitglied Nayar, der sich punktgleich, aber mit weniger Buchholz über die Silbermedaille freuen durfte. Auch in Gruppe 2 der Dritt- und Viertklässler gingen die Goldmedaille für Levi und die Silbermedaille für Aran nach Bad Oldesloe. Wir freuen uns schon auf das fünfte und letzte Grand-Prix-Turnier am 11. Februar.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


14.01.2023 Deutscher Schulteamcup der WK Grundschule

Am Freitag Nachmittag fand der Deutsche Schulteamcup der Grundschulen als Mannschaftsturnier online auf lichess statt. Erstmals war auch die Stadtschule mit dabei mit unseren Veriensmitgliedern Aran, Nayar und Neumitglied Mohamad, sowie drei Schulschachkindern. Gespielt wurden 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit. Wir waren alle zusammen in einem Raum in der Stadtschule, wo die Spieler auf ihren i-pads teilnahmen. Alle hatten viel Spaß dabei. Mit 7 Mannschaftspunkten landeten wir auf einem mittleren Platz. Erster wurde die Grundschule Windmühlenweg I vor den Hamburger Teams Fahrenkrön I und II.

Eingetragen von: Anja Yüksel


31.12.2022 DVM u 20 w in Münster - wir waren dabei!

Parallel zum Bad Schwartau Open fanden dieses Jahr wieder die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. In der U 20 der Mädchen ist dieses Turnier ein offenes Turnier, und die Oldesloer Mädchen wollten mitspielen. Leider hatten diverse Viren zugeschlagen, so dass Tassnim so krank war, dass eine Teilnahme ausgeschlossen war. Und auch Nasanin konnte krankheitsbedingt nicht nachrücken. Auch Najat und ich waren gesundheitlich ziemlich angeschlagen, als wir uns zusammen mit Kelly, Lizan und Zilan auf den Weg machten.
Wir waren mit Abstand als letztes gesetzt und unsere Gegnerinnen waren in allen Runden nominell stärker als wir. In der ersten Runde bekamen wir dann unseren ersten Brettpunkt, denn unsere Gegnerinnen aus Elmshorn waren nur zu dritt. Einen weiteren Brettpunkt holte Lizan gegen ihre Gegnerin von Porta Westphalica. Auch Najat und Kelly hatten Stellungen auf dem Brett, mit denen sie ihre Gegnerinnen in Bedrängnis brachten, doch es gewannen jeweils die Erfahreneren. Deutsche Vereinsmeisterin der u 20 w wurde das Schachzentrum Seeblick, das alle sieben Runden gewann - ein Verein der nur aus einer einzigen Familie besteht.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


19.12.2022 SV Bad Oldesloe 3 unterliegt im Nachholjugendpunktspiel knapp gegen LSV 4

An Brett 4 hatte Nayar in der Eröffnung direkt einen Bauern gewonnen, konnte ihn jedoch gegen den deutlich erfahreneren Ilias Petridis nicht lange halten und unterlag als erstes. Anschließend überspielte Lukas an Brett 1 Anouk Alscher. Aran hatte Ida Rosins Springer gegen ihren Turm gefesselt und griff ihn mit seinem Turm ein weiteres Mal an, doch Ida konnte ihren Springer mit einer Gabel auf beide Türme wegziehen und gewann. Zuletzt remisierte Levi an Brett 2 gegen Adrian Kubiak und die Gäste machten sich mit 2.5 - 1.5 Punkten wieder auf den Heimweg.

Eingetragen von: Anja Yüksel


18.12.2022 Bezirkseinzelblitz des Schachbezirks Ost

Gestern fand in Lübeck die Bezirkseinzelblitzmeisterschaft statt. Obgleich es eine Reihe von Geldpreisen zu gewinnen gab, war das Turnier mit 14 Teilnehmern aus vier Vereinen doch etwas klein, aber stark besetzt. Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System mit 15 min + 10 s Inkrement. Erst die letzte Runde entschied über den Turniersieg, den Taron (TuRa Harksheide) sich erspielte. Platz 2 und 3 erreichten Justus und Philipp vom LSV. Den Frauenpreis erreichte Lisa Sickmann (LSV) auf Platz 6. Ede (ebenfalls LSV) erspielte sich den Seniorenpreis und der Jugendpreis ging an Elias Onat (Segeberger Schachfreunde).

Eingetragen von: Anja Yüksel


17.12.2022 Schach 960 Adventsturnier des SV Bad Oldesloe

Obwohl viele Mitglieder krankheitsbedingt abgesagt hatten, fanden sich doch 8 Schachfreunde am Freitag Abend zum Adventsturnier ein, um Schach 960 zu spielen, darunter 4 Jugendspieler und ein erwachsener Schachfreund, die das erste Mal zum Vereinsabend kamen. Gespielt wurden 5 Runden mit unterschiedlichen Startaufstellungen. Sowohl Ruben als auch Levi, die nicht gegeneinander spielten, gewannen jedes Spiel und durften sich über einen geteilten ersten Platz freuen, so dass der erst 9 jährige Levi sich tatsächlich die heiß ersehnten Cookies erspielte, auf die er es seit Turnierbeginn abgesehen hatte. Das Turnier, bei dem man alles Eröffnungswissen getrost vergessen kann, hat allen viel Spaß gemacht und ist es wert, wiederholt zu werden.

Eingetragen von: Anja Yüksel


11.12.2022 SV Bad Oldesloe I remisiert in Lübeck, SV Bad Oldesloe II unterliegt in Schwarzenbek

In der Bezirksliga A Ost spielte unsere 1. Mannschaft gegen LSV VI. Wegen massiver Zugverspätungen konnte es einer unserer Spieler leider nicht rechtzeitig zum Treffpunkt schaffen, so dass unser Team in Unterzahl nach Lübeck fahren musste. Lennart, Julian B. und Levi konnten ihre Partie gewinnen, Heiko und Matthias spielten remis, so dass sich beide Teams 4:4 trennten. Ein schöner Erfolg zu siebt.
In der Kreisklasse A Ost fuhr der SV Bad Oldesloe II nach Schwarzenbek, wo wir in der eisigen Pausenhalle gegen deren 2. Mannschaft spielten. Als erstes gelang unserem neuen Jugendspieler an Brett 3 ein Remis. Dann unterlag Aran gegen seinen über 500 DWZ stärkeren und über 8 mal so alten Gegner. Ich hatte bereits in der Eröffnung eine Leichtfigur meines nominell deutlich stärkeren Gegners gegen zwei Bauern gewonnen und mein Läufer hatte seinen Springer im Zentrum praktisch ausgeschaltet. Sein zunehmend zerstörter Königsflügel konnte den Angriffen meiner Figuren nicht mehr standhalten - Ausgleich. Nur Bernd W. spielte noch. Sein Gegner hatte ihm Remis geboten, doch Bern stand aktiver und wollte gewinnen. Bald schon hatte er zwei Bauern mehr, doch der gegnerische Angriff auf seinen Königsflügel war nicht zu unterschätzen. Nach mehreren Abtauschen hatte sein Gegner dann beide Türme auf der 7. Reihe. Da nützte auch Bernds Freibauer nichts mehr... Und wir machten uns mit 1,5 zu 2,5 Punkten wieder auf den Heimweg.

Eingetragen von: Anja Yüksel


22.11.2022 LandesJugendSchnellschachEinzelMeisterschaften in Lübeck

Mit 11 Oldesloer SpielerInnen waren wir am Samstag, den 19.11.2022 in Lübeck bei der LJSSEM dabei. Mädchen und Jungen spielten gemeinsam in drei Altersklassen, wurden aber getrennt gewertet. Landesmeister in der U10 wurde Toshiya Aguike (Raisdorf), Landesmeisterin Mane Magaryan (Elmshorn). Levi und Aran belegten den 4. und 5. Platz. In der U14 siegte (sofern ich mich richtig erinnere) Bruno Engeln (LSV). Landesmeisterin wurde Katharina Bräutigam. Nasanin erspielte sich erfreuliche 4 Punkte und erreichte insgesamt auf Platz 9 den Brozeplatz bei den Mädchen, wobei sie eine Reihe von Spielern mit deutlich höherer Zahl hinter sich ließ. Ruben wurde Vierter. Landesmeister in der U20 wurde Joa Max Bornholdt (LSV), Landesmeisterin Susanna Magaryan (Elmshorn).



Eingetragen von: Anja Yüksel


22.11.2022 LandesJugendEinzelBlitzMeisterschaft am Sonntag, den 20.11.2022 in Lübeck

Während bei der LJSSEM am selben Ort am Vortag die Spielräume gut gefüllt waren, konnten sich am Sonntag nur 18 SpielerInnen zum Blitzen aufraffen. Die Blitzmeisterschaft kollidierte nicht nur mit der Jugendbundesliga. Auch im Schachbezirk Ost war der Jugendspieltag auf diesen bereits vorher zum Blitzen feststehenden Termin gelegt worden. Für etliche SpielerInnen war vermutlich aber auch ein Turnier am Wochenende einfach genug. Wegen der geringen Beteiligung spielten zusammen 11 Runden in einer Gruppe. Landesblitzmeister der U10 wurde Toshiya Aguike (Raisdorf), der sich schon am Vortag im Schnellschach ebenfalls den Landesmeistertitel gesichert hatte. Landesmeisterin wurde Maria (TuRa Harksheide). Levi erspielte sich den Bronzeplatz. Nayar, Aghyad und Amirali, die ihre erste Blitzmeisterschaft spielten freuten sich auf den Plätzen 15-17 über die Teilnehmermedaillen. Landesmeister der U14 und auch Gesamtsieger wurde Levi Malinowski (LSV), der am Vortag bereits im Finale der Deutschen Internetmeisterschaft großartige 4 Punkte erreicht hatte. Der Landesmeisterinnentitel der U14 ging an Ida Klara Kutz (ebenfalls LSV). Landesmeister der U20 wurde Jonas Stegert (Doppelbauer Kiel), Landesmeisterin Celina Malinowski. Das Geschwisterduo Malinowski, das erst im Oktober Landesfamilienmeister geworden war, erspielte sich so gleich zwei Landesmeistertitel.
Obgleich das Turnier den wenigen TeilnehmerInnen sicherlich Spaß gemacht hat, empfehle ich, es wieder im Rahmen der LJEM durchzuführen, wo die Beteiliung stets deutlich höher war. Zwei Turniere an einem Wochenende mit Zwischenfahren ist für die meisten einfach zu viel.

Eingetragen von: Anja Yüksel


21.11.2022 Erfreuliches Oldesloer Ergebnis am erstem Frauenspieltag

Nach mehrjähriger Pause hat der SV Bad Oldesloe diese Saison wieder ein Team in der Frauenlandesliga gemeldet. Wir hatten die Frauen und Mädchen des Hamburger Vereins Diogenes zu Gast, die an allen Bretten nominell rund 100-200 DWZ stärker waren. Auch unsere (sehr netten) Gegnerinnen hatten seit langer Zeit diese Saison erstmals wieder ein Frauenteam.
Alle waren hochmotiviert. Nach längerer Zeit ausgeglichener Stellung opferte meine Gegnerin ihren Läufer auf h7 für zwei Bauern und eine total aufgerissene Königsstellung meinerseits. Doch ich konnte alle Drohungen gerade noch abwehren und zog dabei Stück für Stück meine Figuren auf den Königsflügel herüber und bekam meinerseits starken Angriff, so dass sie ihren Turm hergeben musste. Als sie dann in Zeitnot noch eine Gabel übersah und ihren zweiten Läufer verlor, gab sie auf. Auch Najat konnte ihre Gegnerin überspielen. Lizan hatte ebenfalls durchaus Chancen, unterlag dann aber im Endspiel. So trennten wir uns 2 - 2, womit wir sehr zu Frieden waren.

Eingetragen von: Anja Yüksel


12.11.2022 2. Grand-Prix-Turnier in Stade

Am 5. November fand das zweite Grand-Prix-Turnier in Stade statt. Nachdem wir einen Monat zuvor wegen der Bahn-Sabotage 3 Stunden im Zug gesessen hatte, ohne das er abfahren konnte und wir nicht nach Stade kommen konnten, gelang es uns diesmal, mit 26. Oldesloern teilzunehmen. Nayar erspielte sich die Silbermedaille in der Gruppe 1. In der Gruppe 2 der Dritt- und Viertklässler spielten über 40 Kinder mit. Die Spitze war klar dominiert durch die Hamburger Grundschule Fahrenkröhn. Mit 7 Punkten aus 7 Runden siegte die Hamburger Schulschachmeisterin Lara. Levi belegte den 4. Platz und Aran den 6. Platz. In Gruppe 4 durfte ich mich über den Preis für den 3. Platz freuen.

Eingetragen von: Anja Yüksel


25.10.2022 Bad Oldesloe I remisiert in Bargteheide, Bad Oldesloe II unterliegt in Bad Schwartau 1,5 - 2,5

Am vergangenen Samstag war der erste Spieltag der neuen Saison. Unsere erste Mannschaft in der Bezirksliga A Ost fuhr nach Bargteheide. Baran, Philipp und Julian Bunjaku gewannen ihre Partien, während Lennart, Mohammad Tabakh und Mick unterlagen. Heiko und Jannick erspielten sich je einen halben Punkt, so dass sich beide Teams 4:4 trennten. Besonders erfreulich sind insbesondere Julian Bunjakus Sieg gegen den nominell etwa 300 Punkte stärkeren Henning Geibel und Jannicks Remis gegen den rund 200 DWZ stärkeren Christian Lossner.
In der Kreisklasse A Ost war unsere zweite Mannschaft bei SV Bad Schwartau V zu Gast. Als erstes verlor Lukas an Brett 3 durch eine übersehene Springergabel gegen Karsten Schwerdt. Auch Aran gelang es am 4. Brett nicht, seine Gewinnstellung zum Sieg zu verwandeln. Er trennte sich unentschieden von Maximilian Hamm. Ich hatte bereits einen Bauern weniger als mein Gegner Anton Schwerdt, aber mehr Angriff und eine sicherere Königstellung. Anton zog seinen doppelt angegriffenen Springer vermeintlich von einem Bauern gedeckt auf eine Linie, auf der bereits mein Turm stand und wurderte sich sehr, als mein Turm ihn einfach schlug, denn der Bauer war leider gefesselt. Daraufin gab mein Gegner direkt auf. 1,5 : 1,5 - nun hing alles von unserem neuen Mitglied Bernd Walter an Brett 2 ab. Leider übersah auch Bernd eine Springergabel was den Verlust gegen Niklas Naumann zur Folge hatte. Somit unterlagen wir knapp mit 1,5 - 2,5.

Eingetragen von: Anja Yüksel


17.10.2022 LEM in Elmshorn

Gestern ging die LEM, die vom 12.10 - 16.10.2022 in Elmshorn stattfand, zu Ende. Neuer Landesmeister ist Tom Linus Bosselmann (LSV). In der Vormeisterklasse siegte mit Knut Kloers ebenfalls ein Lübecker. Bei den Senioren gewann unser Landestrainer Wolfgang Krüger als Mölln. Hauptturnier siegte Christian Axt, gegen den ich in der letzten Runde eine sehr spannende Partie spielen durfte, die er letztlich dann doch gewann. Die Basisgruppe gewann Mane Magaryan aus Elmshorn. Aus unserem Oldesloer Schachverein waren Aran und ich mit dabei. Aran erreichte mit 4 Punkten aus 7 Runden den 5. Platz in der Basisgruppe und ich mit 3,5 Punkten den 6. Platz im Hauptturnier.
Das schöne Turnier, für das sich leider erst spät ein Ausrichter fand, war dieses Jahr mit 59 Teilnehmern relativ schlecht besucht, was vermutlich auch daran lag, dass die Senioren direkt davor ihre eigene Einzelmeisterschaft in Büsum gespielt hatten. Dafür war der Anteil an Jugendspielern ziemlich hoch, denn die Landesjugendeinzelmeisterschaft, die in den Osterferien stattfand, liegt lange zurück. Erfreulich war daher auch, dass diesmal die Basisgruppe bis 1200 zu Stande kam. Ich kann die LEM allen nur wärmstens weiterempfehlen, denn das Turnier hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


09.10.2022 Start der Jugendsaison - SV Bad Oldesloe 1 unterliegt LSV 3 mit 0,5 - 3,5

Heute startete der Jugendspielbetrieb in der Jugendverbandsliga. Unsere erste Jugendmannschaft hatte den LSV 3 zu Gast. Unsere Gegner hatten an allen Brettern etwa 300-400 DWZ mehr. Als erstes verlor Tassnim gegen Paul Matti. Dann wurde Lizan von Benjamin überspielt. Julian K. musste sich Helene geschlagen geben, während Jannick gegen Ida Klara ein Remis gelang. Starke Leistung von Jannick.

Eingetragen von: Anja Yüksel


08.10.2022 Zugausfall in Norddeutschland statt Grand-Prix-Turnier in Stade

Voller Freude trafen sich 16 Oldesloer Schachfreunde heute um 6:40 Uhr am Bahnhof um nach Stade zum Grand-Prix-Turnier zu fahren. Pünktlich fuhr der Zug ein und wir stiegen ein, doch dann kam die Störungsmeldung, dass der Zugfunk ausgefallen sei und sich die Weiterfahrt um 5 Minuten bis 5 Stunden verzögern würde. Volle drei Stunden warteten wir im Zug am Oldesloer Bahnhof und gingen dann unverrichteter Dinge wieder nach Hause, weil irgendwelche Idioten Kabel durchtrennt und so den ganzen Zugverkehr in Norddeutschland sabotiert hatten.
Aus Bad Oldesloe konnten nur Levi und Schulschachkind Collin mitspielen, die mit dem Auto gefahren waren - mit gutem Erfolg, denn Levi gewann die Silbermedaille bei den Dritt- und Viertklässlern.
Hoffentlich haben wir mehr Glück beim nächsten Grand-Prix-Turnier in Stade in 4 Wochen,

Eingetragen von: Anja Yüksel


01.10.2022 Vereinsmeisterschaft 2022 - Endstand

Gestern haben wir unsere Vereinsmeisterschaft 2022 offiziell beendet. Zunächst möchte ich allen für die rege Beteiligung und den reibungslosen Ablauf bedanken!

In Gruppe A wurde der Vereinsmeister ausgespielt. Der Kampf um Platz 1 war hart umkämpft. Nachdem es gegen Ende noch einmal durch einen überraschenden Sieg von Heiko gegen Lennart spannend wurde, konnte sich Lennart letztendlich jedoch mit einem halben Punkt vor seinen Verfolgern durchsetzen. Damit ist Lennart diesjähriger Vereinsmeister! Herzlichen Glückwunsch!

Auch in Gruppe B sah es lange so aus, als wenn Anja mit einer weißen Weste den Gruppensieg einfahren würde. Doch auch hier gab es zwei Remis, sodass es hinten raus noch einmal knapp wurde. Mick konnte mit einem starken Turnier 6 Siege und 1 Remis punkten, und landete damit nur einen halben Punkt hinter Anja. Auch an Anja einen herzlichen Glückwunsch zu dem souveränen Gruppensieg!

Ich hoffe alle Teilnehmer hatten ein tolles Turnier und mit dieser Beteiligung freue ich mich bereits auf das nächste Jahr!

Weitere Infos...

Eingetragen von: Philipp Kirchner


25.09.2022 Oldesloer SpielerInnen gewannen 6 Preise in Itzehoe

Gestern wurde der 10. Jugend Grand Prix der Wilstermarsch & Itzehoe in Itzehoe ausgetragen. 18 OldesloerInnen aus dem Verein und der (Stadt)schule waren recht erfolgreich mit dabei. Gespielt wurde in den Gruppen U8-U10, U12-U14 und U16-U18. In der U10 erreichten unsere Spieler Levi und Aran mit 7 Punkten aus 8 Runden den zweiten und dritten Platz punktgleich mit dem Gruppensieger Toke (SK Kaltenkirchen). Bestes Mädchen wurde Stadtschulkind Zummera auf Platz 5. Auch in der mittleren Gruppe (mit den meisten Teilnehmenden) ging der Mädchenpreis nach Bad Oldesloe - Lizan erreichte den 5. Platz der U14. Dass Najat in der großen Gruppe keinen Mädchenpreis erhielt, hatte einen einfachen Grund - es gab keine Doppelpreise und sie belegte den 1. Platz in der U18. Lukas Rat konnte sich über den 3. Platz in der U16 freuen. Bei diesem Turnier gab es recht ungewöhnliche Preise, nämlich Kuscheltiere. Während einige Kinder begeistert waren, hätten andere sich über einen "echten" Pokal mehr gefreut.


Eingetragen von: Anja Yüksel


18.09.2022 Oldesloer Spieler gewinnen alle Gruppen beim Kreisjugendschnellturnier

Gestern wurde in Bargteheide ein Kinder- und Jugendschnellschachturner für die Kinder und Jugendliche aus den Stormarner Schachvereinen veranstaltet, das gut angenommen wurde.
Spieler Spielerinnen aus 5 Vereinen waren mit dabei und dank einer großzügigen Spende gab es für alle einen Preis.
In der U12 waren 21 Spieler dabei, in der U15 gab es 14 TeilnehmerInnen und in der U18 7. In der U18 war der Bargteheider Till Fransson haushoher Favorit, bis er in den letzten beiden Runden gegen die Oldesloer Kelly Xie und Hannes Löding verlor, so dass am Ende unser Spieler Jannick Zotschi die U18 gewann und sich über Pokal und 30 € freuen konnte. Dritte wurde der Oldesloer Hannes Möding.
In der U15 siegte Ruben Engels (passiv SV Bad Oldesloe) überlegen mit 7 Punkten aus 7 Runden vor Max Fransson (SV Bargteheide) und Tassnim Tabakh (SV Bad Oldesloe).
Die U12 gewann Levi Adrian Rusch, der nur gegen seinen zweitplatzierten Vereinskollegen Aran Yüksel einen halben Punkt abgab. Dritter wurde Jakob Franke vom Ahrensburger Schachverein.
Den Sonderpreis für das beste Mädchen gewann Kelly Xie (SV Bad Oldesloe).
Das Turnier war ein voller Erfolg und die Veranstalter kündigten bereits an, es wiederholen zu wollen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


11.09.2022 Senior:innen-Schnellschachmeisterschaft des Bezirks Ost

Seniorenreferent Oliver Scharf hatte in Cooperation mit Hans-Werner Stark die Senior:innen-Schnellschachmeisterschaft des Bezirks Ost orgarniersiert, die heute in Bad Oldesloe stattfand. 24 TeilnehmerInnen aus insgesamt 11 Vereinen unseres Bezirks waren der Einladung gefolgt, genau doppelt so viele wie bei der Landesschnellschachmeisterschaft der Senioren in Rendsburg. Das mir bisher völlig unbekannte Turnierformat hatte seinen eigenen Reiz. Es wurden 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 30 min + 5 s Inkrement pro Zug gespielt. Das startgeldfreie Turnier war mit 6 Preisen versehen. Turniersieger wurde Thomas Tönniges vom SV Bad Schwartau mit 4,5 Punkten. Punktgleich, jedoch mit schlechterer Zweitwertung, belegte Carsten Wollenweber vom SV Bargteheide den 2. Platz. Dritter wurde IM Sergej Salov vom LSV, der als einziger 4 Punkte erreichte. Insgesamt auf Platz 4 erspielte sich Anke Freter vom SK Norderstedt mit 3,5 Punkten den Frauenpreis. Den Nestorenpreis (älter als Jahrgang 1947) hatte sich Erwin Lehmann vom Ahrensburger TSV verdient, der mit 3 Punkten den 5. Platz belegte. Den Seniorenpreis (Jahrgang 1957 - 1947) erreichte Georg Helmer vom SK Kaltenkirchen mit 2,5 Punkten auf Platz 12. Ich selbst war an 22. Stelle gesetzt und konnte mich am Ende mit 2 Punkten über den 16. Platz freuen.

Eingetragen von: Anja Yüksel


27.08.2022 25. DWZ-Cup der Schachfreunde Wilstermarsch & Itzehoe

80 Schachfreunde und Schachfreundinnen spielten heute beim DWZ-Cup in Itzehoe mit. Auch vier Oldesloer hatten es geschafft einen Platz in diesem bereits seit einiger Zeit ausverkauften Turnier zu ergattern und es hatte sich gelohnt: Unsere drei Jugendspieler Aran, Lizan und Nasanin belegten jeweils in ihrer Vierergruppe den zweiten Platz. Ich selbst konnte meine Gruppe sogar gewinnen, obgleich alle meine Gegner nominell stärker waren und habe damit erstmals die 1400 DWZ geknackt.

Eingetragen von: Anja Yüksel


15.08.2022 Erstes Ferienpassturnier für Kinder

Am vergangenen Freitag hat der Oldesloer Schachverein erstmals im Rahmen des Ferienpasses ein Kinderschachturnier für SpielerInnen bis 13 Jahre angeboten, zu dem sich trotz Hochsommertemperaturen 7 Mädchen und 10 Jungen in der Pausenhalle der TMS einfanden.
Es wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten gespielt.
Aran Yüksel siegte überlegen mit 6.5 Punkten gefolgt von Levi Rusch, Lizan Mohammed Dawed und Nasanin Hashemi mit je 5 Punkten. Die Bronzemedaille der Jungen erspielte sich Kai Valero Roses mit 4.5 Punkten aus 6 Runden (da er die erste Runde verpasst hatte). Die Bronzemedaille der Mädchen erreichte die ehemalige Stadtschülerin Paulina Schulz.
Das Turnier hat allen viel Spaß gemacht.
Besonders gefreut hat mich, dass ich die Hälfte der Kinder weder aus dem Verein noch vom Schulschach kannte. Vielleicht kommt ja der oder die eine oder andere mal zum Verein dazu.

Eingetragen von: Anja Yüksel


27.07.2022 Platz 8 für die Oldesloer Mädchen bei der DVM u20w

Erstmals in unserer Vereinsgeschichte nahmen die Oldesloer Mädchen bei einer Deutschen Vereinsmeisterschaft teil, und zwar bei der nachgeholten Deutschen Vereinsmeisterschaft u20w 2021, die vom 22.-26.7.2022 in Kiel stattfand. Mit Abstand als letzte gesetzt gelang ihnen in der 3 Runde überraschend der 3:1 - Sieg über den SK Kehlheim, den sie damit auf Platz 9 verwiesen. Sieger wurde der SC Noris-Tarrasch Nürnberg vor dem sächsischen Einfamilienverein Schachzentrum Seeblick.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


03.07.2022 Deutsche Schach Amateurmeisterschaft in HH-Bergedorf

Vom 01.07 bis zum 03.07 fand in Hamburg Bergedorf das 3. Qualifikationsturnier für die Deutsche Amateur Meisterschaft (DSAM) statt. Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System in jeweils 7 unterschiedlichen Rating-Gruppen. Der SV Bad Oldesloe war in diesem Jahr mit 6 Spielern vertreten. In Gruppe G traten Tassnim und Levi an. Joseph, Anja und Jannick kämpften in Gruppe F und ich selbst spielte in Gruppe E. Die ersten 7 einer jeden Gruppe konnten sich für das diesjährige Finale in Magdeburg qualifizieren.

Der erste Tag, an dem eine Doppelrunde gespielt wurde, verlief aus Oldesloer Sicht recht erfolgreich. Levi und Joseph starteten direkt mit 2 Siegen, dicht gefolgt von Tassnim und mir mit jeweils 1,5 Punkten. Anja und Jannick konnten sich jeweils über einen Punkt freuen. Durch diese Leistungen haben wir es sogar geschafft, zum Ende des Tages in der Vereinswertung (gezählt wurden jeweils die vier besten eines Vereins) auf Platz 2 direkt hinter dem HSK zu landen.

Der zweite Tag war jedoch etwas durchwachsener. Anja konnte 1,5 Punkte aus zwei Partien holen. Joseph konnte genau wie ich einen Sieg erringen, allerdings mussten wir beide auch unsere erste Niederlage einstecken. Jannick und Tassnim gelangen jeweils ein Remis aus zwei Partien. Am Ende des Tages fielen wir in der Vereinswertung auf Platz 5 und die Preisränge in der Vereinswertung rückte in weitere Feren (prämiert wurden die 3 besten Vereine).

Erfreulicherweise ging es am letzten Tag, an dem nur noch eine Partie zu spielen war, wieder vorwärts. In Gruppe E konnte ich einen weiteren Sieg erringen und konnte mir mit 3,5 Punkten sowie einer recht guten Buchholz-Wertung Hoffnungen auf einen Finalplatz machen. Leider verpassten in der letzten Runde alle meiner vorherigen Gegner einen Sieg, sodass meine Buchholz-Wertung hier etwas gelitten hat. Letztendlich schaffte ich es auf Platz 10 und verpasste das Finale um einen Buchholz-Punkt.

Joseph hat seinen insgesamt vierten Sieg eingefahren und sicherte sich somit Platz 6 der Gruppe F und damit einen Platz im Finale. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH für diese tolle Turnierleistung! Anja erreichte mit einem Remis in der letzten Runde den 16ten Platz und Jannick verpasste nach einem Figurengewinn die Chance auf einen Sieg und beendete das Turnier auf Rang 43.

Levi und Tassnim verloren zwar Ihre letzten Partien in der Gruppe G, konnten sich beide jedoch solide im Mittelfeld der Gruppe (Platz 28 bzw. 31) positionierten. Dafür, dass es die erste Teilnahme an der DSAM für beide Spieler war, eine tolle Leistung! Besonders muss man die 2 Siege von Levi hervorheben, der als jüngster Oldesloer Teilnehmer mit seinen erst 8 Jahren entschieden zur Vereinswertung beigetragen hat. Denn gerade bei der Vereinswertung haben wir am letzten Tag noch mal zulegen können und erreichten mit den Partien von Joseph (4 Punkte), Philipp (3,5 Punkte), Anja (2,5 Punkte) und Levi (2 Punkte) den dritten Platz und konnten ein kleines Preisgeld für unseren Verein mit nach Hause nehmen.

Alles in allem war es ein tolles Turnier. Die schachlichen Leistungen waren durchweg gut und mit Joseph können wir sogar einen Finalteilnehmer verbuchen. Aber auch die Atmosphäre des gesamten Turnieres hat mir persönlich sehr gut gefallen. Hier wird es im kommenden Jahr sicherlich ein Wiedersehen geben.

Die gesamten Turnierergebnisse könnt ihr hier nachlesen:
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G


Eingetragen von: Philipp Kirchner


29.06.2022 Vereinsmeisterschaft 2022 - Kurze Sommerpause

Wir haben derzeit etwas mehr als die Hälfte unserer Vereinsmeisterschaft gespielt. Da unser Vereinslokal im Juli über zu bleiben muss, legen wir eine kurze Sommerpause ein. Die verbleibenden Partien werden wir dann ab August ausspielen. Ihr findet den aktuellen Terminplan sowie die bisherigen Ergebnisse hier: Terminplan Vereinsmeisterschaft

Bitte nutzt auch die Wochen, in denen keine Partien ausgetragen werden, um bisher verschobene Partien nachzuholen.

Eingetragen von: Philipp Kirchner


24.06.2022 Vorstandsneuwahl im SV Bad Oldesloe

Am 24.06.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Oldesloer Schachvereins statt. Turnusmäßig wurde der Vorstand neu gewählt. Leider stellte sich unser ehemaliger Vorsitzender Lennart Schneider nicht erneut zur Wahl, so dass ich mich entschloss für dieses wichtige Amt zu kandidieren, da der Verein nicht dauerhaft ohne Vorsitzenden sein kann und wurde einstimmig gewählt. Weiterhin wurde Siegbert Marsoner zum Kassenwart, Mattias Gödelt als Kassenprüfer und Najat Tabakh als Jugendsprecherin gewählt. Najat übernimmt außerdem in Zukunft die Mannschaftsführung der zweiten Erwachsenenmannschaft. Lennart bleibt uns als Mannschaftsführer der ersten Mannschaft erhalten und ich mache die Mannschaftsführung der Jugendmannschaften weiter. Die Position des zweiten Vorsitzenden ist weiterhin vakant. Erfreulich ist, dass wir nun endlich wieder einen Turnierleiter haben, zu dem Philipp Kirchner einstimmig gewählt wurde. Wir freuen uns schon auf nette und interessante Turniere am Vereinsabend, worauf Philipp seinen Schwerpunkt legen will.


Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


13.06.2022 Open-Air Turnier auf dem Exer

Dieses Jahr findet am 11.06. in Bad Oldesloe ein Draußen-Schachturnier für alle Jugendspieler bis 21 Jahre statt.

Jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


22.05.2022 Spielbetrieb - beide Oldesloer Teams verlieren knapp gegen den LSV

LSV VI - SV Bad Oldesloe I: 4,5 - 3,5
SV Bad Oldesloe II - LSV XI: 1,5 - 2,5

In der Kreisklasse A Ost wurde Julian Bunjaku am vierten Brett schnell von Andre Petrow überspielt. Dann bat mir mein fast 300 DWZ stärkerer Gegner Nils-Martin Paulsen Remis an, das ich gerne annahm. Als kurz darauf Najat an Brett 2 gegen den Vater meines Gegners gewann, hing alles von Mick ab. Der wurde allerdings von seinem Gegner Khosro Safaie überspielt.

In der Bezirksliga Ost hatten die Lübecker Gegner an den meisten Brettern eine deutlich höhere Zahl, aber sie waren nicht vollständig, weshalb Joseph einen kampflosen Punkt erhielt. Tassnim, die zum ersten Mal in der ersten Mannschaft aushalf, spielte eine starke Partie und sicherte sich einen halben Punkt. Matthias verlor an Brett drei.
Baran an remisierte am zweiten Brett ebenfalls und auch Ruben spielte remis. Leider verlor Philipp gegen Antonia und auch Jannick wurde von Ede überspielt. So reichte auch der Sieg von Lennart am Spitzenbrett gegen die U12-Spielerin Lisa Sickmann nicht für einen Mannschaftspunkt. Mit diesem Spieltag endete die aktuelle Saison in der Bezirksliga Ost. SV Bad Oldesloe I belegt als Team mit dem weitaus geringsten DWZ-Durchschnitt mit 4 Mannschaftspunkten und 22 Brettpunkten den 6. Platz von 8 Teams in der Liga und sichert sich somit den Klassenerhalt. Die Saison in der Kreisklasse A hingegen endet erst am 26. Juni.

Eingetragen von: Anja Yüksel


21.05.2022 Bezirksversammlung Ost - Neue Jugendsprecherin und neuer Seniorenreferent

Heute fand die Bezirksversammlung Ost in Norderstedt statt, auf der die Vereine aus Bad Oldesloe, Eutin, Kaltenkirchen, Ahrensburg, Reinfeld, Bad Segeberg, TuRa Harksheide und der LSV vertreten waren. Wiedergewählt wurde der 1. Vorsitzende Martin Reinke, der 2. Vorsitzende Mike Schlüter, Kassenwart Oliver Scharf und Schriftführer Dr. Frank Wirries. Neu wurde Oliver Scharf zum Seniorenreferenten gewählt. Neue Jugendsprecherin ist Najat Tabakh aus unserem Verein, die Vanessa Foos (TuRa Harksheide) ablöst. Weiterhin wurde die Hälfte des Bezirksturnierausschusses neu besetzt - gewält wurden Eutin, Kaltenkirchen und der SV Bad Oldesloe. Ab dem 15.08.2022 bis Jahresende sollen die Bezirksschnellschachmeisterschaft, der Bezirkseinzelblitz und der Bezirksmannschaftsblitz stattfinden. Ausrichter werden gesucht.
Es entstand die Idee, ein Trainingscamp auf Bezirksebene durchzuführen, was Jan Erik Schaper aus Kaltenkirchen anbot, der damit bereits sehr positive Erfahrungen auf Vereinsebene gemacht hat. Eine interessante Idee, die es sich lohnt, weiter zu verfolgen.


Eingetragen von: Anja Yüksel


08.05.2022 Spielbetrieb

Segeberger SF II vs. SV Bad Oldesloe II: 3-1

In der Kreisklasse A Ost spielte heute der SV Bad Oldesloe II gegen die zweite Mannschaft der Segeberger Schachfreunde. Während die Segeberger an den ersten drei Brettern jeweils mehrere Hundert DWZ mehr hatten als wir, konnte Julian Bunjaku an Brett 4 gegen die bereits 96 jährige Elfriede Wiebke gewinnen. An Brett 2 wurde Lukas von Dennis Müller komplett überspielt, während Julian Kreutzberger an Brett 3 lange gegen Elias Onat kämpfte, bis das Bauernendspiel nicht mehr zu halten war. An Brett 1 spielte ich gegen Patrick Henschen. Drei Stunden lang sah die Stellung ausgeglichen aus, bis Patrick eine schöne Taktik fand, um meinen Springer zu gewinnen, was dann den Verlust der Partie nach sich zog.

Eingetragen von: Anja Yüksel


01.05.2022 Spielbetrieb

SV Bad Oldesloe I - Segeberger SF I: 2,5 : 5,5

Am vorletzten Spieltag musste unsere erste Mannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Bad Segeberg antreten. Die Segeberger waren an allen Brettern nominell stärker, die meisten um ca. 400 DWZ. Lennart und Baran spielten an den ersten beiden Brettern remis gegen Jonas Westerhaus und Yannic Fleischmann. Als mein Gegner Stephan Millgramm mir in ausgeglichener Stellung remis bot, nahm ich dankend an. Das beste Ergebnis erzielte jedoch Heiko, dem heute sein erster Sieg im Mannschaftskampf in dieser Saison gegen den 18hunderter Manfred Haß gelang.

Eingetragen von: Anja Yüksel


30.04.2022 Dähnepokal-Turnier in Bad Oldesloe

20 Schachfreunde spielten heute in der ersten Runde im Bad Oldesloer Dähnepokal-Turnier, darunter 7 Oldesloer. Die Anzahl war optimal, da niemand spielfrei hatte. Die 10 Sieger spielten anschließend gleich die zweite Runde gegeneinander aus: Zuerst siegte Wolfgang Schwertfeger siegte Matthias Gödelt. Dann gewann überraschenderweise der noch DWZ-lose Neumünsteraner Piet Dau-Schmidt gegen den Lübecker Stephan Lübeck. Anschließend konnte ich im Vereinsduell Joseph Ho überspielen. Britta Leib setzte sich gegen Eryk Janiak durch und als letztes gewann Taron Khachatryan gegen Fabian Kieb. Wer heute nicht dabei sein konnte oder wollte, hat nächsten Sonntag (08.05.2022) in Kiel oder am 21. Mai in Lübeck oder Neumünster wieder die Möglichkeit dazu. (Man darf allerdings nur in einem der vier Dähnepokal-Turniere mitspielen.)
Dähne-Pokal 2022Runde 1 Bad Oldesloe

Eingetragen von: Anja Yüksel


24.04.2022 Erfolgreicher Spieltag für die Oldesloer Jugend.

Jugendbezirksliga Ost:
SV Bad Oldesloe 1 vs. LSV 5: 3:1
Jugendbezirksklasse B Ost:
SV Bad Oldesloe 3 vs. LSV 8: Hinrunde 4:0, Rückrunde 3:1

Sowohl unsere erste als auch unsere dritte Jugendmannschaft hatte heute Lübecker Jugendteams zu Gast. Während die Gäste in allen Teams Ausfälle zu beklagen hatten und daher nur mit zwei Dreierteams anreisten, trat unsere dritte Mannschaft mit zwei Auswechselspielern an.

In der ersten Mannschaft erzielte Lukas nun schon zum zweiten Mal in Folge einen langweiligen, da kampflosen Punkt. Dann gewann Joseph an Brett 2 gegen Ida Rosin. Najat unterlag gegen den stark aufspielenden noch DWZ-losen Andre Petrow. Zuletzt konnte Ruben am ersten Brett seine Gegnerin Anouk Alscher überspielen.

In der dritten Mannschaft gewann zuerst Mohammad kampflos an Brett drei. Anschließend siegte Julian Bunjaku gegen Niilo Egert am zweiten Brett. Danach gewann Nasanin gegen Alfred Hellenbroich mit einem Grundreihenmatt, obwohl sie zunächst eine Leichtfigur eingestellt hatte, die sie aber später zurückgewinnen konnte. Zuletzt konnte Julian Kreutzberger Henning Kutz am ersten Brett matt setzen.

In der Rückrunde wechselten wir komplett aus, damit alle Spieler zum Zuge kommen. Bereits im 7. Zug konnte Levi Alfred am 4. Brett matt setzen. Dieser freute sich gerade noch über einen gewonnenen Turm, den er schon im nächsten Zug mit dem Matt teuer bezahlen musste. Unser Neuzugang Hannes siegte anschließend am 2. Brett über Niilo. Mohammad an Brett 1 übersah diverse Chancen, hatte irgendwann die Qualität weniger um dann einen Weg zu finden, mit einem Spieß den gegnerischen Turm zu erobern und erbeutete anschließend alle gegnerischen Figuren außer der Dame. Beim folgenden Versuch, matt zu setzen, platzierte er seinen König dann aber so unglücklich, dass Henning plötzlich in unterlegener Stellung matt setzte. (Wir empfehlen, regelmäßig zum Training zu kommen).



Eingetragen von: Anja Yüksel


24.04.2022 Neuer



Eingetragen von: Anja Yüksel


24.04.2022 Neuer



Eingetragen von: Anja Yüksel


23.04.2022 2. Jugendserie: Ruben gewinnt die U14 in Kiel

Nach langer langer Zeit trafen sich 13 schachbegeisterte Spieler und Spielerinnen morgens um 7:20 Uhr am Bahnhof, um nach Kiel zu fahren, wo zeitgleich die 2. Jugendserie für die Kinder bis U14 und das in der Spitze mit mehreren Titelträgern stark besetzte Open für die Älteren stattfanden.

In der U14 siegte Ruben Engels mit 7 Punkten aus 7 Runden.
In der U10 spielten Aran und Levi lange oben mit. Aran hatte 5 Punkte aus 6 Runden, hatte sogar Michael Moskalenko geschlagen und stand in der letzten Runde besser als sein Gegner ihm Remis bot. Doch Aran wollte weiter auf Gewinn spielen und verlor am Ende die letzte Partie, so dass es Platz 5 wurde. Levi erreichte mit 4.5 Punkten den 8. Platz.
Im Open erreichte Joseph 5.5 Punkte aus 11 Runden, ich selbst 4.5 und Najat 4 Punkte.
Nachdem das Turnier gut eine Stunde länger als geplant dauerte und dann auch noch unser Zug ausfiel, erreichten wir nach einem sehr schönen Tag um 21:20 Uhr wieder unsere Heimatstadt.


Eingetragen von: Anja Yüksel


10.04.2022 Letzter Tag der LJEM

Heute ging die Landesjugendeinzelmeisterschaft LJEM in Neumünster zu Ende und die Landesmeister und Landesmeisterinnen sowie die Qualifikanten zur DJEM stehen fest, nur in der U14 muss noch ein Stichkampf gespielt werden.
U10: Landesmeister wurde Paul Matti Kutz (LSV), Landesmeistein wurde Mane Margaryan (Elmshorner SC)
U12: Landesmeister wurde Levi Malinovski (Doppelbauer Kiel), Landesmeistein wurde Ida Klara Kutz (LSV)
U14: Landesmeister wurde Alexander Bräutigam (Doppelbauer Kiel), Landesmeistein wurde Sophia Margaryan (Elmshorner SC)
U16: Landesmeister wurde Philipp Ziming Guo, Landesmeistein wurde Vanessa Foos (beide
TuRa Harksheide)
U18: Landesmeister wurde Joa Max Bornholdt (LSV), Landesmeistein wurde Ornella Falke (Elmshorner SC), die insgesamt Platz 3 belegte.

Vom Oldesloer Schachverein belegte Aran Yüksel in der U10 mit 4 Punkten den 6 Platz. Ruben Engels siegte auch in der letzten Runde und erreichte mit 5.5 Punkten bei seiner ersten LJEM-Teilnahme einen hervorragenden vierten Platz.


Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


09.04.2022 LJEM

Heute ist der vorletzte Tag der Landesjugendeinzelmeisterschaft LJEM, die dieses Jahr coronabedingt nur mit maximal 10 SpielerInnen pro Altersklasse in Neumünster stattfindet. Alle anderen haben die Möglichkeit, stattdessen im Juli in Neumünster im Kiek In beim Sommeropen mitzuspielen, das dieses Jahr im Vormeisterklassenformat stattfinden wird. Die beiden Oldesloer Teilnehmer habende bisher gut gespielt. Aran erreichte 4 Punkte aus 8 Runden und Ruben 4.5 Punkte aus 7 Runden. Die Überraschung des Tages gelang Ornella mit ihrem Sieg über Taron. Ruben gewann heute in der längsten Partie im Saal gegen Ole Fenski. Einige Landesmeisterinnen stehen jetzt bereits fest: Ornella Falke (Elmshorner SC) in der U18, Vanessa Foos (TuRa Harksheide) in der U16 und Mane Magaryan (ebenfalls Elmshorner SC) in der U10. Morgen um 8:15 Uhr wird es in der letzten Runde noch einmal spannend.

Eingetragen von: Anja Yüksel


09.04.2022 Alfred Parvanyan gewinnt das LJEM-Blitzturnier

Heute Nachmittag wurde als LJEM-Rahmenturnier geblitzt. 30 TeilnehmerInnen spielten je 9 Runden. Am Ende lagen Taron Khatchatryan und Alfred Parvanyan punktgleich mit 6.5 Punkten und mit gleicher Zweitwertung vorn, so dass ein Stichkampf im Amagedon-Modus ausgespielt wurde, bei dem Taron mit schwarz unterlag. Die Oldesloer Ruben und Najat erreichten je 4.5 Punkte.

Eingetragen von: Anja Yüksel


02.04.2022 Landeseinzelblitz - große Erfolge für die Doppelbauern

Nach vielen krankheitsbedingten Ausfällen spielten heute 36 SpielerInnen die Landeseinzelblitzmeisterschaft in Kronshagen aus, darunter 5 OldesloerInnen. Nach der Vorrunde in 4 Gruppen wurde im A, B und C-Finale weitergespielt. Doppelbauer Kiel stellte im A-Finale den Landesmeister Magnus Arndt, den Vizemeister Mads Boe und auf dem geteilten dritten Platz Holger Hebbinghaus, der sich den Platz mit Joa Max Bornholdt (LSV) und Falko Meyer (SK Norderstedt) teilte.
Das B-Finale gewann Thomas Boehm (ebenfalls SK Doppelbauer Kiel).
Im C-Finale siegte der noch DWZ-lose Neumünsteraner Bardia Aminmansour.
Erfolgreichste Oldesloer waren Ruben Engels mit 4 Punkten im B-Finale und Najat Tabakh mit 7 Punkten im C-Finale.

Eingetragen von: Anja Yüksel


27.03.2022 Spielbetrieb

SK Kaltenkirchen I - SV Bad Oldesloe I 5.5 : 2.5
SV Bad Oldesloe II - Lübecker SV X 1 : 3

In der Bezirksliga A Ost unterlag der SV Bad Oldesloe I in Kaltenkirchen 2.5 : 5.5. An den ersten drei Brettern gelang Lennart, Baran und Heiko ein Remis gegen die nominell stärkeren Gegner. Philipp siegte an Brett 4 gegen einen Gegner mit deutlich höherer Zahl. Matthias, Joseph, Najat und Julian konnten leider nicht punkten.

In der Kreisklasse A Ost spielte der SV Bad Oldesloe II zu Hause gegen das Kinderteam LSV X, dessen Spieler an allen Brettern die höhere Zahl hatten. Leider traten wir nur zu dritt an, da eine Spielerin nicht realisiert hatte, dass die Erwachsenenpunktspiele in der Mensa stattfinden und vergeblich an der TMS wartete. An Brett 1 konnte ich in einer von beiden Seiten von Fehlern geprägten Partie gegen Hanno Hellenbroich gewinnen. Brett 2 gewannen die Lübecker kampflos. An Brett 3 siegte Helene Hellenbroich gegen Mick und an Brett 4 gewann Paul Matti Kutz gegen Zivistan.

Eingetragen von: Anja Yüksel


20.03.2022 Erfolgreicher Spieltag für die Oldesloer Jugend.

In der Jugendbezirksliga Ost gewann die erste Oldesloer Jugendmannschaft auswärts 4:0 gegen den LSV 4 und ist Tabellenführer.

Auch in der Jugendbezirksklasse A Ost siegte die zweite Oldesloer Jugendmannschaft sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde 4:0 gegen SV Bad Schwartau 6, jedoch konnte sich über diese Siege niemand wirklich freuen, denn die Gegner legten eine ganz schwache Leistung hin - keiner der vier Spieler erschien und auch hinterhertelefonieren des Trainers änderte nichts, so dass die Oldesloer Spieler sich unverrichteter Dinge wieder auf den Heimweg machen mussten. Der SV Bad Oldesloe 2 ist ebenfalls Tabellenführer.

In der Jugendbezirksklasse B Ost spielte die dritte Oldesloer Jugendmannschaft auswärts gegen den SV Bargteheide 2. In der Hinrunde spielten sie unentschieden - Mick und Levi gewannen, Nasanin, die bereits einen Turm mehr hatte, stellte ihren Turm ein und wusste den gegnerischen Freibauern nicht aufzuhalten, was ihrem Gegner zum Sieg verhalf und auch Hannes unterlag in seinem ersten Punktspiel. In der Rückrunde gewannen die Oldesloer 3:1 - Mick unterlag während Hannes, Aran und Levi punkten konnten.

Eingetragen von: Anja Yüksel


23.11.2021 Spielbetrieb

SV Bad Oldesloe I vs. Ahrensburger TSV I | 4 - 4
SV Bad Oldesloe II vs. SV Bad Schwartau IV | 0 - 4

Bericht folgt

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


03.11.2021 Spielbetrieb

Heute wurde die erste Runde der Bezirksliga A Ost sowie die der Kreisklasse ausgetragen.
Unsere erste Mannschaft konnte mit 4,5 - 3,5 einen guten Start hinlegen, wogegen die 2. Mannschaft mit 1,5 - 2,5 eine Niederlage einstecken musste.
Jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


07.10.2021 US-LandesMeisterschaften

So langsam geht es endlich wieder in die Präsenzturniere...
2020 und die erste Hälfte 2021 waren wirklich eine traurige Zeit für alle insgesamt die Sportwelt und damit auch Schach. Nachdem eine Weile verstrichen war kamen für uns Schachspieler zum Glück schnell Online Alternativen zur Stelle und man konnte zumindest ansatzweise das Gefühl von Wettbewerb empfinden.
Daher freue ich mich, zu sagen, dass gestern die US Amerikanischen Landesmeisterschaften und Landesmeisterschaften der Frauen in Saint Louis eröffnet wurden.
2020 wurden auch die leider nur online ausgetragen.
Mit einem Gesamtpreisfond von knapp 200.000$ ist auch ein stattlicher Kampf zu erwarten.
Fünffacher Gewinner Hikaru Nakamura ist dieses Jahr leider nicht zugeben, trotzdem sind "genügend" Supergroßmeister wie Wesley So oder Fabiano Caruana am Start.
Ein neues Gesicht (Lazaro Bruzon), welches dem ein oder anderen vielleicht aus der Weltbekannten Partie [Wei Yi, Lazaro Bruzon (2015)] bekannt vorkommt trat in der ersten Runde direkt gegen den Favoriten Caruana an und erzielte ein Remis.
Alles in allem kann man nur abwarten welche spannenden Ereignisse uns noch erwarten.


Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


05.10.2021 Vereinsabend

Kommenden Freitag (08.10.21) findet seit langem wieder ein Vereinsabend statt.
Ort ist das Gemeindehaus am Kirchberg in Bad Oldesloe
Beginn ist 19:00 Uhr

WICHTIG:
Selbstverständlich kann sowas heutzutage nur in Vereinbarung mit der aktuellen Landes-Corona-Verordnung stattfinden. Das bedeutet es herrschen gewisse Hygieneregelungen vorort. Neben Lüften und desinfizieren ist auch eine 3G-Regelung standard geworden.
Von jedem Vereinsmitglied, das teilnehmen möchte brauche ich daher entweder eine Impf bzw. Genesung Bescheinigung (digital oder analog) bzw. eine maximal 24 Stunden altes negatives Testergebnis. Die meisten Schüler werden regelmäßig getestet und bekommen von der Schule auch eine Bescheinigung, die ich allerdings genau wie eine Impfbescheinigung nur 1 mal sehen muss. Einfach kurz vorort bei mir zeigen, dann ist alles in Ordnung. Außerdem bitte ich jeden eine Maske dabei zu haben.


Eingetragen von: Lennart Schneider


05.10.2021 "Meltwater Champions Chess Tour" Carlsen gewinnt, Radjabov wird 2ter

Die sogenannte Meltwater Champions Chess Tour ist eine Abfolge von insgesamt 10 Online Turnieren, die während der Corona Zeit stattfand. Gesamtsieger wurde der amtierende Schachweltmeister Magnus Carlsen, der jedoch nach einer starken Leistung am Ende ins Straucheln geriet. Nachdem vor 2 Runden Carlsen schon durch einen nicht einzuholenden Punktestand als Turniersieger feststand, verdrängt Radjabov Wesley So vom 2. Platz im Endergebnis. Carlson verlor im Finale gegen Aronian sein zweites Match in Folge, nachdem die Anspannung ohnehin nicht allzu groß war.


Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


19.09.2021 LandesSchnellSchachMeisterschaft in Lübeck

Vergangenen Sonntag fand die LandesSchnellSchachMeisterschaft unter Corona Auflagen in Lübeck statt. Wir gingen mit 6 Teilnehmern an den Start. Neuzugang Benjamin Borukhson sowie Tassnim Tabakh konnten sich über einen Ratingpreis freuen. Der Rest schnitt auch gut ab, wenn man in Betracht zieht, dass es für viele der erste Einsatz seit Langem war.
Gesamtsieger wurde Daniel Kopylov vor FM Magnus Arndt und IM Michael Kopylov.


Eingetragen von: Lennart Schneider


31.05.2021 FTX Crypto Cup

Im Finale des FTX Crypto Cup - Schnellturniers treffen Wesley So und Magnus Carlsen aufeinander. Nach dem ersten Umgang steht es 2:2. Auch im Spiel um Platz 3 zwischen Teimour Radjabov und Ian Nepomniachtchi steht es derzeit 2:2

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


31.05.2021 Frauen-Grand-Prix

Elisabeth Pähtz kam mit Weiß gegen Anna Muzychuk nicht über ein Remis hinaus und hat mit 4,5/8 drei Runden vor Schluss keine Chance mehr auf den Turniersieg. Es führt Zhansaya Abdumalik (Kasachstan) mit 6,5/8.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


30.05.2021 World Cup Qualifikation

Arik Braun und Rasmus Svane haben sich für den World Cup qualifiziert. Die anderen Deutschen Teilnehmer blieben dagegen auf der Strecke. Blübaum wurde trotz seines 0:2 in den langen Partien für den Deutschen Freiplatz nominiert.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


29.05.2021 FTX Crypto Cup

Im Halbfinale des FTX Crypto Cup-Schnellschachturniers steht es zur Halbzeit 2,5:1,5 für Wesley So gegen Ian Nepomniachtchi, während es zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und Teimour Radjabov 2:2 steht.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


27.05.2021 Broder Brodersen

Ende der 70iger Jahre habe ich Broder als Spieler des MTV Barmstedt kennengelernt. Hugo Dietrich hatte eine schlagkräftige Truppe aus etablierten Spielern des Klubs und einigen jungen Wilden aus der Umgebung zusammengestellt. Broder musste ins zweite Glied rücken, was ihn aber nicht gestört hat. Er war auch für die Neuzugänge ein gefürchteter Blitzspieler. Broder ist über die Grenzen des Bezirks nicht in Erscheinung getreten, war aber immer für seinen Verein da. Mit fast 80 Jahren war er der stärkste Spieler seines Vereins, aber jetzt hat auch er seine letzte Schachfigur gezogen. Ich erinnere mich gerne an die Zockerabende mit ihm. Leider gibt es auf der Homepage des Klubs nichts über ihn zu lesen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


26.05.2021 Frauen-Grand-Prix

Nach einem eher durchwachsenen Start liegt die deutsche Teilnehmerin Elisabeth Pähtz nach 2 Siegen in Folge nur einen halben Zähler hinter der Spitzenreiterin auf Rang 3.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


26.05.2021 FTX Crypto Cup

Beim nächsten Schnellschach-Turnier der Weltelite hat sich Weltmeister Magnus Carlsen nach einem für seine Verhältnisse schwachen Start ins Viertelfinale gerettet. Dort trifft er auf Hikaru Nakamura und sie müssen in die Verlängerung, denn nach 4 Runden haben beide Kontrahenten je zwei Weiß-Siege auf dem Konto. Nepomniachtchi gegen Caruana, Vachier-Lagrave gegen So, Nakamura gegen Carlsen und Giri gegen Radjabov lauten die Viertelfinalspiele. Giri und So sind bereits eine Runde weiter. Neben Nakamura und Carlsen müssen auch Nepomniachtchi und Caruana in die Verlängerung

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


23.05.2021 Nichts los im Verein?

Auch in diesen Zeiten, in denen man sich immer noch nicht zum Vereinsabend in Person treffen darf, kann es ein Vereinsleben geben. Der Möllner SV macht es vor. In regelmäßigen Abständen gibt es nicht nur Onlineturniere, sondern auch ein Onlinetraining via Skype. Dank Wolfgang Krüger wird das dann auch zu einem echten Erlebnis.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


22.05.2021 Frauen-Grand-Prix

Beim stark besetzten Frauen-Grand-Prix in Gibraltar konnte die Deutsche Nr. 1 Elisabeth Pähtz in einer scharfen Partie mit etwas Glück in Runde 1 den vollen Punkt einfahren.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


21.05.2021 Ligenbetrieb

Nach der Saison ist vor der Saison - oder auch nicht?!
Der Ligenbetrieb in Schleswig-Holstein ist für beendet erklärt worden, aber zu Ende ist "gar nix". Itzehoe (Verbandsliga A) und Schwarzenbek (Verbandsliga B) hatten Widerspruch eingelegt, denn beide waren damit aus den Ligen abgestiegen. Trotzdem war die Einstellung des Ligenbetriebs die richtige Entscheidung. Nach der Oberliga sucht man nun in der 2. Liga händeringend nach Nachholterminen, verschiebt diese von Mal zu Mal. Über die Wiedersprüche ist übrigens noch nicht entschieden.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


21.05.2021 Ligenbetrieb II

In Thüringen hat es eine Entscheidung über einen Widerspruch gegen den Abbruch des laufenden Spielbetriebs gegeben. Der Protestpartei wurde Recht gegeben, allerdings wurde in der Sache nicht verhandelt, sondern es wurde der formelle Fehler gerügt, dass der Spielleiter die Entscheidung in eigener "Selbstherrlichkeit" getroffen hat. Nun muss dort die Spielkommission tagen und prüfen, ob man die Saison tatsächlich für beendet erklärt.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


20.05.2021 Zum Tod von Klaus Seeck

Die Zeit schreitet voran, was man deutlich sieht, wenn man das Gesicht, das einem morgens im Spiegel entgegenblickt, mit dem Bild in seinem alten Führerschein vergleicht. Und trotzdem sind solche Nachrichten überraschend und betrüblich. Klaus Seeck ist tot! Unfassbar ihn nicht mehr bei den Landesmeisterschaften antreffen zu können. 1972 - als Jugendspieler bei der LJEM in Eckernförde erstmals dabei, damals noch parallel zur LEM - habe ich ihn zum ersten Mal erlebt. Meisterklasse mit 10 Teilnehmern, Totenstille, ehrfürchtig sah man den Recken zu. Seeck gegen Hamann und Klaus Seeck knallte regelrecht einen Königszug aufs Brett, sah seinem Gegner forsch in die Augen: "Remis?" und Hamann willigte in klarer Gewinnstellung ein. Das werde ich nie vergessen. Und jetzt wird man ihn nicht mehr antreffen......

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


19.05.2021 Landesjugendeinzelmeisterschaft in Neumünster

Die Landesjugendeinzelmeisterschaft in Schleswig-Holstein soll jetzt dieses Jahr doch stattfinden, und zwar in den Sommerferien - für die Älteren vom 3.7-7.7.2021 und für die Jüngeren vom 8.7-11.7.2021.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


19.05.2021 Oberliga Nord-Nord

Die Oberliga Nord Gruppe Nord soll ordnungsgemäß zu Ende gespielt werden. Am 14. und 15.08. soll eine Doppelrunde gespielt werden.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


16.05.2021 Deutsche Internetmeisterschaft

Die 4 Vorrunden der Deutschen Internetmeisterschaft sind abgeschlossen. Die Besetzung der einzelnen Turniere war beeindruckend und auch viele Schleswig-Holsteiner konnten sich für die Zwischenrunde qualifizieren. Herausragend war Platz 3 in der 4. Vorrunde durch IM Michael Kopylov (SK Norderstedt).

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


15.05.2021 SK Doppelbauer Kiel

Mettenhof --> Fusion mit Turm Kiel --> Fusion mit Doppelbauer Kiel. Die Türmer hatten außer der Bundesliga-Teams kaum noch Spieler im Bestand, Jugendliche schon einmal gar nicht. Das hat sich mit der neuerlichen Fusion mit Doppelbauer schlagartig geändert. Einmal abwarten, wie sich das entwickelt. In Kiel nicht die erste Fusion, wobei sich die Fusion in der Vergangenheit auch als "Schlucken" eines anderen Vereins herausstellte.
Aktuell spielen 3 Doppeltürmer ein Trainingsmatsch gegen 3 Werderaner und schlagen sich wacker.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


13.05.2021 Mitropa-Cup

In der letzten Runde des Mitropa-Cups gab es noch einmal einen Sieg für das deutsche Frauenteam, das am Ende Rang 3 belegen konnte. Im Open gab es dagegen eine Niederlage gegen Frankreich, trotz eines schönen Erfolgs von Michael Prusikin an Brett 1 gegen den 2600er Maxime Lagarde. Dadurch reichte es für die Herren nur zu Rang 6.



Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


11.05.2021 Deutsche Schachjugend

Mit dem knappsten aller denkbaren Ergebnissen wurde der frühere Präsident des Schachverbandes von Mecklenburg-Vorpommern, Niklas Rickmann, zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend gewählt. Riemann erhielt 131 von 260 möglichen Stimmen, Malte Ibs aus Elmshorn kam auf 129 Stimmen. Ob das eine gute Basis für Riemann ist, bleibt fraglich. Ibs war/ist bekannt für seine kreativen Ideen und letztlich wurde er auch deshalb zum Vorsitzenden der DSJ gewählt. Seine Schwäche waren schon zu Schleswig-Holsteins Zeiten sein Umgang mit Formalien und das wurde ausführlich thematisiert und hat letztlich den Ausschlag gegeben.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


08.05.2021 Mitropa-Cup

Die beiden Deutschen Teams belegen nach 5 Runden des Mitropa-Cups jeweils Rang 3

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


08.05.2021 Neuwahlen

Beim DSB und bei der DSJ stehen derzeit Schleswig-Holsteiner an der Spitze. Und an beiden wird kräftig gerüttelt. Kommentierungen greifen immer wieder Fehler und Fehlentwicklungen auf, scheinbar gibt es nichts, was gut gelaufen wäre oder will man da lieber nicht hinsehen? Das würde auch nicht in die Medienlandschaft passen. Die Kommentatoren der Perlen vom Bodensee bilden da leider keine Ausnahme.
Alle äußern gute Ideen (aus ihrer Sicht) aber Verantwortung übernehmen will man dann doch nicht.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


05.05.2021 Mitropa-Cup

Der Start des Ländervergleichs der Mitteleuropäischen Verbände verlief für die beiden Deutschen Teams mit je 3:1 gegen die Schweizer Auswahlmannschaften erfolgreich. Dabei ist der Erfolg des Open (Männer-) Teams etwas höher einzuschätzen, denn sie trafen an allen Brettern auf gleichwertig besetzte Gegnerschaft. Mit Ashot Parvanyan (Turm Kiel) ist auch ein Spieler aus Schleswig-Holstein dabei.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


03.05.2021 New in Chess Classic

Weltmeister Magnus Carlsen bleibt das Maß der Dinge - zumindest beim Schach. Im Finale des Online-Schnellturniers New in Chess Classic setzte er sich insbesondere Dank eines starken ersten Tages gegen Hikaru Nakamura durch. Shakhriyar Mamedyarov sicherte sich Rang 3 gegen Levon Aronian.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


03.05.2021 DSOL

Die Deutsche Online-Liga endete mit einem Paukenschlag. Nicht der Favorit aus Deizisau, sondern der mehr als deutliche Underdog aus Porz trug am Ende den Siegerpokal nach Hause. Das Finale endete 2:2, aber Porz setzte sich Dank der Berliner Wertung durch. Porz ist damit auch Europapokalsieger-Besieger. Im Finale der Liga 2 konnten die Hamburger SF auch Dank der Berliner Wertung obsiegen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


01.05.2021 New in Chess Classic

Das Endspiel in diesem Online-Schnellturnier bestreiten Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura. Carlsen setzte sich nach einem 2:2 in Runde 1 mit einem 3:1 in Runde 2 gegen Levon Aronian durch. Nakamura musste seinerseits in eine Entscheidungspartie gegen Shakriyar Mamedyarov. Nach dem 3:1 im ersten Durchgang verlor Nakamura die Rückrunde mit 0:3. Nun zählte nicht der endgültige Score von 4:3 für Mamedyarov, sondern es musste gestochen werden. Die letzte Armageddonpartie gewann dann Nakamura.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


29.04.2021 Aktivitäten gesucht

Wenn man sieht, was anderenorts auf die Beine gestellt wird, fragt man sich, warum in Schleswig-Holstein derzeit so wenig passiert oder geschieht alles geräuschlos? Beispielhaft sei Württemberg genannt.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


28.04.2021 New in Chess Classic

Beim hochklassig besetzten Online-Schnellturnier New in Chess Classic konnte Weltmeister Magnus Carlsen mit einem Punkt Vorsprung die Vorrunde gewinnen. Zweiter wurde Hikaru Nakamura, der wie Carlsen ungeschlagen blieb. Punktgleich mit dem Amerikaner kam Shakhriyar Mamedyarov auf Rang 3. Mit 7 Siegen war Letzterer der erfolgreichste Kämpfer, musste aber auch 3 Niederlagen einstecken. Deutsche Spieler waren nicht am Start.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


27.04.2021 Kandidatenturnier

Liren Ding zeigte wie erwartet seine ansteigende Formkurve und sorgte in der Finalrunde für die zweite Niederlage des Siegers Ian Nepomniachtchi. In der ersten Turnierhälfte zeigte sich Ding massiv beeinträchtigt durch die gegen ihn verhängte Quarantäne, sonst hätte er beweisen können, warum er als Mitfavorit in das Turnier gegangen ist. Anish Giri verlor dagegen auch die zweite Partie in Folge und musste Platz 2 dem Franzosen Maxime Vachier-Lagrave überlassen, der erst als Nachrücker in das Turnier kam.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


26.04.2021 Kandidatenturnier

Der Drops ist gelutscht! Oder?? Ian Nepomniachtchi gab mit Mehrbauer in leicht besserer Stellung seine Partie gegen Maxime Vachier-Lagrave Remis. Verfolger Anish Giri verzockte seine Partie gegen Alexander Grischuk und liegt einen Punkt hinter Nepomniachtchi auf Rang 2. In der letzten Runde muss Nepomniachtchi gegen Liren Ding ran und der kommt langsam besser ins Spiel.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


25.04.2021 Bankrotterklärung??

Der Landessportbund in Sachsen kritisiert die bundesweiten Regelungen zur Corona-Pandemie heftig. Sachsen?? Ja, richtig gelesen, die, die die Situation am wenigsten im Griff haben schreien am lautesten. Dieser Schnitt kommt viel zu spät! Wer leidet nicht unter dieser Situation? Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Es gibt Menschen, die leiden unendlich viel mehr - auch ohne Corona. Durchhalten ist angesagt!!

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


24.04.2021 DSOL

Der Favorit SF Deizisau und die SG Porz bestreiten das Finale der Onlineliga in Liga 1. In Liga 2 treffen die SF Hamburg auf den SV Hemer. Der Ratzeburger SC als Schleswig-Holsteins letzter Vertreter in der Endrunde schied im Viertelfinale aus.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


24.04.2021 Kandidatenturnier

Was für eine Runde! Nur entschiedene Partien! Tabellenführer Ian Nepomniachtchi nutzte eine Unkonzentration seines chinesischen Gegners Hao Wang erbarmungslos zum vollen Punkt und bleibt vorne, aber Anish Giri bleibt dran. Im Duell der Verfolger konnte er Fabiano Caruana besiegen und sich damit zum einzigen verbliebenen Konkurrenten küren. Maxime Vachier-Lagrave hat trotz seines Sieges mit 1,5 Punkten Rückstand bei noch 2 zu spielenden Runden keine reellen Chancen mehr.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


23.04.2021 Kandidatenturnier

Ian Nepomniachtchi hat beim Kampf um das Recht, Weltmeister Carlsen herauszufordern, eine weitere Hürde genommen. Mit den weißen Steinen kam er gegen seinen auf dem Papier gefährlichsten Konkurrenten Fabiano Caruana zu einem sicheren Remis. Trotzdem bleibt es spannend, denn Anish Giri kommt näher. Der Niederländer präsentiert sich in toller Form und zerlegte Ding Liren. Der chinesische GM war zu Turnierbeginn als heißer Kandidat auf den Turniersieg gehandelt worden, liegt jetzt aber auf dem letzten Rang.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


21.04.2021 Kandidatenturnier

In Jekatarinburg hat sich Ian Nepomniachtchi eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen. Mit seinem Sieg über Kirill Alekseenko liegt er nun bereits einen vollen Punkt vor seinen Verfolgern, die allesamt remisierten.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


20.04.2021 Kandidatenturnier

In Runde 8 des Kandidatenturniers (oder Runde 1 nach der Wiederaufnahme) rang Fabiano Caruana den Co-Tabellenführer Maxime Vachier-Lagrave nieder und rückt nun Ian Nepomniachtchi auf die Pelle. Nepomniachtchi kam gegen Anish Giri nur zu einem Remis

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


19.04.2021 Herausforderer gesucht

Heute wird in Jekaterinburg das vor einem Jahr nach 7 Runden abgebrochene Kandidatenturnier fortgesetzt. Vor dem Neustart führen punktgleich Maxime Vachier-Lagrave und Ian Nepomniachtchi mit 4,5/7.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


17.04.2021 Oberliga Nord-Nord

In der Oberliga Nord hofft man auf eine Fortsetzung der Saison. Die Spiele wurden erneut verschoben auf den 6.6. und 20.6.2021.

Sollte dann auch nicht gespielt werden können bliebe nur noch der Juli/August bzw. ggf. ein Abbruch der Liga mit dem aktuellen Stand. Bei einem Abbruch dürfte die Auswertung der aktuellen Spielstände zu heißen Diskussionen führen. So liegt Norderstedt nach Brettpunkten nur auf Rang 2 hinter Schwerin, das aber bei gleichen Mannschaftspunkten ein Spiel mehr ausgetragen hat.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


16.04.2021 DSOL

Der Ratzeburger SC ist das einzige Team aus Schleswig-Holstein, das eine Endrunde in der neuen Onlineliga erreichen konnte. In ihrer Gruppe der Liga 10 kamen sie auf Rang 2. Die Schachfreunde aus Lauenburg sind mit Rang 3 nur knapp gescheitert. Alle anderen Teams scheiterten mehr oder weniger chancenlos, allen voran TuRa Harksheide, das in einer eigentlich "machbaren" Gruppe mit dem letzten Platz krachend gescheitert ist. Die Beteiligung aus Schleswig-Holstein war aber insgesamt verbesserungswürdig.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


16.04.2021 Kader Challenge

Beim Rundenturnier der Deutschen Kaderspieler und Kaderspielerinnen gab es harte Kämpfe und teilweise überraschende Ergebnisse. Sehr stark war der Auftritt des U16-Weltmeisters Frederik Svane, der (noch) für den Lübecker SV spielt. Dabei ist es gar nicht so lange her, dass er bei Jugendturnieren des SV Bad Oldesloe antrat - nicht zuletzt, weil es immer warme Würstchen und leckeren selbstgebackenen Kuchen gab.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


24.12.2020 Weihnachtsansprache

Hallo liebe Schachfreunde,

zur Zeit hat uns leider der erneute Lockdown voll im Griff. Trotzdem kommt jetzt (hoffentlich) eine Zeit der Freude und Harmonie. Zwar sollten wir auf ein großes zusammentreffen verzichten, dennoch ist und bleibt dies eine Zeit des zusammenkommen. Ich hoffe jeder einzelne von euch verbringt ein paar schöne Feiertage und startet gut ins nächste und hoffentlich vielversprechende Jahr 2021.

Demnach frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht:

Lennart Schneider   & Der Schachverein Bad Oldesloe

Eingetragen von: Lennart Schneider


13.12.2020 Landespokal

Ganze 4 Vereine haben Ihr Interesse bekundet, an der ersten Runde im Landespokal teil zu nehmen. Wenn Nahschach wieder erlaubt ist, spielen die Teams von SK Doppelbauer Kiel, Lübecker SV, SV Bad Schwartau und Segeberger SF ein Halbfinale. Die Sieger sind dann bereits für die erste Runde auf überregionaler Ebene qualifiziert.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


05.12.2020 Turnierangebote im Norden

Zur Zeit wird viel für den Jugendbereich online angeboten. Am 7.12. veranstaltet die Kieler SG ein 9-rundiges Blitzturnier auf lichess, an dem auch Personen im fortgeschrittenen Alter (>25 Jahre) teilnehmen dürfen, aber aktuell gibt es nur 3 Anmeldungen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


05.12.2020 DSOL

Aus Sicht der Veranstalter war es ein großer Erfolg, also gibt es eine zweite Auflage. Seit dem 23.11.2020 können sich Teams für die zweite Deutsche-Schach-Online-Liga anmelden. Meldeschluss ist der 6. Januar 2021.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


03.12.2020 Schwartauer Open

Das ist bitter! Nachdem der Teillockdown bis zum 10.01.2021 verlängert wurde, war es unvermeidlich. Das Internationale Bad Schwartauer Schachopen 2020 ist Geschichte, bevor es starten konnte. Die Veranstalter mussten den über 100 angemeldeten Spielern und Spielerinnen mitteilen, dass das Turnier ausfällt.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


02.12.2020 Neuanfang beim DSB?

18 von 25 Kaderspieler haben Online mit den Verantwortlichen des DSB getagt und alle sprechen von einem ersten Schritt in die richtige Richtung. Zusätzlich werden die Gerüchte lauter, Deutschlands Ex-Spitzenspieler Arkadij Naiditsch würde wieder zum Deutschen Verband wechseln. Alles gut also? Man spricht miteinander und nicht übereinander und das ist gut! Unruhe gibt es aber immer noch. Und mich persönlich beschleicht das Gefühl, dass es nicht lange dauern wird, bis Teile des Präsidiums dem Präsidenten Ulrich Krause den nächsten Topf mit Unrat in den Weg stellen.
zum Neuanfang eine Stellungnahme von Conrad Schormann
Die Demontage eines umtriebigen Präsidenten
Bericht bei Chessbase

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


01.12.2020 Skilling Open

Die erste Runde der Champions Chess Tour 20/21 ist absolviert. Das Skilling-Open hat allerdings nicht der vom Erfolg verwöhnte Weltmeister gewonnen, sondern der US-Amerikaner Wesley So. In einem dramatischen Finale mit überraschend vielen Aussetzern der beiden Kontrahenten setzte sich So im Tiebreak gegen Magnus Carlsen durch.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


30.11.2020 Oh wie stark ist mein Gegner.....

Viel zu oft schauen Schachspieler und Spielerinnen auf die Wertungszahl ihrer Gegner. "Gegen den/die habe ich sowieso keine Chance" oder die Gegner werden schlicht unterschätzt. Bei den "Perlen vom Bodensee" gibt es dazu einen anschaulichen Bericht über einen U14-Spieler, der "so nebenbei" die Deutsche U14-Meisterschaft gewann.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


29.11.2020 Skilling Open

Magnus Carlsen und Wesley So bestreiten heute ab 18 Uhr die erste Runde des Finales. Zu Verfolgen auf ChessBase. In den Halbfinalbegegnungen konnten sich Carlsen gegen Ian Nepomniachtchi und So gegen seinen Landsmann Hikaru Nakamura durchsetzen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


29.11.2020 Schacholympiade für Menschen mit Behinderung

Bei der online ausgetragenen Schacholympiade für Menschen mit Behinderung kam das Deutsche Team auf Rang 7 unter 17 Teams. In der letzten Runde unterlag man unglücklich gegen die Ukraine 3 und verpasste damit den Einzug in die Endrunde der 4 besten Teams.
Auch in diesem Turnier gab es wieder eine Schummelei und eine Spielerin von Russland 2 wurde nachträglich disqualifiziert, was dem Team den Einzug in das Finale kostete.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


27.11.2020 Skilling Open

Am zweiten Tag des Viertelfinales gab es haufenweise Überraschungen. Magnus Carlsen konnte seinen hauchdünnen Vorsprung gegen Anish Giri noch knapp über die Ziellinie retten. Aber Ian Nepomniachtchi (gegen Levon Aronian), Hikaru Nakamura (gegen Maxime Vachier-Lagrave) und Wesley So (gegen Teimour Radjabov) konnten den Spieß noch umdrehen und folgten dem Weltmeister ins Halbfinale)

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


25.11.2020 Der Hick-Hack beim DSB geht weiter

Es gab Probleme bei den Herren, danach im Damenteam und nun haben sie gemeinsam für den Rücktritt des Bundestrainers Dorian Rogozenco gesorgt. 12 Kaderspieler haben sich in einem offenen Brief über dessen Umgang mit den Spielern und Spielerinnen, aber auch über das fehlende Engagement des DSB beschwert.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


28.10.2020 Wie gewonnen so zeronnen

Aufgrund der neuen Regelungen fallen sämtliche Termine für den Monat November flach.

Diesen Freitag 30.10. haben wir also unseren vorerst letzten Vereinsabend.

Das frisch begonnene Jugendtraining muss auch leider für den nächsten Monat pausiert werden.

Bleibt Gesund und Zuhause

Eingetragen von: Lennart Schneider


17.10.2020 Schach & Corona

Hallo an alle Schachspieler,

seit ein paar Wochen haben wir nun wieder unseren Vereinsabend.
Er findet (aktuell) alle 14 Tage um 19 Uhr im Gemeindehaus am Kirchberg statt.
Gestern hatten wir das erste Mal an die 10 Leute und deshalb bitte ich Interessierte, die nicht zu den Stamm-Besuchern gehören sich bei mir zu melden ("Kontakte" links auf der Seite).
Die nächsten Vereinsabende sind demnach 30.10.; 13.11.;27.11.; usw.


Außerdem haben wir seit letzter Woche wieder zwei Jugendtrainings.
Beide sind Mittwochs im historischen Rathaus.
Anfänger: 15:15-16:30
Fortgeschrittene: 18:00 - 19:00
Auch diese beiden Termine sind die Teilnehmer begrenzt und daher bitte ich (Falls ihr unsere Jugendwartin Anja Yüksel nicht persönlich zu Gesicht bekommt) eine E-Mail an mich zu schicken. ("Kontakte" links auf der Seite)

bleibt Gesund!

Eingetragen von: Lennart Schneider


06.07.2020 Aktueller Sachstand

Der Bezirksturnierausschuss hat beschlossen, in der Kreisklasse A, in der unsere zweite Mannschaft spielt, die Saison abzubrechen. (Ebenso in der Bezirksklasse B, in der wir keine Mannschaft haben). In der Bezirksklasse A, in der unsere 1. Mannschaft spielt, sind Nachholtermine für den 13.09 und 18.10 für die Runden 8 und 9 vorgesehen.
Das Jugendtraining findet mindestens bis zum 31.08.2020 nicht statt. Wann der Vereinsabend wieder beginnt, ist derzeit unklar.

Eingetragen von: Anja Yüksel


11.05.2020 Kein Land in Sicht

Seit mehreren Wochen lebt Deutschland nun im Ausnahmezustand. Es begann alles damit, dass die Osterferien verlängert werden sollen. Selbst damit hätte eine Woche davor wohl keiner gerechnet. Es wurden Ausgangsbeschränkungen verhängt und nun herrschen allgemeine Hygiene-Vorschriften in den meisten Lokalitäten. Auch damit, dass man mit Mundschutz in der Öffentlichkeit ausgerüstet sein muss, hätten wohl die wenigsten kommen sehen.

Seit knapp 2 Monaten liegt bei uns nun der komplette Betrieb brach. Es gibt weder Training oder Vereinsabende noch Ligaspiele oder Turniere.

Da Momentan Lockerungen in Sicht sind, ist eventuell sogar zu rechnen, dass wir noch einen Vereinsabend im Mai haben werden, doch ich möchte nichts versprechen, was ich nicht einhalten oder voraussagen kann.
Dennoch gibt es eine klare Ansage von Oben:

So eben hat mich die Nachricht erreicht, dass der komplette Spielbetrieb bis MINDESTENS nach den Sommerferien (08. August) ausfallen muss. Ob es danach weitergeht wird noch entschieden.

Ich halte euch auf dem laufenden und wünsche jedem beste Gesundheit!


Eingetragen von: Lennart Schneider


08.03.2020 Oldesloer Grundschulteam qualifiziert zur Deutschen Schulschachmeisterschaft

Gestern fand in Elmshorn die diesjährige Landesschulschachmeisterschaft statt. Aus Bad Oldesloe nahmen 6 Grundschulmannschaften von der Stadtschule, Grundschule West und Klaus-Groth-Schule sowie je ein Team der Ida-Ehre-Schule, TMS und TSS teil. Es war spannend bis zum Ende. Vor der letzten Runde belegten die Teams Stadtschule I und II die Plätze 5 und 6. In der letzten Runde mussten sie gegeneinander spielen, während die Teams auf Platz 3 und 4 gegen die beiden Lübecker Favoritenteams antraten. Nachdem letztere gewannen und sich Stadtschule I mit 4:0 durchsetzte, freuten sich unsere stärksten Stadtschulschachkinder Mher Mkrtumyan, Nasanin Sahra Hashemi, Aran Yüksel und Marwa Barakzai über den 3. Platz mit Pokal, Medaillen, Urkunde und insbesondere der Qualifikation zur Deutschen Schulschachmeisterschaft, die im Grundschülerbereich vom 17.5 - 20.5.2020 wie gewohnt in Thüringen in Friedrichroda stattfindet. Weitere Informationen folgen.

Eingetragen von: Anja Yüksel


02.03.2020 Spielbetrieb

Bad Oldesloe I vs. Segeberger SF II
2,5 - 6,5
Bericht folgt

Bad Oldesloe II vs. Segeberger SF III
2 - 2

Eingetragen von: Lennart Schneider


01.03.2020 4 Medaillen für Oldesloer in Stade

Am 29.2 fuhren 25 schachbegeisterte Oldesloer SchachspielerInnen zum Grand-Prix-Turnier nach Stade. Bei den Erst- und Zweitklässlerner erspielten sich Oldesloer alle drei Medaillen: Aran Yüksel erspielte sich zum dritten Mal in Folge den 1. Platz. Zweiter wurde Levi Adrian Rusch. Auf Platz 3 gewann Jonas Kreutzberger seine erste Medaille. In der Gruppe 2 holte Nasanin Sahra Hashemi nach zwei Bronzemedaillen in den vorherigen Turnieren dieses Mal Silber. Bei den Schülern weiterführender Schulen unter 1300 DWZ belegte Benjamin Schrader den 4. Platz gefolgt von Lukas Rat auf Platz 5. In der Gruppe 4 der Erwachsenen und starken Jugendspiler belegte ich selbst den 4. Platz. In zwei Wochen am 14. März findet das letzte Stader Grand-Prix-Turnier der diesjährgen Serie statt mit Pokalen für die besten drei Spieler und das beste Mädchen jeder Gruppe.

Eingetragen von: Anja Yüksel


20.02.2020 Spielbetrieb

Bad Oldesloe I vs. Bad Schwartau II
1,5 - 6,5
jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


10.02.2020 Monatsblitz Februar

Stefan Kosanke gewann den Monatsblitz im Februar.
Jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


12.01.2020 Einladung zur Jahreshauptversammlung

21. Februar 2020 (geändert)
19:15 Uhr
Gemeindehaus am Kirchberg

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


31.12.2019 Abschlussbericht des Bad Schwartauer Opens

Bericht für das Bad Schwartauer Open aus meiner Sicht.

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr!

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


11.12.2019 Spielbetrieb

Bad Oldesloe I vs. Möllner SV II
5,5 - 2,5
jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


09.12.2019 Monatsblitz Dezember

Lennart Schneider gewann den Monatsblitz im Dezember gefolgt von Stefan Kosanke und Joseph Ho/ Viggow Westerlin.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


27.11.2019 Thema-Turnier

Das aller erste Turnier dieser Art gewann Joseph Ho mit 4/5 dicht gefolgt von Michael Kottke und Lennart Schneider.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


27.11.2019 Spielbetrieb

Bad Oldesloe I vs Bargteheide 2
4,5:3,5
Jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


24.11.2019 4 Treppchenplätze für Oldesloer beim 2. Grand-Prix-Turnier in Stade

Am 23. November trafen sich früh morgens 18 schachbegeisterte Oldesloer aus Schule und Verein um zum 2. Grand-Prix-Turnier nach Stade zu fahren und spielten recht erfolgreich mit. In der Gruppe 1 der Erst- und Zweitklässler siegte Aran Yüksel überlegen mit 7 Punkten aus 7 Runden. Bei den Dritt- und Viertklässlern belegte Nasanin Sahra Hashemi den 3. Platz. In der Gruppe 3 der Schüler der weiterführenden Schulen unter 1300 DWZ erspielte Najat Tabakh sich die Silbermedaille. In der Gruppe 4 der Erwachsenen und starken Jugendspieler erreichte ich selbst den 3 Platz, nachdem ich in der letzten Runde im Turmendspiel mit weiter vorgerücktem Bauern extrem knapp auf Zeit verlor. Alle Kinder freuten sich über ihre Preise, es war ein gelungener Schachausflug.

Eingetragen von: Anja Yüksel


05.11.2019 Monatsblitz November

Monatsblitz vom November mit geteiltem ersten Platz.
Jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


03.11.2019 Landesjugendschnellschacheinzelmeisterschaften offen und Mädchen

Am 2. November fanden in Wilster zeitgleich die Landesjugendschnellschacheinzelmeisterschaft und die Landesjugendschnellschacheinzelmeisterschaft der Mädchen statt. In beiden Turnieren wurde in den Gruppen U10 und U20 gespielt und die Landesmeistertitel der U10, U14 und U20 ausgespielt. 13 JugendspielerInnen fuhren aus Bad Oldesloe zum Turnier. Landesmeisterin der U10 wurde Ida Klara Kutz (LSV), in der U14 Vanessa Foos (TuRa Harksheide) und in der U20 Alexandra Mundt (LSV), die erst zwei zuvor Landesmeisterin der Frauen geworden war. Aus Bad Oldesloe freute sich Najat Tabakh über den 3. Platz der U20 und Tassnim Tabakh über Platz 3 der U14. Im offenen Turnier siegte Lisa Sickmann (LSV) in der U10 und Joa Max Bornholdt (ebenfalls LSV) in der U14. Gesamtsieger des offenen Turniers und Landesmeister der U20 wurde Baran Yüksel mit 6.5 Punkten. Vizemeister der U20 wurde der Ex-Oldesloer Taron Khachatryan (TuRa Harksheide).

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


01.11.2019 Landesschnellschachmeisterschaft der Frauen in Bad Oldesloe

Am Reformationstag kamen 11 Frauen und Mädchen aus Schleswig-Holstein in der Bibliothek des Oldesloer Inihauses zusammen, um die diesjährige Landesschellschachmeisterschaft der Frauen auszuspielen, darunter 5 Oldesloerinnen. Diesmal wurde eine Jugendspielerin Landesmeisterin - Alexandra Mundt vom Lübecker SV, die jedoch einen Punkt an unsere Jugenspielerin Najat abgeben musste. Platz 2 belegte Sabrina Schlüter, Platz 3 Christiane Rommeck. Auf Platz 7 mit 4,5 Punkten wurde ich beste Oldesloer Spielerin.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


27.10.2019 Spielbetrieb

Bad Oldesloe I vs. Ahrensburger TSV I
Ergebnis: 4,5 - 3,5

Jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


06.10.2019 Monatsblitz Oktober

Stefan Kosanke gewann den Monatsblitz im Oktober deutlich vor Lennart Schneider und Baran Yüksel.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


04.10.2019 6 Oldesloer beim Wiedervereinigungsturnier in Ratzeburg

Am Tag der Deutschen Einheit fand in Ratzeburg auch dieses Jahr das alljährliche Wiedervereinigungsturnier statt. 42 Schachfreunde aus Ost und West spielten 9 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit. Mit 8 Punkten siegte der Lübecker Michael Lucas vor Holger Hertel aus Schwarmstedt und Andy Böhme vom SV Grevesmühlen. Über den Pokal für den besten Jugendspieler freute sich Joa Max Bornholdt (LSV) mit 6 Punkten auf Platz 6.
Der Oldesloer Matthias Gödelt erreichte mit 4,5 Punkten einen beachtlichen persönlichen Erfolg und ließ 14 Spieler mit höher Zahl hinter sich. Ich war ebenfalls sehr zufrieden mit meinen 4 Punkten.


Eingetragen von: Anja Yüksel


02.10.2019 Spielbetrieb

Am Sonntag den 29.09.2019 hatten wir unser erstes Spiel der Saison gegen Kaltenkirchen.
Endergebnis: 2,5 - 5,5
Jetzt mit Bericht

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


30.09.2019 Schach 960 Turnier

Vergangenen Freitag fand ein kleines Turnier mit insgesamt 10 Teilnehmern und einem besonderem Modus statt.
Stefan Kosanke gewann das Turnier mit 4,5 aus 5, gefolgt von Anja Yüksel mit 4 und Lennart Schneider mit 3,5.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


25.09.2019 Jugendmannschaftskampf

Vergangenen Sonntag wurde die erste Runde der Jugendligen gespielt und unsere erste Mannschaft musste geschwächt gegen den Möllner SV antreten.


Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


05.09.2019 Freiluftschachturnier in Bad Oldelsoe - ein voller Erfolg

Am Montag, den 2. September wurde das Oldesloer Großfeldschach am Exer mit einem Freiluftschachturnier eingeweiht Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit. Brett 1 war das Großfeld, daneben wurde auf Bierzeltgarnituren an den weiteren Brettern gespielt. Die Jugendfreizeitstätte hatte Tische, Bänke und Pavilions zur Verfügung gestellt, der Oldesloer Schachverein das Spielmaterial und die Technik. Gespielt wurden 5 Runden mit 10 Minuten Bedenkzeit. Zunächst waren es 23 Teilnehmer, doch es wurden immer mehr. Eine Reihe von Schulschachkindern, die ihre Freizeit gerne an und auf dem beliebten Kunstrasenplatz verbrachten, stiegen spontan in das Turnier ein, so dass die Spieltische nicht mehr reichten und auch die umliegenden Bänke mit Schachbrettern bestückt wurden. So spielten letztlich 28 Kinder und 4 Erwachsene mit viel Spaß an der frischen Luft Schach. Ungeschlagerner Turniersieger wurde Baran Yüksel mit 5 Punkten gefolgt von Josep Ho und Anja Yüksel mit je 4 Punkten auf Platz 2 und 3. Da es keine Doppelpreise gab, freuten sich Ruben Engels und Zivistan Yüksel über die Preise für den besten Jugendspieler und die beste Spielerin. Nach der Siegerehrung erhielt der Schachverein noch einen eigenen Schlüssel für die Großfeldfiguren, so dass wir diese jederzeit spontan nutzen können. Das Turnier hatte allen viel Spaß gemacht, so dass sich am Ende alle einig waren: Das muss wiederholt werden!!!
P.S.: Das Großfeldschach steht allen offen, man kann den Schüssel für die Figuren gleich nebenan beim Minigolfplatz, im Restaurant Augustino oder bei der Stadtinfo gegen Pfand entleihen.

Eingetragen von: Anja Yüksel


01.09.2019 Einweihung des städtischen Großfeldschachs mit Schachturnier

Am Montag, den 02.09.2019 wird das neue Großfeldschachspiel am Exer (dem Fußballplatz mitten in Bad Oldesloe) durch die Stadt und den Oldesloer Schachverein mit einem Freiluftschachturnier eingeweit. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen, mitzuspielen. Das Turnier hat 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten pro Spieler und Partie und findet von 16:00 - 19:00 Uhr statt. Es gibt kein Startgeld, aber ein lustiges Handycap: Die Spieler an Brett 1 müssen auf dem Großfeld spielen, während alle anderen normale Bretter nutzen.

Eingetragen von: Anja Yüksel


31.08.2019 9. Jugendgrandprix der Wilstermarsch

Am Samstag, den 31. August fuhren aus Bad Oldesloe 20. Schachspieler nach Wilster, darunter 9 Vereinsspieler aus 3 Vereinen und 11 Schulschachkinder. Gespielt wurden in Altersklassen 8 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit. Wir brachten 6 Pokale wieder mit nach Hause: In der U 16 siegte Taron Khachatryan (TuRa Harksheide) mit 7 aus 7. Baran Yüksel belegte den 3. Platz. Najat Tabakh erspielte sich den Mädchenpokal. In der U14 erspielte sich unser zukünftiges neues Mitglied Mohammad Fayad Aga in seinem ersten Turnier den Pokal für den besten Vereinslosen. Diesen gewann in der U10 wieder, so wie bereits im Vorjahr, Alexander Kosuch und in der U8 Finn Klockow (auf Platz 7). In der U 10 erspielte Mick Richter (SV Bad Oldesloe) nach einem schlechten Start letztendlich den 3. Platz.

Eingetragen von: Anja Yüksel


25.08.2019 Stormarner Schnellschachmeisterschaft

Die Kreisschnellschachmeisterschaft der Kreises Stormarn fand am 24. August in Bad Oldesloe statt. 15 Schachspieler und 4 Schachspielerinnen waren dieses Jahr mit dabei, darunter 10 Jugendspieler. Gespielt wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten plus 5 Sekunden Zuschlag pro Zug pro Spieler und Partie. Kreismeister wurde Klaus Peterwitz aus Bargteheide und gewann mit 6.5 Punkten den Herrmann-Roman-Pokal, der leider vergessen worden war. Platz 2 belegte sein Vereinskamerad und Turnierleiter Matthias Thanisch (mit 6 aus 7) vor Stefan Kosanke (mit 5 aus 7) vom SV Bad Oldesloe, der großes Glück hatte gegen den besten Jugendspieler Joseph Ho (SV Ba Oldesloe) in klarer Verluststellung auf Zeit zu gewinnen. Über den Frauenpreis freute ich mich selbst. Der Ratingpreis unter1700 DWZ ging an den Oldesloer Spieler Matthias Gödelt.

Eingetragen von: Anja Yüksel


05.08.2019 Kinderschachcamp in Schwerin - ein tolles Schacherlebnis für die Kleinsten

Vom 1.-4. August 2019 fand das diesjährige U9-Kinderschachcamp der Deutschen Schachjugend in Schwerin-Mueß statt. 4 tolle Tage verbrachten 24 kleine Schachfreunde aus ganz Deutschland mit ihren Eltern am Schweriner See im Feriendorf Mueß. Interessante Trainingseinheiten, Turnierpartien mit anschließender Analyse, das Familienschachturnier, der Mattlösewettbewerb und ein tolles Freizeitprogramm ließen keine lange Weile aufkommen. Das schöne weitläufige Gelände, auf dem alle in Blockhütten wohnten und interessante, entspannte und erholsame Tage verbrachten und das große Engagement von Patrick Wiebe und seinem Team von der Deutschen Schachjugend, die ein wunderbares Programm auf die Beine stellten, ließen das Kinderschachcamp zu einem unvergesslichen Ferienerlebnis werden. Aran vom SV Bad Oldesloe war begeistert mit dabei und möchte nächstes Jahr soooo gerne wieder mitmachen, was für viele anderen Teilnehmer leider nicht möglich ist, denn es ist nur für Kinder bis maximal 9 Jahre gedacht.

Eingetragen von: Anja Yüksel


26.06.2019 Vereinsmeisterschaft

Remis ist in Mode

Vergangenen Freitag gab es Partien zwischen Viggo Westerlin und Matthias Gödelt, sowie zwischen Joseph Ho und Anja Yüksel.

Anja spielte die Skandinavische Verteidigung. Beide bauten sich solide auf und dann irrten sich beide um die Königsstellung und plötzlich stand er nicht mehr auf c8 und sondern auf h8. Beide rückten mit ihrem Angriff auf jeweils dem anderen Flügel um den Gegner unter Druck zu setzen. Hierbei schien es als wäre Joseph etwas schneller. Als Joseph ein paar Bauern in Anjas Königstellung verkeilt hatte, tauschte sich einiges ab und die Stellung schien ausgeglichen.

Bei Viggo und Matthias kam eine wahrhaft lange Partie auf's Brett. Im Sizilianer umschifften beide die scharfen Varianten und tauschten was das Zeug hielt. Um Mittelspiel war es dann ein Hin- und Hergehopse. Beide versuchten Linien zu öffnen oder ihre Figuren umzugruppieren. Im Endspiel machte Viggow jedoch einen entscheidenen Fehler und verblieb mit einem Mehrbauer gegenüber eines Mehrläufers.
Als jedoch Viggows Freibauern sehr weit vorne waren, tauschte Matthias seine letzte Gewinnmöglichkeit gegen diese ab. Remis

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


09.06.2019 Vereinsmeisterschaft

Remis über Remis

In der zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft standen sich die beiden Jugendspieler Joseph Ho und Ruben Engels gegenüber. Es kam die sogenannte Kalaschnikow-Variante im Sizilianer auf's Brett. Doch beide umschifften die scharfen Varianten und wickelten in eine "normale" Struktur über. Als jedoch Joseph die Turmlinie zu öffnen drohte spielte Ruben einen passiven Zug zu viel. Mit ziemlich aussichtsreicher Stellung fasste Joseph jedoch die Entscheidung viele seiner Leichtfiguren zu tauschen und nach und nach verflachte die Stellung.

Währenddessen standen sich Heiko Behsen und Viggo Westerlin gegenüber. In der Skandinavischen Verteidigung gelang es Heiko sich, wenn auch nicht perfekt, solide aufzustellen, während Viggo sich etwas zurückhielt und in der Entwicklung hinterher hing. Durch das Mittelspiel hindurch gelang es Weiß einen starken Springer auf e5 zu installieren, der das Spiel stark dominierte. Heiko begann so dann mit seinen Bauern am Damenflügel zu rennen um einen Freibauern zu bilden. Als der Springer jedoch vertrieben wurde, tauschte sich ein Turmpaar und die Stellung schien ausgeglichen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


24.05.2019 Vereinsmeisterschaft

Etwas dünn startet die diesjährige Vereinsmeisterschaft mit 7 Teilnehmern als Rundenturnier.

Schon in der ersten Runde gab es jedoch großes Staunen. Nachwuchsspieler Joseph Ho gewann in einer glücklichen Abwicklung gegen Viggo Westerlin eine Leichtfigur, die er bis ins Endspiel festhielt. In einem Turm Endspiel mit schlussendlich 1 Bauern und dem zusätzlichen Springer fand Joseph jedoch nicht die Gewinn-Fortsetzung.

Bei Anja Yüksel und Siegbert Marsoner ging es hoch her auf dem Brett. Letzten Endes jedoch schoss Siegbert eine Figur in den Wind und Anja fand das Matt in 2 nicht. Doch auch mit Mehrfigur gewann sie durch Aufgabe.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Lennart Schneider


29.04.2019 Landesmeisterschaft der Frauen

An diesem Wochenende fand in Mölln die Landesmeisterschaft der Frauen für Schleswig-Holstein und Hamburg statt, die dieses Jahr stark besetzt war, die Hälfte der Teilnehmerinnen hatte über 1700 DWZ. Wieder einmal siegte WFM Jade Schmidt mit 4 Punkten aus 5 Runden und wurde Hamburger Landesmeisterin. Carina Brandt mit ebenfalls 4 Punkten aber schwächerer Zweitwertung belegte den 2. Platz. Auf Platz 3 mit 3.5 Punkten wurde Marthe Benzen Schleswig-Holsteiner Landesmeisterin gefolgt von Ulla Hielscher mit gleicher Punktzahl. Ich selbst war die einzige Oldesloer Teilnehmerin, spielte 4 der 5 Runden gegen erheblich stärkere Gegnerinnen und belegte mit 2.5 Punkten einen guten elften Platz, was mit zum Ratingpreis u 1350 DWZ verhalf.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


28.03.2019 Europameisterschaften

Während ihre Mitstreiter in den Deutschen Ligen um Meisterschaftswürden oder gegen den Abstieg kämpfen, tummeln sich etliche Spieler und Spielerinnen in Skopje bei den Einzeleuropameisterschaften. Nach 9 Runden liegen einige Deutschen Spieler mit 6, bzw. 6,5 Punkten in Lauerstellung

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


28.03.2019 Ligenbetrieb auf Landesebene

In der Landesliga Schleswig-Holsteins ist mehr als ein Würfel gefallen. Doppelbauer Kiel kann von LSV II theoretisch bei 2 Mannschafts- und 6,5 Brettpunkten Vorsprung zwar noch vom Meisterschaftsgipfel gestoßen, aber nicht mehr am Aufstieg gehindert werden, da LSV I zurück in die Oberliga muss. Sicher ist auch der Abstieg der Segeberger SF. Daneben wird es vermutlich den LSV III erwischen. Sie müssen gegen Eckernförde deutlich gewinnen und das scheint bei der aktuellen Form der Spieler aus dem Norden wenig wahrscheinlich.
In der Verbandsliga A kommt es in der letzten Runde zum direkten Duelle um den Aufstieg. Dem Team aus Burg genügt dabei ein Unentschieden gegen Wrist, um vorne zu bleiben. Im Tabellenkeller ist noch alles möglich. Segeberg II spielt zu Hause gegen Flenburg, das im Niemandsland schwebt und deren Spieler weit reisen müssen. Uetersen (gegen Husum), Eckernförde II (gegen Rendsburg) und Glückstadt (gegen Itzehoe) müssen sich ranhalten!
In der Verbandsliga B ist fast alles entschieden. Theoretisch kann TuRa Harksheide bei 2 Mannschjafts- und 7 Brettpunkten Vorsprung noch eingeholt werden. Dem eigentlichen Konkurrenten Kieler SG sind aber erst der Spitzenspieler und dann die Punkte verloren gegangen. Der SV Bad Oldesloe und Doppelbauer II müssen am 12.5. das Unmögliche versuchen, um Flintbek noch einholen und dem Abstieg entgehen zu können.


Eingetragen von: Hans-Werner Stark


25.03.2019 2. Liga Gruppe Nord

Abstieg für beide Vertreter Schleswig-Holsteins aus der 2. Bundesliga. In der letzten Runde unterlag der SK Norderstedt in Top-Besetzung dem Lübecker SV, der seinerseits bestens aufgestellt, nominell den Norderstedtern aber deutlich unterlegen war.
Der SV Lingen kanzelte derweil den Tabellenzweitern SF Berlin II noch mal eben 6,5:1,5 ab und steigt in die erste Liga auf.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


25.03.2019 Oberliga Nord /Nord

Nach einer herben 3,5:4,5-Niederlage bei dem fast sicheren Absteiger SKJE befindet sich der Preetzer TSV in höchster Abstiegsnot. Die Plätze 6-8 sind nur durch 2 Brettpunkte voneinander getrennt, aber die Preetzer müssen in der letzten Runde gegen die mit Titelträgern gespickten Schweriner ran. Aber ggf. lassen es die Schweriner etwas geruhsamer angehen, denn sie liegen hinter Turm Kiel II zwar nur knapp auf Rang 2 der Tabelle, aber die Kieler werden sicher durchziehen. Steigt Turm I dagegen aus der ersten Liga ab, dann sieht es schon anders aus.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


25.03.2019 Bundesligaschach

Es wird noch einmal eng für die SG Turm Kiel in der ersten Bundesliga. Nach den (zu erwartenden) Niederlagen gegen Baden-Baden I und II (Deizisau) spüren die Kieler die Verfolger im Nacken. Dabei ist es nicht Düsseldorf, das nur einen Punkt hinter ihnen Sorgen bereitet (die spielen jetzt gegen Baden-Baden und Deizisau), sondern Hofheim. Holen die Hofheimer aus den letzten beiden Runden noch 2 Siege - und das ist keineswegs unrealistisch - ziehen sie aufgrund der bereits jetzt besseren Brettpunktausbeute an Turm Kiel vorbei, sollten die Kieler die beiden letzten Runden verlieren.
An der Tabellenspitze kreisen weiterhin Baden-Baden, Solingen und Hockenheim.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


25.03.2019 4 Medaillen für Oldesloer beim Grundschülerturnier in Bad Segeberg

21 Oldesloer Schachkinder nahmen am Samstag an den beiden Segeberger Schulschachturnieren teil, davon 16 am Grundschülerturnier in dem insgesamt 38 Kinder spielten. Vier Oldesloer Stadtschulkinder erspielten sich eine Medaille. Berat Ates siegte in der Gruppe der Dritt- und Viertklässler und freute sich über den Wanderpokal und die Goldmedaille, ebenso wie Nasanin Sahra Hashemi, die auf Platz 7 den Mädchenpokal der großen Mädchen gewann. Lilly Nüske auf Platz 11 erspielte sich die Silbermedaille der großen Mädchen. Die Silbermedaille der kleinen Mädchen gewann Linea Bayer.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


25.03.2019 Ligenbetrieb - SV Bad Oldesloe

Nachdem Lennart Schneider eine halbe Stunde vor Abfahrt aufgrund einer Grippe passen musste, traten wir bei Doppelbauer Kiel erneut nur mit 7 Spielern an. Unsere Gegner warteten dagegen mit ihrer stärksten Aufstellung der laufenden Saison auf uns. Trotz beidseitiger großer Anstregungen blieb es am Ende bei einem 4:4, mit dem sich wohl beide Teams bei realsitischer Einschätzung aus der Verbandsliga verabschieden dürften, zumal Konkurrent Flintbek zu einem überraschenden Punktgewinn kam.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


19.03.2019 Grundschülerschachturnier in Bad Oldesloe

Am 16. März haben wir ein Grundschülerturnier in der Stadtschule in Bad Oldesloe veranstaltet, an dem 43 Oldesloer GrundschülerInnen und zwei Kindergartenkinder teilnahmen. In der Klassenstufe 3/4 siegte Benjamin Schrader mit 7 Punkten aus 7 Runden. Bestes Mädchen wurde Nasanin Hashemi (SV Bad Oldesloe) auf Platz 4. In der Gruppe bis zur 2. Klasse nahmen 29 Teilnehmerinnen teil. Hier siegte Kindergartenkind Aran Yüksel (SV Bad Oldesloe) mit 6 Punkten. Bestes Mädchen wurde die Erstklässlerin Linea Bayer, die ihr erstes Turnier spielte.

Eingetragen von: Anja Yüksel


17.03.2019 Oldesloer Stadtpokal

Lennart Schneider ist ungeschlagener Sieger des Oldesloer Stadtpokals 2019. Hinter Stefan Kosanke konnte Michael Kottke mit einem Schlussspurt noch Rang 3 erreichen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


15.03.2019 Oldesloer Monatsblitz

In einem spannenden Finale des doppelrundig ausgetragenen Oldesloer Monatsblitz im Monat März saßen sich vor der letzten Runde Stefan Kosanke und Hans-Werner Stark punktgleich gegenüber. Mit einem furios vorgetragenen Opferangriff setzte sich dann Stefan Kosanke durch.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


11.03.2019 Mannschafts-WM

Nach 5 Runden der Mannschafts-Weltmeisterschaften der Männer (Open) und der Frauen in Astana (Kasachstan) liegen die Teams aus Russland und China vorne, können sich ihrere Position aber noch nicht sicher sein.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


11.03.2019 4er-Pokal

Die erste Runde im Mannschaftspokal wurde in Bad Oldesloe ausgetragen und daher nahmen auch wir gleich mit 2 Teams teil. Mit 16 Teams war die Beteiligung um einiges höher als im Vorjahr und es waren endlich alle Bezirke vertreten. Wir hatten Pech gleich gegen LSV I und LSV II antreten zu müssen. Unsere zweite Vertretung hatte gegen die mit Marco Frohberg verstärkte Verbandsligatruppe wenig zu bestellen. Joseph Ho vergab dabei eine gewinnträchtige Stellung und ließ sich lieber Matt setzen. Das Remis von Matthias Gödelt gegen seinen jugendlichen, aber um fast 300 DZW-Punkte "schwereren Gegner" war ein schöner Erfolg. Unsere 1. Mannschaft musste gegen zweitliga-erprobte Kämpen ran, die sich an Brett 4 mit Alva Glinzer verstärkt hatten. Das Ergebnis sieht klarer aus, als es tatsächlich war. Ich kam gegen Dirk Lampe zu einem ungefährdeten (vermutlich viel zu schnellen) Remis, während Stefan sich gegen Ullrich Krause eine gute bis seeeehr gute Stellung erarbeiten konnte. Leider ließ er seinen Gegner ins Remis entwischen. An Brett 3 spielte Lennart Schneider mutig gegen Thilo Koop und gab einen Bauern für eine Dauerinitiative. Als es nicht so recht weiterging und der Gegner Gegenspiel zu bekommen drohte, steckte Lennart eine ganze Figur ins Geschäft. In einer haarsträubenden Abwicklung behielt der erfahrene Koop die Übersicht und die Figur und damit den entscheidenden Punkt fest. Baran kämpfte lange mit viel Übersicht gegen Alva Glinzer, um dann nach rund 5 Stunden Spielzeit in Remisstellung einen ganzen Turm einzustellen - schade.
Berichte bei:
dem Lübecker SV
und den Segeberger SF mit allen Ergebnissen

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


11.03.2019 Einzelblitz

Frederik Svane (Lübecker SV) ist neuer Meister Schleswig-Holsteins im Einzelblitz. In der letzten Runde musste er gegen bis dahin führenden Michael Kopylov (SK Norderstedt) spielen und konnten diesen mit einem Sieg auf Rang 2 verdrängen. Etliche "Ostler" (auch aus Bad Oldesloe) blieben im Stau auf der Autobahn stecken, sonst wären sicher mehr als 16 Teilnehmer vor Ort gewesen. Bedauerlich ist aber auch, dass außer vom Gastgeber kaum Spieler aus der Region des Ausrichters anwesend waren.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


06.03.2019 Stadtschule Bad Oldesloe qualifiziert für die Deutsche Schulschachmeisterschaft

Am 2.3.2019 fand die diesjährige Landesschulschachmeisterschaft in Lübeck im Johanneum statt. Aus Bad Oldesloe waren 7 Teams vertreten. Das Team Stadtschule I , bestehend aus den Nichtvereinsspielern Benjamin Schrader, Finn und Ole Schwarz und Levian Schächterle, belegte nach dem 4:0 Sieg in der letzten Runde den 4. Platz und sicherte sich so den letzten Qualifikationsplatz zur Deuschen Schulschachmeisterschaft der Grundschulen, die vom 26-29.5.2019 in Friedrichrhoda in Thüringen stattfindet. In der WK III erreichte das Team der Ida-Ehre-Schule mit den Oldesloer Vereinsspielern Baran und Zivistan Yüksel, Joseph Ho und Tassnim Tabakh den 3. Platz. In der WK VI wurde die Theodor Mommsen Schule Vierter. Das Team der Ida-Ehre-Schule belegte den 6. Platz.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


25.02.2019 Ligenbetrieb SV Bad Oldesloe

Zum 6. Mal in sieben Runden musste das Verbandsligateam des SV Bad Oldesloe ersatzgeschwächt UND in Unterzahl antreten. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer Kieler SG gelang dem Team trotzdem ein 4:4, das für die Gastgeber sogar etwas schmeichelhaft war.
Derweil kassierte die zweite Mannschaft eine deutliche 1:3 Niederlage gegen eine nominell deutlich unterlegene Mannschaft aus Kaltenkirchen.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


20.02.2019 Bombendrohungen in Moskau

Der Terrorismus hat die Schachwelt erreicht. Beim Aeroflot-Open in Moskau musste die erste Runde nach einer Bombendrohung abgebrochen werden. Da auch andere Einrichtungen in ganz Moskau betroffen waren ist nicht davon auszugehen, dass ein Teilnehmer auf diese Weise seine schlechte Eröffnungswahl korrigieren wollte.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


04.02.2019 Ligenbetrieb - SV Bad Oldesloe

Eine Saison zum vergessen.....

6 Runden sind gespielt und bereits 5x musste das Verbandsligateam des SV Bad Oldelsoe auf mindestens einen nicht ersetzbaren Leistungsträger verzichten. Daraus ergaben sich 5 teils heftige Niederlagen - so auch am 6. Spieltag gegen den SV Eutin. Die Niederlage gegen die Eutiner fiel Dank des Sieges des Jugendspielers Baran Yüksel mit 3:5 noch relativ knapp aus.

Bad Oldesloe II siegte in der Kreisklasse gegen nur 2 Lauenburger deutlich mit 3,5:0,5.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


03.02.2019 25 Oldesloer bei den Segeberger Schulschachturnieren

Das 12. Segeberger Grundschülerschachturnier am 2.2.2019 gewann Janne Peters aus Kaltenkirchen mit 7/7 Punkten. Bestes Mädchen wurde Diana Kopylov auf Platz 4. 16 der 41 Teilnehmer kamen aus Bad Oldesloe. Bester Oldesloer wurde Finn auf dem 5. Platz, beste Oldesloerin unser Neumitglied Nasanin auf Platz 7, die sich über ihre Silbermedaille der großen Mädchen freute. Silan erreichte hier Bronze (auf Platz 13). In der Klassenstufe 1/2 gewann Gustav auf Platz 17 die Bronzemedaille der Jungen und Lisan auf Platz 31 Silber bei den Mädchen.
Die Älteren spielten das 78. Segeberger Schulschachturnier, bei dem der SV Bad Oldesloe 9 der 30 TeilnehmerInnen stellte. Baran Yüksel belegte punktgleich mit dem Turniersieger Long Lai Hop aus Bremen aber einem Punkt weniger Buchholz den 2. Platz. Mit je 5.5 Punkten belegten Jannick und Najat Platz 8 und 9. Najat konnte den Mädchenpokal diesmal nicht verteidigen, den sicherte sich die U8-WM-Teilnehmerin Lisa Sickmann mit 7 Punkten auf Platz 3.


Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


18.01.2019 Monatsblitz - SV Bad Oldesloe

Beim ersten Monatsblitz des neuen Jahres konnte sich Hans-Werner Stark klar gegen starke Konkurrenten behaupten. Er verwies Andre Blöß und Stefan Kosanke auf die Plätze 2 und 3.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


14.01.2019 Mannschaftsblitz

Der SV Bad Oldesloe konnte bei den Landesmannschaftsmeisterschaften im Blitzschach am 12.01. in Bargteheide einen starken 4. Rang hinter den Bundesligateams aus Norderstedt und Lübeck, sowie TuRa Harksheide, aber vor einigen Landesligateams belegen. Es spielten: Hans-Werner Stark (17/26), Andre Blöß (19,5/26), Stefan Kosanke (14,5/26) und Lennart Schneider 17/26).
Die Teilnahme des Husumer SV ist besonders hervor zu heben. Sie vertraten den gesamten Bereich West, Nord und Kiel und haben verhindert, dass das Turnier zu einer Meisterschaft des Bezirks Ost wurde.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


14.01.2019 Frauenschach - Bad Oldesloe

In der dritten Runde der Frauenlandesliga Hamburg/Schleswig-Holstein kam die Mannschaft des SV Bad Oldesloe in der Besetzung Anja Yüksel, Najat Tabakh, Zivistan Yüksel und Tassnim Tabakh zu einem 3:1 über den bisherigen Tabellenführer Segeberger SF.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


28.12.2018 Halbzeit beim Bad Schwartau Open - Stefan Kosanke auf Platz 2

124 Teilnehmer spielen dieses Jahr in Bad Schwartau mit, darunter 9 Oldesloer. Von diesen konnte Stefan Kosanke bisher alle Partien gewinnen und teilt sich mit dem Lübecker Harald Schmidt den 2. Platz, nach Favorit GM Vladimir Epishin. Stefan konnte sich heute gegen die beiden internationalen Meister Ihor Nester und Sergej Salov durchsetzen und spielt morgen an Brett 1 gegen Epishin. Baran erreichte bis jetzt 2.5 Punkte, Lennart und ich zwei. Philipp, Tassnim, Zivistan und Mick gewannen jeweils eine Partie. Wir erwarten gespannt die letzten drei Runden.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


02.12.2018 3. Jugendspieltag

Während unsere 1. Mannschaft spielfrei zu Hause blieb, hatte es die zweite in Trittau schwer und unterlag 0:4 an allen Brettern. Die dritte Oldesloer Mannschaft fuhr krankheitsbedingt nur zu dritt nach Lübeck, spielte aber dort durchaus erfolgreich. Mick Richter und Julian Bunjaku gewannen beide Runden und Hagen Veith die Hinrunde, so dass die Kinder fröhlich mit 3:1 und 2:2 Punkten wieder nach Hause fahren konnten, wo die vierte Mannschaft zu viert gegen nur zwei Schwarzenbeker spielte. Julian Kreutzberger und Tom Düwiger spielten in der Hinrunde jeweils Remis und gewannen beide die Rückrunde, während Berat und Aran kamplos gewannen. Damit gewann unser viertes Team beide Runden mit 3:1 und 4:0.

Eingetragen von: Anja Yüksel


18.11.2018 Frauenlandesliga: Bad Oldesloe verliert unglücklich 1:3 in Bad Schwartau

Während die Schwartauer Frauen in Bestaufstellung spielten, mussten wir leider diesmal auf Najat Tabakh an Brett 2 verzichten, wo Zivistan sich wacker schlug und zeitweilig gegen die deutlich stärkere Melanie Haustein sogar einen Bauern mehr hatte. An Brett 3 und 4 lagen Tassnim und Masume um eine Leichtfigur vorn. Einzig Olaf Nevermann sah meine Partie schon als verloren, doch Mirja Elsner fand die Fortsetzung nicht, um in der Eröffnung bereits einen Bauern zu erbeuten. Dann durchblickte Zivistan eine Fesselung beim Versuch eines Abtausches nicht und verlor die Partie, Tassnim stellte ihre Dame ein und auch Masumes Gegnerin gewann Überhand. Ich hatte unterdessen eine taktische Kombination gefunden mit der ich eine Leichtfigur gewinnen konnte - durchschaute jedoch nicht, dass noch erheblich mehr drin gewesen wäre. So spielten wir längere Zeit und tauschten langsam Figuren und Bauern, bis die Zeit meiner Gegenerin immer weiter vorrückte aber die Zeitkontrolle noch längst nicht erreicht war. Dann übersah meine Gegenerin in zweizügiges Matt... Während die Schwartauerinnen den Sekt herausholten, wanderten wir zurück zum Bahnhof. Hier wäre eindeutig mehr möglich gewesen.

Eingetragen von: Anja Yüksel


10.11.2018 Schulschach in Segeberg

Im städtischen Gymnasium wurden zeitgleich das 77. Schulschachturnier mit 28 Teilnehmern und das Grundschülerturnier mit 36 Teilnehmern ausgetragen. Bei den älteren siegte der Oldesloer Baran Yüksel mit 9 Punkten aus 9 Runden vor seinem Vereinskollegen Joseph Ho und Eryk Janiak (Bad Schwartau), die je 7 Punkte erreichten. Unter ersten 8 Plätzen waren 6 Oldesloer SpielerInnen. Bestes Mädchen wurde Najat Tabakh.
Bei den Kleinen siegte Janne Peters aus Kaltenkirchen. Bestes Mädchen wurde die Oldesloerin Silan Yilmaz auf Platz 12. Die Oldesloer Mher Mkrtumyan, Joris Kuhlke und Berat Ates belegten die Plätze 5-7. Nasanin Sahra Hashemi (Stadtschule) freute sich über die Silbermedaille der großen Mädchen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


03.11.2018 Bad Schwartau siegt beim Bezirksmannschaftsblitz Ost

Heute trafen sich 9 Teams aus dem Schachbezirk Ost, von denen gleich 3 aus Bad Oldesloe kamen, zum Mannschaftsblitz in Bad Segeberg. Es siegte das Team aus Bad Schwartau überlegen mit 14-2 Punkten vor den Segeberger Schachfreunden mit 13-3. Nicht ganz zufrieden waren die Möllner, die sich nach der überraschenden Niederlage in der letzten Runde gegen das Oldesloer Erwachsenenteam (Stefan Kosanke, Kai Tim, Viggo Westerlin und Anja Yüksel) mit dem 3. Platz begnügen mussten. LSV 2 belegte den 4. Platz und freute sich über den Bezirksratingpreis. Mit 8-8 Punkten auf Platz 5 war unser Oldesloer Team, dass gegen Mölln, LSV 1 und das Oldesloer Frauenteam gewonnen und gegen Kaltenkirchen und die Oldesloer Jugendmannschaft unentschieden gespielt hatte ganz zufrieden. Unser Jugendteam (Baran, Joseph, Jannick und Mick) freute sich über den Jugendpreis und die Oldesloer Mädels über den Frauenpreis.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


21.10.2018 1. Runde Erwachsenenpunktspiele

Während Bad Oldesloe II in der Kreisklasse A gegen ihre stark geschwächten Gäste Bad Schwartau V relativ leichtes Spiel hatte und 4:0 gewann, hatte es die erste Mannschaft, die krankheitsbedingt das 1. Brett freilassen musste, in der Verbandsliga in Harksheide gegen die starken Turaner schwer. Nur Andre Blöß am 3. Brett konnte einen halben Zähler mit nach Hause nehmen.

Eingetragen von: Anja Yüksel


20.10.2018 Jugend-Grandprix-Serie endet in Kiel - Oldesloer Spieler gewinnen in 3 Altersklassen die Gesamtwertung

13 Oldesloer Schachkinder fuhren zum sechsten und letzten Grandprix-Turnier nach Kiel. Je 20 SpielerInnen spielten in den Gruppen U8-U10 und U12-U20. Leider kollidierte das Turnier mit dem Kadertraining, so dass eine Reihe starker SpielerInnen nicht teilnehmen konnten. In der U12 freuten sich die Oldesloer Joseph Ho und Zivistan Yüksel über die Silber- und Bronzemedaille. Während der Gesamtsieg von Baran Yüksel schon vorher feststand und er ruhigen Herzens zum Kadertraining fahren konnte und auch Josephs Gesamtsieg praktisch schon in trockenen Tüchern lag, war das letzte Turnier für Mick Richter noch einmal entscheidend. Mick startete gut, gewann die ersten drei Partien, machte in den folgenden drei Partien entscheidende Fehler, so dass diese verlor. Der Sieg in der letzten Runde über unser U10-Mädchen Silan sicherte ihm letzendlich den 4. Platz, der ihm für den Gesamtsieg reichte.

Eingetragen von: Anja Yüksel


03.10.2018 29. Wiedervereinigungsturnier in Ratzeburg

Mit 46 TeilnehmerInnen aus Ost und West war der Raum beim 29. Wiedervereinigungsturnier in Ratzeburg dicht gefüllt. Sieger wurde der ehemalige Oldesloer Michael Gurski mit 8 Punkten aus 9 Runden vor Klaus Peterwitz (SV Bargteheide) mit 7.5 Punkten. Platz 3 mit 6.5 Punkten belegte Bernd Schulz aus Wismar punktgleich mit dem vereinslosen Vladimir Sazanov. Bester Oldesloer wurde Baran Yüksel, der mit 4.5 Punkten auf Platz 26 den Pokal für den besten Jugendspieler gewann. Der Oldesloer Matthias Gödelt erspielte sich 4, Anja Yüksel 3.5 , Zivistan Yüksel und Masume Noori jeweils 3 Punkte.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


15.09.2018 Tolle Beteiligung beim Jugendmannschaftspokal

Nachdem vor 2 Jahren nur 7 Teams am Jugendmannschaftspokal in Wilster teilgenommen hatten, freuten sich letztes Jahr alle über 12 Mannschaften in Kaltenkirchen, doch das war noch zu toppen: 17 Teams mit Spielern aller Spielstärken trafen sich heute zur ersten Runde des diesjährigen Pokals. Mehrere starke Teams trafen bereits in der ersten Runde aufeinander, so TuRa 1 gegen LSV 1 und SK Doppelbauer Kiel gegen die Segeberger SF. (Als wir gingen, hatten die Doppelbauern bereits gewonnen und TuRa 1 stand auf Gewinn). Das Anfängerteam TuRa 4 hingegen zog das Freilos. Der Oldesloer Schachverein war mit 3 Teams vertreten: SV Bad Oldesdloe 2 (Jannick, Zivistan, Masume, Zilan) unterlag chancenlos 0-4 gegen AGON Neumünster. Jannick und Zivistan kämpften längere Zeit gegen Minh Dat und Duc Huy, welche sie letztlich überspielten. In der 3. Oldesloer Mannschaft im Duell gegen Kaltenkirchen1 verlor Niklas an Brett 4 recht schnell, danach Julian Kreutzberger am 3. Brett ebenfalls, doch dann siegte Mick am 2. Brett und auch Lukas an Brett 1 konnte die Partie für sich entscheiden. 2 - 2 - wegen der Berliner Wertung hat es unser 3. Team damit in die nächste Runde geschafft. SV Bad Oldesloe 1 musste gegen die erste Schwartauer Mannschaft spielen. Nach einem Fehler in der Eröffnung verlor Julius am 4. Brett. Joseph an Brett 3 hatte durchaus eine Menge Chancen, wickelte die Partie jedoch falsch ab, so dass er eine Remisstellung noch verlor. Ruben kämpfte lange gegen den nominell deutlich stärkeren Frido Salandt, dem der eine Mehrbauer im Endspiel zum Sieg reichte. Als letztes siegte Baran am 1. Brett gegen Alwin Schwerdt. 1-3.

Eingetragen von: Anja Yüksel


11.09.2018 Jugendschach-Grandprix in Wilster

Am 8.9.2018 trafen sich 69 JugendspielerInnen zum vorletzten Grand-Prix-Turnier der Saison, darunter 16 Oldesloer, von denen 5 einen Pokal mit nach Hause nehmen durften. In der U14 belegte Baran Yüksel hinter Laura Niemöller (Merkur Hardemarschen) den zweiten Platz. Die U12 gewan Joseph Ho. Zivistan Yüksel auf Platz 7 verpasste um einen Punkt in der Zweitwertung den Mädchenpokal. Julia Büll gewann hier de Pokal für den besten Vereinslosen. In der U10, die Luca Brandstrup (aus Hamburg) ohne Punktverlust gewann, freute sich Alexander Kosuch über den Pokal für den besten Vereinslosen. Auch in der U8 ging dieser Pokal nach Bad Oldesloe, unser Noch-nicht-Mitglied Joris Kuhlke freute sich über seinen ersten Pokal. Die U8 gewann Levi Malinowsky (Doppelbauer Kiel) mit voller Punktzahl.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


02.09.2018 3 Medaillen für Oldesloer beim 1. Nordsee-Jugend-Cup in Husum

Volles Haus im Husumer Kulturkeller, so dass beim 1. Nordsee-Jugend-Cup bei 63 Voranmeldungen Anmeldestopp verhängt werden musste. 11 Oldesloer waren mit dabei. In den historischen Räumlichkeiten wurde bei 8 Runden Schnellschach in drei Gruppen hart gekämpft. In der U14 belegte der Oldesloer Baran Yüksel hinter Minh Dat Tran (Agon Neumünster) den 2. Platz. Joseph Ho (SV Bad Oldesloe) erspielte sich die Bronzemedaille in der U12 hinter Peter Woltnmann (Raisdorf) und Hannah Schulz (Karlsruhe). In der U10 gewann der Oldesloer Mick Richter seine erste Medaille (Bronze) hinter Jonas Schulz und Tyl Poulsen. Kindergartenkind Aran Yüksel konnte immerhin zwei Partien für sich entscheiden.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


24.08.2018 SV Bad Oldesloe - Schnellschach

Beim Oldesloer Sommer-Schnellschachs hat Hans-Werner Stark die Tabellenführung ausbauen können. eine gute Portion Glück war aber auch dabei.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


13.08.2018 RTU Open

2 Spieler aus Armenien blieben nach 9 Runden in Riga vorne. GM Robert Hovhannisyan und GM Manuel Petrosyan holten sich mit je 7,5/9 die dicksten Brocken des Preisgeldes. Rasmus Svane (Hamburger SK) wurde mit 7/9 fünfter und gleichzeitig bester Deutscher Teinehmer.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


11.08.2018 Deutsche Meisterschaften

Eine Runde vor Schluss liegen die einzigen beiden GM im Kampf um die Deutsche Meisterschaft mit je 6 Punkten an der Spitze. Vermutlich wird es ein Wertungsfinale geben. Schleswig-Holsteins Vertreter Frederik Svane (Lübecker SV) musste eine Niederlage hinnehmen, liegt mit 50% aber ausgezeichnet. In der Gruppe B im Open konnte U14-Spieler Baran Yüksel (SV Bad Oldesloe) heute seinen ersten Sieg feiern. Seine 2,5/8 sehen aber ausbaufähig aus.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


06.08.2018 Oldesloer Monatsblitz

Hans-Werner Stark konnte sich in den Monaten Juli und August erneut in die Siegerlisten des Oldesloer Monatsblitz eintragen. Die Verfolger Michael Kottke, Wolf Krumholz und insbesondere der erst jüngst dem Jugendalter entwachsene Lennart Schneider rütteln zwar kräftig an seiner Position, aber noch hält er die Vereinsspitze in den Händen.
Juliwertung).
Augustwertung)

Die Übersichten der Jahreswertung und der ewigen Blitztabelle sind unverändert in Bearbeitung.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


05.08.2018 Kieler Open

IM Benedict Krause (SK Norderstedt) hat das Kieler Open ungeschlagen vor einer 4-Köpfigen GM-Truppe gewonnen! Stefan Kosanke (SV Bad Oldesloe) konnte mit Rang 30 unter 95 Startern ebenfalls überzeugen. Im B-Turnier siegte der vereinslose Spieler Önder Aksüt aus Kiel mit 8/9. Senior Bernd Baumast (SV Bad Oldesloe) musste das Turnier nach 7 Runden leider abbrechen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


02.08.2018 Biel

GM Shakhriyar Mamedyarov (AZE) hat das GM-Turnier in Biel (Schweiz) mit einem Remis gegen Peter Svidler ausklingen lassen und den Sieg mit 7,5/10 mehr als deutlich gestaltet. Weltmeister Magnus Carlsen (NOR) musste sich und seinen Gegner Nico Georgiadis (CH) noch lange quälen, bis dieser einzügig die Partie wegschmiss. Carlsen wurde dadurch alleiniger Zweiter mit 6/10.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


01.08.2018 Kieler Open Blitz

In einem ausgesprochen stark besetzten Blitzturneir am Rande des Kieler Opens setzte sich GM Yunguo Wan (CHN) nach 11 Runden mit 9 Siegen und 2 Remis durch. Die beiden Remis nahmen im die Brüder FM Jonah (FC St.Pauli) und IM Benedict Krause (SK Norderstedt) ab. Bester Schleswig-Holsteiner wurde IM Frerik Janz (Lübecker SV) auf Rang 7.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


30.07.2018 Seniorenschach

Die Deutschen Einzelmeisterschaften in den Kategorien 50+ und 65+ haben ihren Abschluss gefunden. In der Kategorie 50+ siegte Favorit IM Dieter Pierrot (SV Hofheim) nach Wertung vor FM Hartmut Metz (SG Kuppenheim), der dem Turniersieger die einzige Niederlage beibringen konnte. Beide erreichten 7,5/9. Bester Schleswig-Holsteiner wurde Dr. Olaf Töpper (SV Eutin) mit starken 5,5/9 auf Rang 18. Die Oldesloerin Anja Yüksel, die in allen Runden gegen nach Wertung stärkere Gegnerschaft antreten musste, holte 3 Punkte und damit Rang 8 in der Damenwertung.
In der Kategorie 65+ siegte Gerhard Kiefer (SC Emmendingen) nach Wertung vor FM Christian Mathias Hess (FC St. Pauli). Auch hier erreichten die Spitzen 7,5/9. Bester Schleswig-Holsteiner wurde Helmut Kracht (SK Kaltenkirchen) mit 5,5/9 und der absolut besten Wertungszahl aller "5,5er" auf Rang 37 unter fast 200 Startern.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


30.07.2018 Kopenhagen Chess Festival

GM Jon Ludvig Hammer (NOR) siegte beim Xtracon Chess Open in Kopenhagen vor dem punktgleichen GM Dmitry Andreikin (RUS). Starker Dritter wurde GM Rasmus Svane (Hamburger SK). IM Vincent Keymer (SF Deizisau) kämpfte in der Schlussrunde am Spitzenbrett um den Turniersieg, musste sich dann aber Hammer beugen und wurde zehnter.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


23.07.2018 Dortmunder Sparkassen-Chess-Meeting

Ian Nepomniachtchi (RUS) siegte überzeugend beim diesjährigen Sparkassen-Chess-Meeting in Dortmund. Mit 5/7 verwies er 3 Spieler um einen vollen Punkt auf die weiteren Plätze. Bester Deutscher wurde Georg Meier, der seine einzige Niederlage in der letzten Partie gegen den Turniersieger kassierte. Meier wurde Fünfter mit 3,5/7.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


23.07.2018 St. Pauli Open

Zwei "Kannibalen" haben zugeschlagen: Bartosz Socko (POL; FC St. Pauli) im A-Turnier und Cem Onur (TUR) im B-Turnier kannten bis zum Ende trotz des vorzeitig feststehenden Turniersiegs keine Gnade und stellten mit dem Score von jeweils 9 Siegen in 9 Partien alles in den Schatten! Die Oldesloer Baran Yüksel (4/7) und Anja Yüksel (3,5/7) beendeten das Turnier trotz eines zwischenzeitlich erfreulichen Abschneidens am Ende etwas ernüchternd.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


02.07.2018 Landesvereinsmeisterschaft

Am 23.Juni fand in Lübeck die diesjährige Landesvereinsmeisterschaft statt Gespielt wurde in den Altersklassen U10 - U16. Der SV Bad Oldesloe war mit je einem Team in der U10 und der U12 vertreten. In der U10 wurde das Oldesloer Team bestehend aus Ruben Engels, Ali Berk Dursun, Tassnim Tabakh und Mick Richter Vizemeister hinter Doppelbauer Kiel. In der U12 belegten wir (Joseph Ho, Zivistan Yüksel, Julian Kreutzberger, Masume Noori) mit 6-4 Mannschaftspunkten punktgleich mit Platz 3 und 4 den fünften Platz. Es siegte der Lübecker SV 1, ebenso wie in der U14 und in der U16.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


02.07.2018 Grundschulschachturnier in Bad Segeberg

Während die stärkeren GrundschülerInnen in Lübeck bei der Landesvereinsmeisterschaft weilten, fuhr ich mit den anderen nach Bad Segeberg, wo 17 der 38 Teilnehmer als Bad Oldesloe kamen. Bei den Ers- und Zweitklässlern siegte Hanna Tran. Bester Oldesloer wurde hier Berat Ates, der sich die Bronzemedaille der kleinen Jungen erspielte. Kindergartenkind Aran Yüksel verlor nur gegen Hanna und Berat und belegte mit 4 Punkten den 6 Platz. In der Gruppe der Dritt- und Viertklässler freute sich Ole Schwarz über die Bronzemedaille.Sein Zwillingsbruder Finn belegte den 5. Platz hinter Julian Bunjaku auf Platz 4. Das Spiel um den Mädchenpokal konnte Zilan Yilmaz in der letzten Runde gegen ihre Schwester Silan für sich entscheiden. Silan freute sich auf Platz 10 über ihre erste Silbermedaille. In der Jahresgesamtwertung wurde die Oldesloer Stadtschule bereits zum fünften Mal in Folge erfolgreichste Grundschule.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


02.07.2018 40. offene Elmshorner Stadtmeisterschaft

Am 1. Juli fuhren 15 Oldesloer Kinder und Jugendliche zum Grand-Prix-Turnier nach Elmshorn, das mit 143 Teilnehmern fantastisch bestetzt war. In der U 14 belegte Baran Yüksel mit 5 Punkten den 2. Platz, Najat Tabakh wurde siebzehnte. Ebenfalls 5 Punkte erreichte Ali Berk Dursun, der in der U10 den 5. Platz erreichte. Mick Richter belegte mit 4 Punkten den 12 Platz Gleich 7 Oldesloer spielten in der U12, wo Joseph Ho mit 4.5 Punkten Platz 7 erreichte. Lukas Rat erreichte mit 4 Punkten Platz 10. Erstmals gab es in diesem Turnier eine eigene Altersklasse U6, in der sich die jüngsten 11 Teilnehmer untereinander maßen. Hier belegte Aran Yüksel mit 4 Punkten den 5. Platz und gewann den Preis für den besten Vereinslosen.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


19.06.2018 Offene Landesmeisterschaft der Frauen für Schleswig-Holstein und Hamburg

Ein nettes Wochenende in Mölln liegt hinter uns, an dem sich dieses Jahr leider nur 19 Frauen und Mädchen aus 5 Bundesländern zur Landesmeisterschaft trafen - mit drei Oldesloerinnen waren wir besser vertreten, als das große Hamburg, so dass Dagmar Knobel 1,5 Punkte zur Hamburger Vizemeisterin reichten. Der Gesamtsieg und der Landesmeisterinnentitel waren bis zur letzten Runde offen, in der Britta Leib auf Jade Schmidt traf, die zwar die Qualität mehr aber immer wieder unter einer Minute Zeit hatte. Am Ende siegte die WFM mit voller Punktzahl und Schleswig-Holsteiner Landesmeisterin wurde Anke Freter mit 4 Punkten auf Platz 2 vor Britta Leib an dritter Stelle, gefolgt von Alva Glinzer und der U10-Spielerin Katerina Bräutigam, die jeweils 3,5 Punkte erreichten. Ich selbst hatte die beiden Partien gegen Andrea und Elfriede, die ich gewinnen musste, gewonnen. In meiner ersten Partie gegen Alva war ich ohnehin chancenlos, aber die beiden letzten Partien gegen Katerina und Sabine Fett boten durchaus Möglichkeiten. Gegen Katerina hatte ich im Endspiel eine Remisstellung, die ich durch falsche Abwicklung leider verlor. Schade. Schade war ebenfalls Zivistans Ergebnis, die den spielfreien Punkt mit nach Hause nehmen konnte. Masume dagegen mit ihrer DWZ im Siebenhunderterbereich konnte eine Partie gewinnen und freute sich auf Platz 15 über den Ratingpreis < 1200 DWZ.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


14.06.2018 Blitzschach

Aljoscha Feuerstack (FC St.Pauli) siegte bei der diesjährigen Norddeutschen Blitzschachmeisterschaft in der Einzelwertung. Der frühere Norderstedter verwies die vormals für Bargteheide spielenden Brüder Jonah (FC St. Pauli) und Benedict Krause (SK Norderstedt) auf die weiteren Plätze. Michael Kopylov (SK Norderstedt) belegte Platz 9, Frank Schwarz (Preetzer TSV) Rang 14. Frank Hagenstein (Agon Neumünster) und Jörg Zeller (Turm Kiel) mussten mit den Plätzen 25 und 26 unter 29 Startern zufrieden sein.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


12.06.2018 Jugendschach

Gelungener Saisonabschluss der Oldesloer Jugendteams. In der Verbandsliga B kam unsere erste Mannschaft zu einem 3:1 beim Lübecker SV VI und erreichte einen guten Platz 3 in der Abschlusstabelle.
Bereits einige Wochen zuvor hatte die Bezirksliga Ost ihre Saison beendet. Gegen starke Konkurrenz konnte sich unsere zweite Mannschaft deutlich den Staffelsieg sichern. Abschlusstabelle.
Auch in der Bezirksklasse A - Ost konnten wir den Staffelsieg erringen. Mit einem 2:2/3:1 - Erfolg am letzten Speiltag über den SK Kaltenkirchen I setzte sich unsere dritte Mannschaft in der Abschlusstabelle deutlich ab.
In der Bezirksklasse B - Ost waren wir gleich mit 2 Teams vertreten. Unsere vierte Mannschaft war am letzten Spieltag spielfrei und belegte am Ende einen starken zweiten Platz. Unsere fünfte Mannschaft kam gegen den SV Bad Schwartau IX zweimal zu einem 2:2 und wurde 6. unter 9 Teams. Abschlusstabelle

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


12.06.2018 Jugendschach

Bad Oldesloe bildete den Auftakt der diesjährigen Grand-Prix-Serie. Gespielt wurde in den Altersgruppen U8/U10; U12 und U14-U20. In allen drei Gruppen waren die Oldesloer siegreich. Ali Berk Dursun holte sich den Sieg in der Gruppe U8/U10. Levi Malinovsky (SK Doppelbauer Kiel) holte dabei den Sieg in der U8-Wertung. In der Gruppe U12 siegte Joseph Ho und in der Gruppe U14-U20 blieb U14-Spieler Baran Yüksel siegreich. In der Wertung U16 siegte Lennart Möllgard (Husumer SV) vor dem Oldesloer Julius Haas. In der Gruppe U20 siegte Kay Rathkens (Husumer SV). Die U18 war leider nicht besetzt.
Zwischenstand der Grand-Prix-Wertung.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


12.06.2018 Jugendbundesliga

Schleswig-Holstein rahmt die Tabelle ein. Zum Abschluss der Saison steht das Team des Lübecker SV mit nur einem abgegebenen Mannschaftspunkt souverän als Sieger der Jugendbundesliga Gruppe West fest. Vizemeister wurde der SK Doppelbauer Kiel, der in der kommenden Saison allerdings schmerzhafte (Alters-)Abgänge zu beklagen haben wird. Welch ein Finalbild für die Schleswig-Holsteiner! Auf den Abstiegsplätzen 9 und 10 stehen leider mit TuRa Harklsheide und den Segeberger SF auch zwei Mannscháften aus dem hohen Norden. Während man in Bad Segeberg sicher nicht überrascht oder gar enttäuscht sein kann, ist das Ergebnis für TuRa ernüchternd. Mit wenigen Ausnahmen blieben die Ergebnisse der Spieler und Spielerinnen weit hinter den Erwartungen zurück.
Abschlusstabelle.

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


12.06.2018 Blitzschach

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Mannschaftsblitz waren mit Turm Kiel und dem SK Norderstedt gleich zwei Teams aus Schleswig-Holstein vertreten. Deren Abschneiden war nicht nur achtbar, sondern bärenstark. Unter 27 teilnehmenden Mannschaften belegte Turm Kiel Rang 8 und Norderstedt Rang 9!

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


12.06.2018 Mannschaftspokal

Der SV Bad Schwartau und der Elmshorner SC trennten sich im Finale des Mannschaftspokals 2:2. Ausschlag gab dadurch die Berliner Wertung und hier triumphierte Bad Schwartau durch die beiden Erfolge an den Spitzenbrettern.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


02.05.2018 Bundesligaschach

Es gibt einen Stichkampf um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters 2018! Nach 15 Runden beendeten sowohl die OSG Baden-Baden, als auch die SG Solingen die reguläre Saison mit 27 Mannschaftspunkten. Damit muss ein Stichkampf zwischen diesen beiden Teams über die Titelvergabe entscheiden.
Der SK Norderstedt muss dagegen den erwarteten Gang in die zweite Liga antreten. In der letzten Runde gelang mit dem Sieg über MSA Zugzwang zwar ein versöhnlicher Abschluss, 3 Mannschaftspunkte waren allerdings zu wenig für den Klassenerhalt.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


02.05.2018 Blitzschach

Evgeny Tomashevsky (SV Hockenheim) gewann das Internationale Blitzturnier in Berlin, das am Rande der Schlussrunden des Schachbundesliga ausgetragen wurde. Er verwies seine Verfolger mit 14 Punkten aus 16 Partien auf die Plätze. Bester Schleswig-Holsteiner wurde Ashot Parvanyan (SK Norderstedt) auf Rang 47 mit 10/16.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


02.05.2018 Vugar Gashimov

Vugar Gashimov war als einer der besten Spieler Aserbaidjans auf dem Weg in die Weltspitze, als er im Januar 2014 mit 27 Jahren verstarb. Ihm zu Ehren wird alljährlich das Gashimov Memorial ausgetragen. Der hohe Preisfond zog dann auch in diesem Jahr die Weltelite nach Shamkir. Zum dritten Mal in Folge konnte sich der Weltmeister Magnus Carlsen (NOR) den Sieg sichern.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


26.04.2018 Seniorenschach

Bei den Mannschaftseuropameisterschaften der Senioren in den Altersklassen 50+ und 65+ konnten die deutschen Teams zweimal Silber holen. Bei den Herren gelang dies dem Team 65+ und bei den Damen dem Teams 50+. Leider zog es nur wenige Mannschaften nach Polen, sogar die Gastgeber machten sich rar.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


25.04.2018 Oldesloer Monatsblitz

Im Oldesloer Blitzturnier des Monats April konnte sich Hans-Werner Stark deutlich durchsetzen und die punktgleichen Stefan Kosanek und Lennart Schneider auf die weiteren Plätze verweisen

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


21.04.2018 Oldesloer Vereinsmeisterschaft

In der Oldesloer Vereinsmeisterschaft 2017/2018 ist abgeschlossen. Es steht noch das Relegationsspiel zwischen Matthias Gödelt (Letzter Gruppe A) gegen Viggo Westerlin (Sieger der Gruppe B) aus. Im Relegationsspiel zwischen Zivistan Yüksel (U12; Siegerin Gruppe C) und Senior Siegbert Marsoner (Letzter Gruppe B) blieb die Jugendspielerin siegreich. Vereinsmeister wurde Hans-Werner Stark.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


20.04.2018 EM der Frauen

GM Valentina Gunina (RUS) wurde mit 9/11 neue Europameisterin der Frauen. Sie verwies ein Verfolgerinnenfeld bestehend aus 7 Spielerinnen um einen vollen Punkt auf die weiteren Plätze. In diesem Feld rangiert auch IM Elisabeth Pähtz auf einem tollen Rang 6. Damit ist sie für den World-Cup qualifiziert. IM Zoya Schleining verpasste die Qualifikation trotz einer starken Vorstellung mit Rang 18 nur knapp.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


19.04.2018 Schach in Liga 2

In der 2. Schachbundesliga Gruppe Nord hat Turm Kiel in der letzten Liga-Runde nicht nur die nötigen 2,5 Brettpunkte gegen die Erstliga-Reserve des Hamburger SK geholt, sondern mit einem deutlichen 6:2 standesgemäß den Aufstieg in die erste Schachbundesliga fest gemacht. Das Team wurde zu Recht schon vor der Saison als heißester Aufstiegskandidat angesehen und sollte gute Chancen haben, in der kommenden Saison die Liga halten zu können.
Werder Bremen II (gegen St.Pauli) und schon fast sensationell der SC Kreuzberg (gegen König Tegel) konnten zum Saisonabschluss noch einmal doppelt Punkten. Zusammen mit Aufsteiger Union Oldenburg sind sie gleichwohl abgestiegen. Einzig der Abstieg des Hamburger SK I aus der ersten Bundesliga würde das Bild verändern, weil sie dann ihre eigene zweite Mannschaft verdrängen würden, so dass Platz 8 für Werder II zum Ligaverbleib reichen könnte.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


19.04.2018 Oberliga Nord Gruppe Nord

Mit 4 Jugendspielern trat der Lübecker SV gegen die fast in Bestbesetzung angereisten SF Hamburg an. Ein Sieg musste her und es wurde einer und was für einer! Mit einem 7:1 sicherten sich die Lübecker endlich den lange ersehnten Aufstieg in die 2 Liga.
Der Preetzer TSV schloss die Saison mit einem Erfolg über Marmstorf ab. Mit diesem Sieg beendeten die Preetzer die Saison mit einem sehr guten 4. Platz. Dabei kamen sie mit einer Ausnahme ohne ihre Dänen-Garde aus und das ist wirklich stark! Marmstorf ist dagegen abgestiegen.
Der SV Bargteheide ließ die letzte Saisonrunde fast wehrlos über sich ergehen und muss einen Neuanfang in der Landesliga versuchen. Bleibt abzuwarten, in welcher Aufstellung das Team da antreten wird.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


16.04.2018 Ligaspiele - SV Bad Oldesloe

Mit einem nie gefährdeten 6:2 beim Schwarzenbeker SK II sicherte sich unsere erste Mannschaft Platz 1 in der Bezirksliga und damit den sofortigen Wiederaufstieg in die Verbandsliga. Parallel kam unsere zweite Mannschaft in Ratzeburg mit einem 0:8 noch einmal gehörig unter die Räder.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


11.04.2018 LJEM-Ergebnisse aus Oldesloer Sicht

15 Oldesloer SchachspielerInnen waren dieses Jahr bei der LJEM in Neumünster mit dabei und brachten 3 Pokale mit nach Hause. In der U10 wurde Ali Berk Dursun drittbester Junge und darf sich nun im Stichkampf für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft qualifizieren. Tassnim Tabakh wurde drittbestes Mädchen in der U10. In der U12 erreichte Joseph Ho den 5. Platz. Baran belegte mit 4 Punkten Platz 6 in der U14 Meisterklasse. Ihre erste DWZ erspielten sich Niklas, Mick, Julian B., Soghar und Hagen. Unsere U14-Spieler Baran und Najat konnten ihre DWZ in etwa halten. DWZ gewannen Joseph, Ali Berk, Tassnim und Masume. DWZ verloren Kawsar, Zivistan, Julian K. und Lasse. Die LJEM hat allen viel Spaß gemacht.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Anja Yüksel


11.04.2018 LJEM-Nachlese

Die Landeseinzelmeisterschaften der Schleswig-Holsteinischen Schachjugend brachten im Jahr 2018 wenig Überraschendes, dafür etliche klare Start-Ziel-Siege. Ich habe meine Eindrücke zusammengefasst:

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


10.04.2018 Grenke Chess Classic

Fabiano Caruana (USA) ist gut in Form. Nach dem Sieg im Kandidatenturnier gewann er nun auch das Grenke Chess Classic. Am Ende lag Caruana mit 6,5/9 einen vollen Punkt vor dem Weltmeister Magnus Carlsen (NOR). Matthias Blübaum schloss als punktbester Deutscher Spieler das Turnier mit sehr guten 4,5/9 ab.

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


04.04.2018 Blitzschach

Nicht der hoch favorisierte "Mr. Blitz" Jonah Krause (FC St.Pauli/SV Bargteheide), sondern Frank Hagenstein (Agon Neumünster) wurde neuer Schleswig-Holsteiner Blitzschachmeister. Im A-Finale blieben beide mit 11/14 wertungsgleich einen halben Zähler vor Frerik Janz (Lübecker SV) und mussten um den Sieg stechen. Hier setzte sich Hagenstein glatt mit 2:0 durch.
Bei den Frauen siegte Britta Leib (Agon Neumünster) nach Wertung vor Maria Franzenburg (Doppelbauer Kiel).

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


31.03.2018 Einzel-EM

Ivar Saric (Cro) siegte bei den Einzel-Europameisterschaften in Batumi mit 8,5/11 vorne. Kurz vor Schluss des Turniers hatte Rasmus Svane (Hamburger SK) den Kroaten "auf der Pfanne", ließ ihn aber entschlüpfen und verlor sogar noch. Svane spielte gleichwohl ein starkes Turnier, holte 7,0/11 und wurde 39. Punktbester Deutsche wurde Daniel Fridmann (Schachverein Mülheim-Nord 1931 e.V) auf Rang 31 mit 7,5/11).

Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark


31.03.2018 Landeseinzelmeisterschaften

Jonah Krause (FC St.Pauli/SV Bargteheide) ist neuer Landesmeister Schleswig-Holsteins. Der hohe Favorit gewann die Meisterklasse mit 7,5/9 Partien. Dabei hatte er mehr Mühe als erwartet, denn Dustin Möller (Eckernförder SC) spielte ein phantastisches Turnier, führte lange und wurde am Ende mit starken 7/9 Vizemeister.
In der Vormeisterklasse siegte Jugendspieler Tom Linus Bosselmann (Lübecker SV) mit 6/9 knapp nach Wertung vor Manfred Kröncke (SG Glückstadt). Auf Rang drei kam der lange führende Max Neuendorf (Flensburger SK) punkt- und wertungsgleich mit Friedrich Müller (SV Bad Schwartau) ins Ziel. Nur deshalb dürfen beide mit 5,5/9 im kommenden Jahr Meisterklasse spielen. Stefan Kosanke (SV Bad Oldesloe) hatte es in der Hand, in der letzten Runde seinerseits ganz nach vorne zu kommen. Er verlor aber gegen Kröncke und konnte seinem Aufstieg aus der Kandidatenklasse im Vorjahr leider nicht die Krone mit einem "Durchstieg" aufsetzen. Er beweis allerdings die kämpferischste Einstellung und kann die meisten Gewinnpartien vorweisen.
Holger Jeschke (SC Schönberg) legte mit 4,5/5 bei den Kandidaten stark vor und hielt mit seinen anschließenden 4 Remis seine Verfolger auf Distanz.
Der Sieg im Hauptturnier ging an den souverän aufspielenden Peter Solar vom Ausrichter Segeberger SF.
Bei den Senioren siegte Prof. Dr. Joachim Kornrumpf (Preetzer TSV) mit 7,5/9. Zusammen mit seinem Vereinskameraden Hans-Adolf Dittmann, der mit 7,0/9 Vizemeister wurde, degradierten beide den Rest des Feldes zu Statisten, ähnlich wie das Duo Krause/Möller in der Meisterklasse. In der B-Gruppe der Senioren siegte der neue Verbandsvorsitzende Rüdiger Schäfer (SK Norderstedt) deutlich mit 7,0/9. Bernd Baumast (SV Bad Oldesloe) erreichte 3 Punkte und damit Platz 21 unter 24 Startern.


Weitere Infos...

Eingetragen von: Hans-Werner Stark




Kiel, den 03.12.2006
Der SK Doppelbauer Kiel dürfte mit den Ergebnissen dieses Wochenendes wohl mehr als nur zufrieden sein. Gegen die Spitzenmannschaft des USV Volksbank Halle gelang ein 3:3 Unentscheiden und der SSV Rotation Pankow wurde mit einem 3,5:2,5 endgültig in den Abstiegsstrudel geschossen. Aber auch die 2. Mannschaft macht auf sich aufmerksam. In der Regionalliga gelang mit dem 2,5:1,5 gegen Kaltenkirchen der zweite Sieg im zweiten Spiel. Kaltenkirchen muss wohl eine Zahn zulegen, um vom Tabellenende wegzukommen.
Frauenbundesliga.



Baunatal, den 03.12.2006
In Baunatal wurden die Deutschen Schnellschachmeisterschaften im Blindenschach ausgetragen. 20 blinde und sehbehinderte Strategen kämpften in 9 Runden CH-System bei 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Es siegte Jürgen Pohlers aus Leipzig mit 8/9.
Bericht von Peter Dilling auf der Seite des Deutschen Schachbundes



Bonn, den 03.12.2006
1. Advent aber nichts wird einem geschenkt! Vladimir Kramnik hätte vermutlich gegen eine sehr große Zahl von Großmeistern seine fünfte Partie gewonnen. Deep Fritz dagegen ließ sich nicht beeindrucken und konnte mit seiner eigentlichen Stärke der taktischen Verwicklungen die Stellung in einem dynamische Gleichgewicht halten. Nach dem erneuten Remis zum 3:2 für Deep Fritz kann der Schachweltmeister das Match nicht mehr gewinnen. Nach dem bisherigen Wettkampfverlauf ist nicht damit zu rechnen, dass er zumindest den Ausgleich zum 3:3 schaffen wird.
wettkampfseite
Notation der fünften Partie
Kramniks homepage
Bericht mit Fotos von Mike Rosa (chesstigers)



Bad Oldesloe, den 02.12.2006
Hans-Werner Stark holte sich überlegen den Sieg im Dezember 2006. Durch seinen geteilten zweiten Platz sicherte sich Peter Buchmann hauchdünn den Sieg in der Jahreswertung.
Bericht



Edenkoben, den 02.12.2006
GM Klaus Bischoff errang zum dritten Mal in Folge den Titel des Deutschen Blitzschachmeisters. Am 2.12.2006 gingen in Edenkoben (Saarland) 32 Teilnehmer an den Start. Bischoff gewann mit 2,5 Punkten Vorsprung vor IM Andreas Schenk und GM Robert Rabiega. Bestes "Nordlicht" wurde FM Holger Hebbinghaus (Marmstorf) auf Rang 12. Der ebenfalls qualifizierte Michail Kopylov (Norderstedt) war nicht am Start.
Endergebnis



Bonn, den 02.12.2006
In der vierten Partie geriet Weltmeister Vladimir Kramnik eneut in eine problematische Lage. Deep Fritz wählte 1. e4 als Eröffnungszug und der Russe Kramnik entgegnete ----- mit der russchischen Verteidigung! Mittlerweile aus der Mode gekommen. Letztlich konnte Kramnik auch in dieser Partie vereinfachen und erreichte ein Remis. Damit steht es nach vier Partien 2,5:1,5 für Deep Fritz in dem auf sechs Partien angelegten Match. Aber: Wie will Kramnik einmal einen Sieg landen?
wettkampfseite
Notation der vierten Partie
Presseschau bei chessbase



NRW, den 01.12.2006
Wie wir am 11.11.2006 berichtet haben (siehe weiter unten), rätselt die Schachwelt seit geraumer Zeit über einen Internet-Blitzspieler, der unter dem Namen "Raffael" die komplette Weltelite in Grund und Boden spielt. Deep Chess!!! hat nun eine ganze Reihe von Indizien zusammengetragen, die darauf hindeuten, dass sich hinter dem Internet-Pseudonym "Raffael" der amtierende Vizeweltmeister im Blitzschach - Peter Svidler - verbirgt.



Solingen, den 01.12.2006
Es ist für den Schachsport sicher förderlich, dass die Presse so ausführlich über den Kampf Mensch-Maschien berichtet. Gut wäre es jedoch, wenn der Berichterstatter auch ein wenig vom dem verstehen würde, worüber er schreibt. Spiegel-Online ist da eher ein abschreckendes Beispiel. Der Kommentar zum Spiegel-Bericht von Dr.Marius Fränzel (stellvertretender Vorsitzender der SG Aljechin Solingen) ist da schon ein anderes Kaliber.



Schneverdingen, den 28.11.2006
Joschka Marx (U14) aus Reinfeld wurde in seiner Altersklassse Jugendmeister von Schneverdingen (10. Heide Treff Open). Dieses große Schnellturnier wird in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen und viele Schleswig-Holsteiner ließen sich locken.
Turnierseite.
Zusammenfassung



Halle, den 27.11.2006
Die erste Runde der RAMADA-Serie wurde in Halle ausgetragen. 358 Spieler fochten in den Gruppen A-F um die Qualifiktion zur Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft. Mit dabei auch 15 Spieler aus Schleswig-Holstein, davon alleine 6 Vertreter des SC Wrist-Kellinghusen. Der einzige Stormarner Vertreter aus Ahrensburg ist offenbar vereinslos.
Turnierbericht
die Schleswig-Holsteiner



Bonn, den 27.11.2006
Weltmeister Vladimir Kramnik übersieht ein einzügiges Matt!!! Zum Abschluss einer herausragend vorgetragenen Partie unterlief dem amtierenden Schachweltmeister gegen die unerbittliche Maschine ein schier unglaubliches Missgeschick. Damit steht es 1,5 : 0,5 für Deep Fritz in dem auf sechs Partien ausgetragenen Match.
Bericht von Mike Rosa bei chesstigers>



Bad Oldesloe, den 26.11.2006
Der SV Bad Oldesloe hat in der Vorrunde der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft den SV Eidelstedt bezwungen und steht in der Runde der letzten 32 Mannschaften Deutschlands. Jetzt gegen einen Erstligisten?! Nachdem Meerbauer Kiel die Mannschaft aus Barmbek ebenfalls bezingen konnte, endete der Vergleich Schleswig-Holstein - Hamburg mit 2-0 (5-3).
Einzelheiten
Die Ergebnisübersicht der anderen Mannschaften (pdf)
Einzelergebnisse

Lübeck, den 26.11.2006
In Lübeck wurde eine der Vorrunden der Deutschen Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) ausgetragen. Es qualifizierte sich IM Sergej Salov (Lübecker SV) für die Hauptrunde. Thomas Thannheiser (ebenfalls Lübecker SV) blieb gegen IM Thies Heinemann (Hamburger SK) dagegen auf der Strecke.
Einzelergebnisse (pdf)



Bonn, den 25.11.2006
In Saarbrücken wurden vom 21. - 24.11.2006 die Deutschen Jugend Ländermeisterschaften ausgetragen. Am Schluss hat sich Würtemberg mit dem hausdünnen Vorsprung eines halben Brettpunktes durchgesetzt. Aber auch der Vierte wurde nur um 2 Berttpunkte distanziert. Leider waren nicht alle Länder vertreten.
Lesen Sie dazu unseren aktuellen Kommentar.
Ergebnisübersicht



Bonn, den 25.11.2006
Der vielleicht letzte offizielle Schach-Wettkampf Mensch - Maschine ist gestartet. Weltmeister Vladimir Kramnik erzielte in der ersten Partie ein Remis. Verliert Kramnik das Match, wird man künftig von diesen Veranstaltungen wohl Abstand nehmen, es sei denn, die Chancen werden wieder gerechter verteilt. Jetzt lockt natürlich auch das Preisgeld: 500.000 USD für sein Antreten und weitere 500.000 USD als Siegprämie.
Bericht von Mike Rosa bei chesstigers>



Moskau, den 21.11.2006
Im Anschluss an das Freitag beendete GM Turnier der Kategorie 20 (Tal Memorial) wurde in Moskau ein Blitzturnier mit einer Super-Besetzung ausgetragen. Es siegte mit 2 Punkten Vorsprung GM Vishy Anand (IND).
Bericht mit Bildern bei chessbase



Berlin, den 20.11.2006
WGM Elisabeth Pähtz gewann das von der Zeitung "Neues Deutschland" organsisierte Damenturnier in Berlin.
Bericht, Fotos, Anekdoten, Partien bei chassbase



Elista, den 19.11.2006
Nach dem Hickhack um die Ermittlung des nächsten WM-Herausforderers, der parallel zum Kampf Kramnik-Topalov entbrannte, von diesem aber gänzlich verdeckt wurde, sollen jetzt doch wieder Kandidatenwettkämpfe ausgetragen werden.
Bericht und Paarungen bei chessbase>
Lesen auch unseren Kommentar>



Bad Oldesloe, den 19.11.2006
Der zweite Punktspieltag brachte für die Verbandsliga-Mannschaft des SV Bad Oldesloe ein vor dem Kampf kaum für möglich gehaltenes 4:4 gegen einen der Titelaspiranten.
Bad Oldesloe II konnte dagegen im zweiten Spiel schon den zweiten Sieg verbuchen und ist Tabellenführer der Bezirksklasse-Süd!
Berichte



Bad Oldesloe, den 18.11.2006
Die diesjährungen Stadtmeisterschaften begannen gleich mit einer fausdicken Überraschung.
Bericht und Ergebnisübersicht



Moskau, den 17.11.2006
In Moskau wurde zu Ehren von Mihail Tal (1936 bis 1992) ein Gedenkturnier der Kategorie 20 durchgeführt. In der letzten Runde kam es zwar zum Shootout zwischen Leko und Ponomariov, dem Tabellenführer und dem Tabellenzweiten, aber nicht nur diese, sondern alle anderen Partien der letzten Runden endeten mehr oder weniger schnell Remis. Für das sich anschließende Blitzturnier mit u.a. Anand, Polgar, Karpov und Kasimdzhanov haben sich die Kontrahenten offenbar geschont. Der Preisfond in beiden Turnieren ist mit je 100.000 Dollar gefüllt.
Zur Turnierseite (Vorsicht, die Ladezeit kann enorm sein!)
Endstand mit allen Partien bei Chessbase



Moskau, den 16.11.2006
Dem russischen Spieler Mikhail Kobalia, der für den SG Porz in der ersten Bundesliga spielt, wurde in Moskau die Ausstellung eines Besuchs-Kurzvisums für die Einreise zum kommenden Bundesligawochenende verweigert.
Bericht und Kommentar bei Deep Chess!!!



Berlin, den 16.11.2006
Ab Freitag wird unter der Turnierorganisation der Zeitung Neues Deutschland ein Damen-Vierer-Turnier ausgetragen. Zusammen mit der Zeitschrift Schach, der Lasker-Gesellschaft, der Dorland Werbeagentur und auch ChessBase wurde ein Turnier zwischen Elisabeth Pähtz und Melanie Ohme aus Deutschland, Monika Seps aus der Schweiz und Inna Gaponenko als Olympiasiegerin aus der Ukraine aus dem Boden gestampft. TV ChessBase wird die Partien in den Fritzserver übertragen und will außerdem mit Live-Einblendungen die Atmosphäre des Turniers einfangen und den Zuschauern im Fritzserver zum Miterleben anbieten.
Mehr
Turnierinfo bei chessbase
Interview mit Elisabeth Pähtz bei schachlinks



Bad Wiessee, den 12.11.2006
Rund 450 Spieler und Spielerinnen ermittelten den Sieger und die Platzierten der 10. Offene Internationalen Bayrische Meisterschaft. Sieger wurde GM Stelios Halkias (Griechenland, 7,5 Punkte aus 9 Partien), der in der letzten Runde mit Schwarz den vorherigen Tabellenführer GM Mohamed Al-Modiahki (Quartar, Platz 3 mit 7/9) besiegen konnte. Zweiter wurde GM Alexander Shabalov (USA 7,5/9). Im Teilnehmerfeld mit 70 Titelträgern befanden sich auch vier starke Vertreter aus Schleswig-Holstein. IM Mihail Kopylov (Norderstedt, Platz 48 mit 6/9) blieb dabei etwas unter seinen Möglichkeiten. Während seine Ehefrau Ljubov Kopylova (Neumünster, Platz 70 mit 6,0/9) nach Startschwierigkeiten noch ein erfreuliches Ergebnis einfahren konnte, fiel Michael Ehrke (Lübecker SV, Platz 95 mit 5,5/9) durch eine Niederlage in der letzten Runde weit zurück. Manfred Kröncke (Glückstadt, Platz 124 mit 5/9) vergab in Runde 9 gegen einen schwächer einzustufenden Gegner die Chance auf eine bessere Platzierung.
Turnierseite



NRW, den 11.11.2006
Gemeint ist nicht der berühmte Maler Raffaello Santi, genannt RAFFAEL (1483 – 1520), sondern ein Künstler der besonderen Art. Gesucht wird ein Meister der 64 Felder, der seit 2 Jahren im Internet die gesamte Weltelite an die Wand spielt. Er nutzt den Namen Raffael als Pseudonym und die Schachwelt rätsel.
Jetzt werden bei Deep Chess!!! Anstrengungen unternommen, das Rätsel zu lösen; Batman und Robin lassen grüßen…



Bad Oldesloe, den 10.11.2006
Die Vereinsmeisterschaft des SV Bad Oldesloe des Jahres 2006 ist beendet. Nachdem die ersten vier Plätze bereits feststanden, konnte sich im Stichkampf um Platz 5 Eitel Jandt gegen Wolf Krumbholz durchsetzen.
Zum Gesamtbericht



Norderstedt/Harksheide, den 09.11.2006
In Harksheide gibt es was zu feiern. Die TuRa Schachjugend und die Wabfis-Schachschule besteht seit 10 Jahren. Zu diesem Anlass ist der Simultantross der Vorboten der Schacholympiade in Dresden zu Gast. Am 17.11.2006 wird die WIM Jessica Nill (Spielort: Festsaal Falkenberg, Norderstadt) ihr Können demonstrieren. Wie es sich für eine Schachschule gehört: Es dürfen Schachschüler ran! Unter der "Simultans 2006" ein besonderer Termin, schauen Sie mal rein!
Infos



Norddeutschland, den 05.11.2006
Nach drei Runden der Jugendbundesliga Nord führt der Hamburger SK mit weißer Weste vor Norderstedt, die 5:1 Zähler aufzuweisen haben. Nach einer herben Schlappe von 0,5:5,5 gegen SKJE liegt Meerbauer Kiel mit 2:4 Punkten auf Rang 8
Alle Runden und Partien



Bad Oldesloe, den 04.11.2006
Johannes Katzer Sieger im Monatsblitz des Monats November. In der entscheidenden Partie bezwang er Hans-Werner Stark, der sich mit dem zweiten Platz begnügen musste.
Bericht



Cap de Agde, den 02.11.2006
An der Französischen Mittelmeerküste in Cap de Agde wurde ein stark besetztes Schnellturnier ausgetragen, beherrscht von den "jungen Wilden", auch wenn der Welt jüngste Großmeister Parimarjan Negi aus Indien den Einzug ins Finale klar verpasst hat. Anatoly Karpov scheiterte im Stichkampf um den Einzug in die Finalkämpfe. Nicht nur hübsch anzusehendes "Beiwerk", sondern eine stark aufspielende Garde weiblicher Wilden war auch am Start. Deren letzte verbliebene Vertreterin Zhao Xue aus China scheiterte erst im Stichkampf des Viertelfinales an Sergey Karjakin. Gewonnen hat Teimour Radjabov (Aserbeidschan).
Bericht bei Chessbase mit allen Partien
zur Turnierseite



Büdelsdorf, den 01.11.2006
GM Zigurds Lanka siegt in Büdelsdorf. Ausweislich der nunmehr vorliegenden Auswertung des Turniers siegte der für Schott Mainz spielende Litauische Großmeister mit 6,5 Punkten aus 7 Partien vor FM Jerzy Markiewicz aus Polen. Bester Schleswig Holsteiner wurde Stephan Schiebuhr (Mettenhof) auf Platz 3 vor IM Michael Kopylov aus Norderstedt. Für der Kreis Stormarn erreichte Klaus Peterwitz aus Bargteheide Platz 11 unter 65 Teilnehmern.
Endstand



Bad Oldesloe, den 29.10.2006
Sieg und Niederlage für die beiden Mannschaften aus Bad Oldesloe. Der erste Auftritt in der Verbandsliga endete leider mit der ersten Niederlage. Dagegen konnte die neuformierte zweite Mannschaft in der Bezirksklasse einen schönen Sieg einfahren. Bericht
Zu den kompletten Ergebnislisten kommen Sie über unsere "Schachlinks".



Bad Oldesloe, den 28.10.2006
Stefan Kosanke ist neuer Vereinsmeister des SV Bad Oldesloe! Im Finale besiegte er Johannes Katzer. Dritter wurde Peter Buchmann, der Hans-Werner Stark auf Rang vier verwies.
Einzelheiten



Holland, den 28.10.2006
Veselin Topalov geradezu zerlegt! Auf dem Essent Turnier in den Niederlanden landete der im WM-Kampf unterlegene Bulgare in dem 4er-Turnier abgeschlagen auf Platz 3. Stark Judith Polgar, die beide Partien gegen Topalov gewinnen konnte und nur knapp nach Wertung den Turnsieg Shakhryar Mamedyarov überlassen musste.
So kurz nach WM-Kampf war es wohl doch etwas viel. Auch ein stark besetztes Open wurde gespielt, das Ivan Cheparinov vor Jan Werle gewann.
zur Turnierseite



Batumi, den 28.10.2006
IM Arik Braun (U18) ist Jugendweltmeister! Durch den Sieg in der 11. und letzten Runde distanzierte er das Feld um einen vollen Punkt. Aber auch die anderen Deutschen Teilnehmer habe durchweg gut abgeschnitten. Zwar reichte es zu keinem weiteren Podiumsplatz, aber von der U10 bis zur U18 wurden die Deutschen Farben mehr als würdig vertreten.
Turnierdatenbank von Chess-Results
Auswertung der Deutschen Teilnehmer



Batumi, den 23.10.2006
Eine WM jagt die Nächste. In der Georgischen Stadt Batumi am Schwarzen Meer ermitteln die Jungen und die Mädchen in den Altersklassen U8 - U18 ihre Weltmeister und Weltmeisterinnen. Bis auf den Bereich U8 sind auch Deutsche Starter dabei und wie!
Einen Link zum Veranstalter haben wir noch nicht gefunden.



Hamburg, den 22.10.2006
Das IM Turnier zum 10-jährigen Bestehen des HSK-Schachzentrums, das der rührige Hamburger SK in Kooperation mit dem Niedersächsischen Schachverband ausgerichtet hat, brachte einen Dänischen Doppelsieg. Es gewann IM Jens-Ove Fries-Nielson vor seinem Preetzer Vereinskollegen IM Klaus Berg. Dritter wurde der für die SF Norderstedt spielende Elo-Favorit IM Michael Kopylov.
zur Turnierseite



Sylt, den 22.10.2006
Dass Schach ein Sport ist, steht nicht erst seit den medizinischen Untersuchungen von Schachspielern während eines Turniers durch den Deutschen Arzt und Großmeister Dr. Helmut Pfleger fest. Wie bei kaum einer anderen Sportart lässt sich aber auch ein Bogen zur Kunst ziehen.
Im Rahmen einer Schachperformance treten seit Juni 2006 Großmeister zu Simultanveranstaltungen auf der Indel Sylt an. Bereichert wird das Angebot nunmehr auch durch parallel stattfindende Schnellturniere.



Kiel, den 20.10.2006
Der SK Doppelbauer Kiel ist wieder da! Anderenorts scharrt man noch mit den Hufen, aber die Bundesliga-Saison der Frauen hat am 20/21.10.2006 begonnen. Der Aufsteigerinnen verloren zwar am zweiten Tag gegen die Titelverteidigerinnen vom USV TU Dresden, konnten mit einem Sieg über den letztjährigen Vizemeister Rodewischer Schachmiezen aber einen Einstand nach Maß verzeichnen. Nicht zuletzt der männliche Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft Wulf Hielscher dürfte gestrahlt haben.



Kiel, den 20.10.2006
32 junge Schachspielerinnen und Schachspieler kämpften in Kiel um den 1. MLP Jugendcup. WIM Sabina Foisor spielte in einer eigenen Klasse und distanzierte den zweitplatzierten Markus Berggren, sowie ihre drittplatzierte Schwester Veronica Foisor um zwei volle Punkte. Alle drei kommen vom ausrichtenden SK Doppelbauer Kiel.
Schade, dass die Beteiligung etwas spärlich ausfiel und dass Sabina keine echte Konkurrenz hatte. Vielleicht im nächsten Jahr?



Elista, den 18.10.2006
Vladimir Kramnik ist alleiniger FIDE-Weltmeister! Er besiegte den Bulgaren Veselin Topalov in der Verlängerung mit 2,5:1,5. Nachdem es nach Runde 12 zu einem 6:6 gekommen war, mussten 4 Schnellpartien entscheiden. Damit wurde die unrühmliche fünfte Partie dieses Matches relativ bedeutungslos. Nachdem Topalov den fast sicheren Sieg vor Augen hatte, soll es nun ein Re-Match richten. Kramnik erteilte diesem Ansinnen zu Recht eine Absage. Lesen Sie unseren aktuellen Komentar.
Bei Chessbase finden Sie einen kurzen Bericht mit Fotos von dem dramatischen Finale sowie die Notationen aller Schnellpartien.
Zur offiziellen Turnierseite geht es hier.



Fügen, den 18.10.2006
Die 22. Europameisterschaft der Vereinsmannschaften in Fügen (Österreich) sah 3 russische Mannschaften auf dem Treppchen. Ashdod City Club (Israel) auf Rang vier konnte die vierte russische Mannnschaft im Zaum halten. Werder Bremen (9:5, Platz 13) blieb etwas unter den Erwartungen; Aljechin Solingen (8:6, Platz 18) und die Schachfreunde Berlin (8:6 Platz 17) waren dagegen erfreulich erfolgreich.
Bei den Frauen gewann etwas überraschend die armenische Mannschaft von Mika Yerevan. Eine Deutsche Damenmannschaft ist leider nicht vertreten.
Bericht bei Chessbase
Zur Turnierseite
Fraglich ist der Wert dieser Veranstaltung. Viele Spieler treten national zeitgleich in mehreren Mannschaften unterschiedlichen Länder-Ligen an. Da entscheidet entweder das Geld oder der Zufall, welche Vereinsmannschaft mit ihrem Top-Team bei der EM antreten darf.



Yerevan, den 18.10.2006
Veröffentlicht von Klaus-Jörg Lais (aus der Homepage des Deutschen Schachbundes):
Einen hervorragenden 11. Platz erspielte sich Georg Meier bei der Junioren-WM in Yerevan. Der an 24 gesetzte IM erzielte 8,5 Punkte aus 13 Runden - gerade mal einen weniger als der Sieger Zaven Andriasian aus dem Gastgeberland Armenien. Für David Baramidze lief es weitaus schlechter, obgleich 7,5 Punkte kein schlechtes Ergebnis ist. Da der junge GM aber an 5 gesetzt war, dürfte er mit dem 24. Rang unzufrieden sein. Maria Schöne bewegte sich fast das ganze Turnier über rund um ihren Setzlistenplatz 30 und belegte am Ende Rang 32. Heute beginnt die Jugend-WM in Batumi, Georgien.
Zur Turnierseite



Plau am See, den 12.10.2006
Hans-Joachim Neese aus Hennef erkämpfte sich den Titel der 6. Offenen Senioreneinzelmeisterschaften des Landesschachverbandes Mecklenburg - Vorpommern. Er verwies FM Harald Lieb (Zehlendorf) auf Rang 2, obwohl dieser ihn in der letzten Runde bezwingen konnte. Die 5 verbliebenen Schleswig-Holsteiner haben in der letzten Runde noch einmal 4,5 Punkte geholt und konnten überwiegend überzeugen, wie der spezielle Endstand ausweist. SF Uwe Stier aus Pinneberg ist aber leider vorzeitig ausgestiegen.



Elista, den 12.10.2006
Der WM-Kampf zwischen Vladimir Kramnik und Veselin Topalov wird in der Verlängerung entschieden! Nach dem Remis in Runde 12 steht es 6:6. Sollte Kramnik jetzt nicht gewinnen, wird es wohl zum Eklat kommen. Bei einem Sieg Topalovs würde dieser zum Sieger erklärt, obwohl er die fünfte Partie bekanntermaßen unter denkwürdigen Bedingungen kampflos gewonnen hat. Kramnik hatte vor der 11. Partie vorgeschlagen, die fünfte Partie nach Abschluss der eigentlich letzten Runde nachzuholen.
Einen kurzen Bericht zur 11. Partie mit Fotos und den Notationen aller bisherigen Partien finden Sie bei chessbase.



Elista, den 09.10.2006
Nach 11 von 12 Runden steht es im WM-Kampf zwischen Vladimir Kramnik und Veselin Topalov 5,5:5,5, wenn die Fünfte Partie tatsächlich gezählt wird. Kramnik hat vor der 11. Partie vorgeschlagen, diese Partie nach Abschluss der eigentlich letzten Runde nachzuholen, sollte der kampflose Sieg Topalovs von Bedeutung für den Ausgang des Matches sein.
Einen kurzen Bericht zur 11. Partie mit Fotos und den Notationen aller bisherigen Partien finden Sie bei chessbase. Zur offiziellen Turnierseite geht es hier.



Worms, den 08.10.2006
Bei der Deutschen Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen am 7./8.10.2006 in Worms belegte Britta Leib (Agon Neumünster) Platz 10 mit 8,5/24. Es gewann die für Deizisau spielende Marina Olbrich.



Elista, den 08.10.2006
Kramnik schlägt zurück! Nach zwei Niederlagen in Folge konnte Vladimir Kramnik den WM-Kampf gegen Veselin Topalov zum 5:5 ausgleichen. Zwei Runden vor Schluss kommt damit der unrühmlichen fünften Partie eine immer größere Bedeutung zu.
Einen kurzen Bericht zur Partie mit Fotos und den Notationen aller bisherigen Partien finden Sie bei chessbase. Zur offiziellen Turnierseite geht es hier.



Bad Oldesloe, den 07.10.2006
Peter Buchmann überlegener Sieger des Monatsblitzturniers Oktober des SV Bad Oldesloe.



Elista, den 07.10.2006
Ist Kramnik mürbe? In der achten Partie des auf 12 Partien angesetzten WM-Kampfes konnte Veselin Topalov mit den schwarzen Steinen zum 4:4 ausgleichen. Da schien Vladimir Kramnik seine Stellung überschätzt zu haben. In der neunten Partie hatte er so gut wie kein Gegenspiel und verlor erneut zum 5:4 für Topalov.
Einen kurzen Bericht zur Partie mit Fotos und den Notationen aller bisherigen Partien finden Sie bei chessbase.



Elista, den 04.10.2006
Der unglaubliche Auftritt der Topalov-Delegation nimmt seinen Fortgang. Kurz vor Beginn der siebenten Partie, die übrigens Remis endete und die Angesichts der Vorgänge in Elista fast schon zur Nebensache wurde, langte Topalovs Manager Silvio Danailov noch einmal hin.
Aber auch in Vorbereitung auf die nächste WM leistet man sich auf Vorstandsebene Einiges. Lesen dazu unseren aktuellen Komentar.
Alle bisherigen Partien des Wettkampfes finden Sie bei Schachlinks



Ratzeburg, den 03.10.2006
Das Wiedervereinigungsturnier, das der Schachverein Inselspringer Ratzeburg jährlich (jetzt bereits zum 17. Mal) als Einladungsturnier ausrichtet, war wieder ein voller Erfolg. Beeindruckende 50 Teilnehmer spielten ein 7-rundiges Schnellturnier nach CH-System. Nach den Stadtmeisterschaften, die ebenfalls viele Spieler nach Ratzeburg brachten, wieder ein Turnier ohne Startgeld und Preise. Das System könnte Schule machen. Der Endstand mit weiteren Anmerkungen. Nachträglich erreichte uns noch ein Bericht von Joschka Marx (Turm Reinfeld).



Elista, den 03.10.2006
Der unglaubliche Auftritt der Topalov-Delegation (wir berichteten am 01.10.2006); brachte ihrem Schützling wenngleich keine Sympathien, letztlich aber einen zählbaren Erfolg durch den kampflosen Sieg in Runde 5. Kramnik protestierte, spielte aber trotz dieser kampflosen Niederlage weiter! Auf eine ordnungsgemäße Beendigung des Turniers würde ich trotzdem nicht wetten.
Die sechtse Partie endete Remis. Einen kurzen Bericht mit Fotos und die Notation dieser Partie finden Sie bei Chesstigers; alle Partien finden Sie bei Schachlinks (02.10.2006). Zur offiziellen Turnierseite geht es hier.



Elista, den 01.10.2006
Kramnik protestiert, spielt aber trotz einer kampflosen Niederlage in Runde 5 weiter!
Was man sich derzeit beim "Wiedervereinigungsturnier" der Schachweltmeister leistet, lässt die, die sich nur für den Sport interessieren, mit offenem Mund zurück. Ein offener Brief jagt den nächsten. Es fehlt nur noch, dass sich wieder Kartenleger und Geistheiler beteiligen. Dabei können die Vorwürfe, Kramnik würde sich auf seiner Toilette von Schachprogrammen den richtigen Weg weisen lassen, nur Kopfschütteln hervorrufen. Nachdem der Bulgare Topalov zu Beginn des Matches einmal seine Stellung überzog und in der anderen Partie den Gewinnweg nicht fand und Kramnik (RUS) nur mit viel Glück dadurch überraschend 2:0 in Führung gehen konnte, trennte man sich in den Runden 3 und 4 jeweils mit Remis. Mit "Fritz" hätte Kramnik nicht erst taktische Verluststellungen produziert, um zu hoffen, dass Topalov das nicht sehen würde. Nach dem kampflosen Sieg Topalovs in Runde 5 muss man befürchten, dass das Match nicht zu Ende espielt werden wird.



Braunlage, den 27.09.2006
Ein Schleswig-Holsteiner erringt eine Deutsche Vizemeisterschaft im Schach! Vom 21.09.2006 bis 27.09.2006 wurden in Braunlage die Deutschen Meisterschaft im Blindenschach der Senioren ausgetragen.
Manfred Müller aus Senftenberg ist der neue (alte) Seniorenmeister des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenschachbunds. Durch einen Sieg in Runde 9 sicherte er sich erneut den Titel. Den 2. Platz erreichte Volkmar Lücke aus Norderstedt. Nach der kurzfristigen Absage von Hans Jagdhuber dominierten diese beiden Spieler das Turnier deutlich.



Wolfenbüttel, den 25.09.2006
Hartmut Porth (SG Bargteheide) beweist einmal mehr seine Reiselust in Sachen Schach. Auf dem Elo-Turnier der II. Lessing-Open in Wolfenbüttel verzockte er aber in Runde 5 eine bessere Platzierung und landete mit 2,5/5 im Mittelfeld. Es gewann Stephan Kaphle aus Uelzen vor dem DWZ-Favoriten (2385) Jörg Wegerle. Das sollte uns allen auch zeigen, dass man "vor großen Tieren" nicht einknicken muss.



Elmshorn, den 24.09.2006
Die Pokal-Mannschaftsmeisterschaft in Schleswig-Holstein startete mit Runde 1 wieder in Elmshorn. Leider (auch) wieder mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl, dafür sind die Ergebnisse um so interessanter. Insbesondere das frühe Aus der Neu-Oberligisten aus Schwarzenbek ist eine Überraschung, während man bei dem knappen Wertungssieg des Titelverteidigers Meerbauer Kiel gegen Schleswig-Holsteins Spitzenmannschaft aus Norderstedt nur leicht die Augenbrauen heben muss.



Halle/Ingolstadt, den 17./24.09.2006
IM Thorsten Michael Haub wurde Deutscher Schnellschachmeister in Ingolstadt. Michael Ehrke vom Lübecker SV erreichte mit guten 5,5/11 Platz 18 unter 32 Teilnehmern. Auf Platz 8 kam mit nur einem Zähler mehr FM Jens-Uwe Pohl-Kuemmel aus Regensburg durchs Ziel. Jens-Uwe (vormals Husum und LSV) dürfte vielen Schleswig-Holsteinern noch gut bekannt sein. Lesen Sie den Bericht von Michael Ehrke, veröffentlicht auf den Seiten unseres Landesverbands.

Eine Woche vorher errang in Halle/Saale Sandra Ulms aus Leipzig den Titel bei den Damen. Dort belegten die Schleswig-Holsteinerinnen Ursula Hielscher und Maria Franzenburg (beide Doppelbauer Kiel) die Plätze 8 und 14.



Arvier, den 23.09.2006
Viktor Kortschnoj gewann überlegen die Seniorenweltmeisterschaft (11. bis 23. September in Arvier im italienischen Aosta-Tal). Kortschnoj reichten 9 Punkte aus 11 Runden zum Sieg vor Vlastimil Jansa (8,5). Hans-Uwe Kock aus Büdelsdorf errang Platz 56 mit 6/11. Die parallel ausgetragene Senioren-Weltmeisterschaft der Frauen gewann Ludmila Saunina mit 8.5/11



Reinfeld, den 10.09.2006
FM Thorsten Kittler (SG Bargteheide) sicherte sich in Reinfeld nach 7 Runden CH-System den Titel des Stormarner Kreismeisters 2006 im Schnellschach. Seniorenmeister wurde Jürgen Dümmke (Ahrensburger TSV), Jugendmeister Henrik Stahmer (Ahrensburger TSV). Lesen Sie dazu unseren Bericht.
NACHTRAG: Tabellen.



Quickborn, den 10.09.2006
Das diesjährige Eulenturnier des SV Quickborn wurde zur Abwechslung die Beute einer Betriebssportmannschaft. Leminski, Nixdorf, Papenbrock und Grimm starteten für die Volksfürsorge. Die Schleswig-Holsteiner Mannschaften schnitten eher mäßig ab.



Lübeck, den 10.09.2006
Der haushohe Favorit Aljoscha Feuerstack (SF Norderstedt) gewinnt den mirodata-cup 2006. Bei Redaktionsschluss war die Homepage des Veranstalters noch nicht auf dem letzten Stand, so dass nicht bekannt ist, wer in der Konkurrenz U14 das Rennen gemacht hat. Ein Blick auf die Seite des Sponsors dieses Jugendturniers lohnt aber alle mal.



Lauenburg, den 09.09.2006
Michael Wiechmann vom veranstaltenden Lauenburger SV gewinnt etwas überraschend aber verdient die Lauenburger Open 2006. Lesen Sie dazu unseren Bericht, den Gesamt-Endstand und die Fortschrittstabelle.



Kiel, den 08.09.2006
Die Auslosungen der Mannschaftskämpfe der neuen Saison liegen vor:
Überregional
Bezirk Süd
Die beiden Mannschaften des SV Bad Oldesloe müssen wie folgt ran:
1. Mannschaft
2. Mannschaft



Rishon Lezion, den 07.09.2006
Auch "ganz oben" wird geblitzt. In Rishon Lezion (Israel) wurde Alexander Grischuk neuer Weltmeister im Blitzschach. Ihre Ausnahmestellung im "Frauenschach" bewies einmal mehr Judith Polgar, die den 5. Platz errang. Zur Turnierseite



Elmshorn, den 03.09.2006
Die Bundesliga.Mannschaft des HSK gewinnt (wieder einmal) das Flora-Turnier des Elmshorner SC. Die SG Bargteheide erreicht Platz 6, punktgleich mit dem Tabellendritten St. Pauli, der Rang 2 der Manschaft des LSV überlassen musste.



Bad Oldesloe, den 01.09.2006
Hans-Werner Stark wurde Sieger des Monatsblitzturniers im September 2006 des SV Bad Oldesloe.



Magdeburg, den 29.08.2006
Die Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in Magdeburg sind beendet. In der Klasse U12 sind die Mannschaften von TuRa Harksheide (Platz 19) und Doppelbauer Kiel (Platz 20) im Rahmen ihrer Möglichkeiten geblieben. Dabei sah es mit jeweils 4:6 Punkten zwischenzeitlich mal erheblich besser aus. Gleiches muss man in der Klasse U16 von der anderen Mannschaft aus Harksheide (Platz 15) vermelden, wohingegen der Elmshorner SC mit Platz 7 außerordentlich gut abgeschnitten hat.



Bad Marienberg, den 27.08.2006
Vom 24.8. - 27.8.2006 fand in Bad Marienberg die 12. Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Senioren statt, leider ohne Beteiligung aus Schleswig-Holstein - warum eigentlich?
Lesen Sie einen Bericht des Schach-Ticker.
Endstand
Einzelergebnisse



Neumünster, den 27.08.2006
Nach dem 6.Hans-Wolff-Gedenkturnier in Mölln gewann IM Michael Kopylov (SF Norderstedt) am gleichen Wochenende auch das Schnellturnier in Neumünster. Das Turnier litt stark unter der Konkurrenz anderer zeitgleich laufender Turniere und der der doch etwas späten Einladung, wenngleich sich die Organisatoren redlich mühten, wieder ein starkes Feld zusammen zu bekommen. Lesen Sie den Bericht von Britta Leib, veröffentlicht auf den Seiten des Schachverbands Schleswig-Holstein.



Flensburg, den 27.08.2006
IM Sergej Salov (Lübecker SV) gewinnt die offenen Flensburger Stadtmeisterschaften im Schnellschach. Wie in Neumünster (siehe oben) war die Beteiligung eher mau. Um so spannender das Finale um den Lübecker Altmeister.



Bad Oldesloe, den 25.08.2006
Hans-Werner Stark wurde etwas glücklich Sieger des Sommerschnellturniers 2006 des SV Bad Oldesloe.



Mölln, den 24.08.2006
Michael Kopylov gewinnt das 6. Hans - Wolff - Gedenkturnier in Mölln mit 8,5 aus 9. Weitere Einzelheiten können dem folgenden Bericht entnommen werden.
Turnierbilder, die uns freundlicherweise vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wurden.



Zürich, den 22.08.2006
Kasparov, Kortschnoj und Karpov zusammen auf einem Turnier. Geld macht vieles möglich und so kam es zu dem Jubiläumsturnier der Credit Suisse in Zürich - Chess Champions Day! Zum wirklich letzten Mal?



Glückstadt, den 20.08.2006
IM Christoph Wisnewski (Meerbauer Kiel) gewann die 15. Offenen Glückstädter Schnellschachmeisterschaften mit beindruckenden 9 aus 9 vor FM Oliver Zierke (SF Norderdtedt) mit 7,5 aus 9. Christoph gewann dieses Turnier nun zum vierten Mal in Folge!
Interessant auch, dass SF Helmut Kracht aus Kaltenkirchen die Teilnahme an diesem Turnier der Teilnahme am Viertelfinale des Dähnepokals vorzog (Bericht von Rüdiger Schäfer).



Mainz, den 20.08.2006
In Mainz fand mit den Ordix Open eines der weltweit größten Schachveranstaltungen statt. Lesen Sie dazu den Bericht von Hartmut Metz (Chesstigers).
Aus Schleswig-Holstein nahm Dr. Ulrich Sieg am mit 632 Teilnehmern besetzten Schnellschach-Open teil. 5,5/11 und Platz 301 scheinen etwas unter seinen Möglichkeiten zu liegen. Bemerkenswert die Meldung von drei GM unter Lübecker Flagge. Relikte aus vergangenen Tagen?



Bargteheide, den 18.08.2006
Hans-Werner Stark zum neuen Vorsitzenden des Kreisschachverbands Stormarn gewählt.



Davos, den 13.08.2006
In Davos (CH) wurde GM Borislav Ivkov (Serbien) Senioren-Europameister. GM Viktor "der Schreckliche" Kortschnoi verlor in der letzten Runde und rutschte auf Platz 5 ab. Als bester Deutscher brach FM Boris Khanukov in die Reihen der Großmeister ein. FM Jens-Uwe Kock (Eider Büdelsdorf) belegte mit 5/9 Platz 51 unter 121 Teilnehmern.



Dresden, den 13.08.2006
Das ZMD Schachfestival wurde von GM Mikheil Mchedlishvili (Georgien) erst im Blitzen entschieden. Im Endspiel besiegte er GM Robert Kempinski (Polen). Als bester Deutscher kam GM Igor Khenkin auf Platz 3. Unter annähernd 300 Teilnehmern erzielen die Schleswig-Holsteiner Klaus Muuss (Flintbek; 5/9 Platz 90), Matthias Thanisch (Bargteheide; 5,5/9 Platz 70) FM Thorsten Kittler (Bargteheide 5/9; Platz 89), sowie Thore Poßke (Geesthacht; 4,5/9 Platz 140) achtbare Resultate. Remiskönig Thorsten Kittler (6 Remis in 9 Runden) hat dabei die letzte Runde noch verloren.



Bad Königshofen, den 12.08.2006
In Bad Königshofen fanden die offenen Deutschen Meisterschaften der Frauen statt. Mit Petra Blazkova gewann eine Tschechin, die aber trotzdem als Lokalmatadorin ins Rennen ging, da sie für den Veranstalter die Mannschaftskämpfe bestreitet. Beachtenswert der 15. Platz unter 20 Teilnehmerinnen von Nadine Krumbke (Doppelbauer Kiel). Sie erreichte 4/9 und konnte u.a. gegen die Titelverteidigerin remisieren. Trotzdem sollte man die Regularien überarbeiten. Bei einem Turnier dieser Güte sollte das Leistungsgefälle nicht bis zu 1000 DWZ-Punkten betragen. Einen Bericht zum Turnier ist beim Deutschen Schachbund nachzulesen.



Dortmund, den 07.08.2006
Das Großmeisterturnier in Dortmund hat GM Wladimir Kramnik mit einem Sieg über GM Peter Leko in der letzten Runde noch gewinnen können. Einen interessanten Artikel über das Turnier aus Sicht von Leko in Runde 4, geschrieben von Martin Breutigam, ist im Berliner Tagesspiegel erschienen.
Im Open haben Jens Wolter aus Bargteheide auf Platz 18 (5,5/9) und sein Vereinskollege Hartmut Porth auf Platz 26 (5/9) unter 88 Teilnehmern ordentlich abgeschnitten.



Baku/Zürich, den 05.08.2006
Pensionär Garry Kasparov zurück ans Schachbrett? Es verdichten sich die Gerüchte, dass der Spieler, der in den letzten Jahren das Profischach wie kein anderer beherrscht hat, an einem 4er-Match teilnehmen wird. Ein entsprechender Bericht ist bei Chesstigers veröffentlicht.



Bad Oldesloe, den 04.08.2006
Hans-Werner Stark und Peter Buchmann teilen sich den Sieg des Monatsblitz des SV Bad Oldesloe im Monat August.



Biel (Ch), den 04.08.2006
In Biel (Schweiz) gaben sich die Großmeister kämpferisch. Im GM-Turnier, das Alexander Morozevich vor dem Jungstar Magnus Carlsen gewinnen konnte, gab es insgesamt nur 12 Remispartien. 18 Partien wurden entschieden.
Das stark besetzte Meisterturnier (28 GM!!) gewann GM Bartocz Socko (POL, Elo 2621) vor Leonid Kritz (GER, Elo 2578), beide 8/11 Punkte. Wolfgang Baczinski aus Glückstadt erreichte im Endspurt mit 4/11 Punkten Platz 104.



Kiel, den 29.07.2006
FM Matthias Bach (HSK) gewinnt die Kieler Open 2006 vor Aljoscha Feuerstack (Norderstedt). GM Zigurd Lanka (Mainz) erreicht nach einem Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer IM Christoph Wisnewski (Meerbauer Kiel) Platz 3. Einen kurzen Kommentar zu den Ergebnissen und eine Übersicht über das Abschneiden der Teilnehmer aus dem Bezirk Süd finden Sie hier.
Endstand Open und B-Turnier.



Bad Oldesloe, den 22.07.2006
Die Vorrunde der Vereinsmeisterschaft des SV Bad Oldsloe wurde erst nach spannendem Stichkampf abgeschlossen.

Im Endkampf lauten die Halbfinalbegegnungen um den Titel Katzer - Buchmann und Kosanke - Stark.



Norderstedt, den 18.07.2006
Der SK Norderstedt erreicht bei den Deutschen Mannschafts-Blitzmeisterschaften einen hervorragenden 17. Platz. Der LSV wurde als 25. zwar "nur" Vorletzter, sah sich wie die Norderstedter aber einer enorm starken Gegenschaft gegenüber. Einzelheiten und einen kurzen Bericht von Oliver Zierke finden Sie unter "Brandaktuelles" auf der Homepage der Schachfreunde aus Norderstedt.


Lübeck, den 16.07.2006
Michael Kopylov (Norderstedt) musste sich beim LSV Open 2006 nur hauchdünn mit Platz 2 begnügen. Matthias Thanisch (Bargteheide) vertrat den Kreis Stormarn und erreichte Platz 15.



Bad Oldesloe, den 07.07.2006
Peter Buchmann überlegener Sieger des Monatsblitz im Juli.



Bad Oldesloe, den 06.07.2006
Am ersten Donnerstag nach den Sommerferien startet der Schachverein Bad Oldesloe mit einem Kinder- und Jugendtraining in der Grundschule West.



Ratzeburg, den 02.07.2006
Hans-Werner Stark gewinnt offene Ratzeburger Stadtmeisterschaften im Schnellschach. Manfred Tilp (Bad Oldesloe) erzielt mit 2 Punkten bei seiner ersten Turnierteilnahme Platz 30. Joschka Marx (Reinfeld) erreicht als bester Jugendlicher Platz 9. Lesen Sie den Bericht mit dem Endergebnis.



Bad Oldesloe, den 30.06.2006
Nach Abschluss der Deutschen Jugend-Meisterschaften in Willingen liegen jetzt tolle Berichte der Teilnehmer Rico Huhnstock, Joschka Marx und Aljoscha Feuerstack, dem erfolgreichsten Teilnehmer aus Schleswig-Holstein vor. Eine spezielle Auswertung aller Schleswig-Holsteiner erhalten Sie hier.



Bad Oldesloe, den 27.06.2006
Der Schachverein Bad Oldesloe ist in der vorläufigen Ligaeinteilung in der Verbandsliga-Ost eingruppiert. Auch Kaltenkirchen II ist aufgestiegen. Lesen Sie dazu...



Kiel, den 20.06.2006
Am 17.06.2006 fanden in Kiel die Landesjugend-Mannschaftsmeisterschaften statt. Die U14-Mannschaften von Tura Harksheide (Jungs und Mädchen) konnten sich den Titel in ihrer Altersklasse sichern. Einen umfassenden Bericht findet man auf der Homepage des Veranstalters SK Doppelbauer Kiel.



Hamburg, den 18.06.2006
IM Michael Kopylov (SK Norderstedt) wurde mit 22 Punkten aus 28 Partien 3. der Norddeutschen Blitzmeisterschaft. Sieger wurde der "Glückstädter Jung" IM Thies Heinemann (HSK), der sich im Stichkampf gegen den Vizemeister GM Robert Rabiega (König Tegel) und IM Michael Kopylov (SK Norderstedt) durchgesetzt hatte. FM Torsten Kittler (Bargteheide) und Jörg Zeller (Schwarzenbek) landeten leider abgeschlagen im hinteren Feld, Oliver Zierke (SK Norderstedt) im erweiterten Mittelfeld.



Ascheberg, den 18.06.2006
Michael Ehrke (LSV) holte sich den Titel des Landesschnellschachmeisters 2006. Bester Stormarner wurde Jürgen Dümmke (Ahrensburg) auf Platz 4. Anke Freter (Norderstedt) wurde 13. und damit erfolgreichste Frau, auch wenn sie den Stichkampf um den Titel der Schnellschach-Landesmeisterin verlor.



Bad Oldesloe, den 17.06.2006
Bad Oldesloe im Mannschaftsfinale gegen Meerbauer Kiel mit 1 - 3 gescheitert. Lesen Sie dazu folgenden Bericht. Die Vizemeisterschaft berechtigt zur Teilnahme am Pokalturnier auf Norddeutscher Ebene.



Bad Oldesloe, den 16.06.2006
Große Dinge werfen ihre Schatten voraus. Zum morgigen Pokalendspiel gegen Meerbauer Kiel schreibt das Hamburger Abendblatt.



Bad Oldesloe, den 12.06.2006
Komplettauswertung aller Begegnungen der abgelaufenen Bezirksliga-Saison unter Berichte zur ersten Mannschaft zu finden.



Willingen, den 11.06.2006
Die Deutschen Jugend-Meisterschaften in Willingen sind zu Ende. Die Schleswig-Holsteiner schnitten durchwachsen ab. Während die Jungs und Mädchen aus dem Kreis Stormen etwas unter ihren Möglichkeiten blieben, erreichten Aljoscha Feuerstack (U 18; SK Norderstedt) mit Platz 3 und Stefan Patzer (U 25, SV Strand) mit Platz 4 die herausragenden Ergebnisse für Schleswig-Holstein. Eine spezielle Auswertung aller Schleswig-Holsteiner erhalten Sie hier.



Bad Oldesloe, den 09.06.2006
Der Schachverein Bad Oldesloe kooperiert mit der Grundschule-West. Mit Beginn des Schuljahres 2006/2007 erhalten interessierte Schüler und Schülerinnen dieser Schule Schachunterricht. Aber auch andere Kinder können sich dort auf ein Kinder- und Jugendtraining freuen.



Willingen, den 07.06.2006
Schleswig-Holstein entsendet 17 Teilnehmer zu den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Willingen. Alleine 8 von ihnen kommen aus dem Bezirk-Süd und von diesen 8 immerhin gleich 4 aus dem Kreis Stormarn. Leider erleben diese 4 die Halbzeit in Willingen auf den hinteren Plätzen.



Willingen, den 06.06.2006
Mäßiger Start für die Teilnehmer aus dem Kreis Stormarn an den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Willingen. Aber auch die anderen Teilnehmer aus Schleswig-Holstein starteten durchwachsen. Allerdings scheinen die Gegner aufgrund der hohen DWZ-Differenzen oft unüberwindlich.



Turin, den 04.06.2006
Auf der Schacholympiade in Turin haben Armenien (Männer) und die Ukraine (Frauen) jeweils den Titel erobert. Die Deutschen Mannschaften belegen die Plätze 15 und 11. Eine gute Übersicht bietet die Wiener Zeitung.



Willingen, den 04.06.2006
Joschka (U 14) und Inga (U 12-W) Marx (Turm Reinfeld) starten mit Niederlagen in die Deutschen Jugend-Meisterschaften in Willingen. Von den übrigen Schleswig-Holsteinern konnten Emil Powirski (U 10 - Elmshorner SC), Marthe Benzen (U 16-W - Meerbauer Kiel), Stefan Patzer (U 25 - SV Strand) und Rico Huhnstock (U 25 - SK Norderstedt) den vollen, sowie Aljoscha Feuerstack (U 18 - SK Norderstedt) und Nadine Hammerich (U 18-W - SC Kaltenkirchen) den halben Punkt in Runde 1 sichern.



Bad Oldesloe, den 03.06.2006
Hans-Werner Stark Sieger im Monatsblitz des Monats Juni mit 8 aus 9 Punkten. Zu den Ergebnissen.



Bad Oldesloe, den 03.06.2006
Am 18.06.2006 tritt des Vorstand des Landesverbands zusammen, um einen ersten Fingerzeig in Sachen Spielberechtigung zur Verbandsliga-Ost zu geben. Einzelheiten sind auf der Seite der ersten Mannschaft nachzulesen.



Bad Oldesloe, den 01.06.2006
Am 17.06.2006 tritt um 14:00 Uhr unsere Pokalmannschaft in der Lübecker Str. 17 im Pokalfinale auf Landesebene gegen Meerbauer Kiel an. Siehe auch Termine.



Bargteheide, den 28.05.2006
Unsere Vereinsmitglieder Peter Buchmann und Johannes Katzer nahmen vom 25. - 28.05.2006 am Haspa-Pokal in Bargteheide teil. Peter erreichte 4,5 Punkte aus 7 Partien (ohne Niederlage!) und wurde nicht nur hervorragender 10 unter 72 Teilnehmern im A-Turnier, sondern hinter Sven Wobbe aus Glinde (5/7) damit zweitbester aller Teilnehmer aus dem Kreis Stormarn. Johannes spielte etwas unglücklich, bestätigte seine Form mit Platz 24 aber dennoch. Er erreichte 4 Punkte aus 7 Partien, bei einer Niederlage --- gegen Peter. Ein netter Bericht erreichte uns vom Hamburger Abendblatt.

Joschka Marx, aufstrebendes Talent der Schachfreunde von Turm Reinfeld, erreichte 2,5 Punkte und Platz 59. Als DWZ-schwächster Spieler angetreten, muss man das als Erfolg einschätzen, auch wenn er es vielleicht anders sieht. Ab dem 03.06.2006 wird er in Willingen die Flagge Schleswig-Holsteins anlässlich der Deutschen Jugend-Meisterschaften (Klasse U 14) hoch halten und zwar zusammen mit seiner Schwester Inga, die dort in der Mädchen-Klasse U 12 antreten wird. Inga Marx spielte auch in Bargteheide. Sie erreichte mit 3,5/7 Platz 55 unter 101 Teilnehmern in der B-Gruppe. Dabei erzielte Sie einen besonderen Rekord : mit 235 DWZ-Punkten machte Sie einen Sprung nach vorne, wie niemand sonst.
Das Turnier wurde erwartungsgemäß eine Beute der Titelträger. Zu den Ergebnissen.




Autor: Hans-Werner Stark

Förderer
MacJan
Schach-Links
Chessbase
Deutscher Schachbund
Deutsche Schulschachstiftung
DWZ-Berechnung (inoffiziell)
DWZ-Liste SV Bad Oldesloe
Ergebnisdienst der Ligen regional - Frauen
Ergebnisdienst der Ligen regional - Jugend
Ergebnisdienst der Ligen regional - Open
Ergebnisdienst der Ligen überregional
FIDE-Rating
Liga-Orakel
Schachbundesliga
Schachendspiele
Schachjugend Schleswig-Holstein
Schachturniere.com
Schach und Recht
Schachverband S-H
Andere

CMS & Webdesign Kiel
Oldesloer Spendenparlament
XiangQi
Kreissportverband Stormarn
Stadt Bad Oldesloe